HOX+ OTA-Update mit Root?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bikerhammer

Ambitioniertes Mitglied
17
Habe auf meinem HOX1+ die Softwareversion 1.14.206.16
Nun könnte ich per OTA ein Update auf 1.17.206.1 herunterladen.
Da mein Gerät aber gerootet ist, weiß ich nun nicht, ob ich das einfach updaten kann.
Weiß jemand, ob das so einfach möglich ist, oder ob das Gerät vorher unrootet werden muß, bzw. der Bootloader wieder gesperrt werden sollte.
Danke für jede Info.
 
Da der BL offen ist gehen keine OTA Updates .
 
Und wie wäre die Vorgehensweise, damit ich das OTA einspielen kann?
 
na den Bootloader wieder sperren ("relocken"