820MB belegter RAM....ist das normal???

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schröppel

Schröppel

Ambitioniertes Mitglied
2
Habe seit kurzem ein HOX+ und bin regelrecht erschrocken als ich mir den belegten RAM im vorinstallierten Taskmanager angesehen habe!
Von den verfügbaren 1GB sind Sage und Schreibe ca. 820MB belegt....kann das sein?
Ich habe keine Aufwendigen Apps, Spiele oder sonst was installiert....das Handy ist nicht gerootet, ROM ist Stock.
Bei meinem Nexus 4 sind von den verfügbaren 2GB gerade einmal 350MB belegt.

Hat das sonst noch jemand oder bin ich der einzige?

Grüße, Schröppel.
 
Ist bei mir genauso.


Und besaß auch das One X ebenfalls ein 1GB RAM und da ist es Haar genauso...


Als wohl normal... Aber voller RAM heißt ja nicht gleich schlecht ;-)

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Android-Hilfe.de App
 
das ist bei sense 4+ normal ;) einfach mal öfter reinigen !
 
Ich weiß ja nicht, was mit deinem nexus los ist, bei mir sind generell so 1,5gb von 2 belegt. Da ist es doch ganz normal, wenn das one x 820 braucht. Da wird wohl irgendwo die Grenze sein bei der der interne task killer die apps raus schmeißt.
 
Erst mal DANKE für die zahlreichen Antworten!

Scheint so, als wäre ich da wohl etwas verwöhnt von meinem Nexus 4 :confused2:

Aber gut...wenn das "normal" sein sollte dann lässt sich daran wohl nichts ändern?!?

Grüße, Schröppel.
 
Ist das Bereinigen des Ram-Speichers unter Android überhaupt nötig?
Dachte Android/Linux hat eine eigene dynamische Speicherverwaltung.

Sprich, auch wenn ich eine App selber aus dem Speicher werfe, irgend etwas anderes belegt den freien Speicher nach einiger Zeit wieder.
Teilweise auch Anwendungen, welche ich gar nicht genutzt habe.

Genauso werden alte Anwendungen aus dem Speicher entfernt, sobald eine andere Anwendung mehr Speicher benötigt.
 
Das ist halt immer die typische story, an sich stört voller RAM ja auch nicht da Android das wie 1000fach geschrieben selbst regelt, die Sache ist halt die, dass "APP aus dem Speicher schaffen um Platz zu machen" Zeit kostet und das führt dann zu der berühmten gedenksekunde die bei jedem 1gb RAM gerät ab und an mal vorkommt. Nichts schlimmes aber dagegen kann man derzeit nichts machen und es mindert etwas das Gefühl ein super schnelles Smartphone zu haben. Die alternative dazu ist, apps frühzeitig raus zu hauen um ein großes Polster zu schaffen um eben nicht in solche Wartezeiten zu verfallen. Wenn 820 von 1000mb belegt sind ist das Polster 180mb groß, das hört sich vernünftig an. Es ist eben immer ein Kompromiss aus Geschwindigkeit und multi tasking (wie oft muss der Browser die Seite neu laden, ist whatsapp sofort da oder muss es kurz laden usw.).

Aber beim hox ist das alles halb so wild, die Samsung Fraktion hat bei ihren 1gb Geräten, vorzugsweise Galaxy s3 viel mehr RAM Probleme. Touchwitz ist mittlerweile viel schwerer als sense (früher war das tatsächlich mal anders rum) und das s3 hat von Haus aus gut 200 MB weniger RAM als das hox (da der Grafikspeicher hier direkt vom RAM weg geht, beim tegra 3 scheint er seperat zu sein)
 
Was mir dabei aufgefallen ist, nur als Beispiel: Taskmanager öffnen...736MB belegt. Jetzt beende ich ein paar Anwendungen...Ergebnis nur noch 650MB belegter Speicher.
Wenn ich das Gerät jetzt nicht mehr benutze und es einfach nur mal 30 Minuten liegen lasse, sollte sich ja eigentlich nichts ändern.
Schaue ich aber nach der verstrichenen Zeit wieder in den Taskmanager...wieder 719MB belegt, 4 neue Anwendungen offen obwohl ich nichts gemacht habe.

Nutze ich den Taskmanager bevor ich etwas mit dem Gerät mache, sind das eigentlich unnötige Handgriffe...Zeit für das Beenden der Apps...dafür brauch das Gerät selber nicht aktiv werden...keine Gedenksekunde, dafür ist die Anwendung insgesamt auch nicht schneller offen.
Oder verstehe ich da was falsch? :confused2:
 
Task manager kostet meist mehr Zeit als er bringt, wie du selbst gemerkt hast wird der Speicher ohnehin wieder voll geschaufelt. Lass Android einfach machen, das one x plus ist wirklich kein langsames gerät, doch beim derzeitigen Entwicklungsstand einfach hardwarebedingt ein bisschen langsamer als 2gb RAM Geräte. Da wirst du auch nichts dran andern können. Naja gut, viel Zeit rein stecken um ein bisschen Zeit raus zu holen, aber... Du weißt was ich mein. Die RAM Auslastung ist absolut normal und liegt an der Eigenart von Android, erstmal kräftig apps, die du brauchen könntest oder die sich gerne mal kurz ausführen (whatsapp und facebook belegen zB ständig RAM) zu starten bzw nicht zu beenden oder zu cachen.

Whatsapp zu beenden wäre ja auch nicht sinnvoll, da muss das Handy aktiv werden um die APP aus dem Speicher zu werfen, dann kommt ne Nachricht, die APP muss wieder geladen werden, dann wieder raus , kostet alles CPU Leistung, statt das sie einfach im RAM liegt während man das Handy eh nicht nutzt und bei bedarf ohne große mühen ne Meldung raus schickt über ne neue Nachricht.

Einfach benutzen, das wäre mein Tipp.
 
Ich habe mich mit dem Speichermanagement schon abgefunden...wie du schon sagst, einfach benutzen. ;)

Aber das Thema kommt ja scheinbar immer wieder auf.
 
Interessanter Artikel der die Taskkiller in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen.

Was ich zudem noch seltsam finde ist, dass unter "Einstellungen - Apps - Ausgeführte Apps" ca. 100MB weniger RAM-Belegung angezeigt wird als im vorintallierten Taskmanager.

Komisch oder???

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Hab da noch nicht geschaut, aber die Differenz könnte durch die Speicher-Abbilder einger Apps kommen, wie im oben genannten Artikel beschrieben wurde.

Deshalb vielleicht der Mehrverbrauch im Taskmanager.
 
So siehts beim S3 aus, allerdings auch schon mit einer abgespeckten Custom-Rom und mit Multiwindow Nutzung...

jehurehu.jpg


Gesendet vom Samsung Galaxy S3 powered by hell(s)fire
 
Der Schrott an Taskmanager kann anzeigen was er will...
Der Benutzer soll sich ja in einer trügerischen Sicherheit befinden, damit ihm nachher ein schönes Ergebnis präsentiert werden kann.
Selbst mit einem schlanken ROM, ist der Arbeitsspeicher voll, was ja auch sein soll.
Immerhin braucht man einen Großteil der Anwendungen... man nennt das Multiasking :confused2:

Und wer das nicht versteht... sollte halt ein anderes Betriebssystem verwenden ....
 
Muss man dann eigentlich die zuletzt benutzten apps liste löschen?

Sent from my Nexus 4 using Tapatalk 2
 
Müssen nicht...ich jedenfalls entferne alle zuletzt geöffneten Apps aus der liste bevor ich das display ausschalte.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Und wenn Du das Display wieder einschaltest, hast Du einen großen Teil der zuvor gekillten Apps wieder im RAM.

Ich habe meinen Taskkiller jetzt wieder deinstalliert und durfte feststellen, dass meine Akkulaufzeit deutlich zugenommen hat. Dafür nehme ich den ein oder anderen Miniruckler gerne in Kauf.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Die liste der zuletzt heöffneten Apps hat nicht das geringste mit einem Taskkiller zu tun!

Und über die Akkulaufzeit kann ich überhaupt nichts negatives sagen...im gegenteil.
3 Tage Akkubetrieb und über 4 Std. Display-On finde ich einen Super Wert für ein Smartphone in dieser Klasse!

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten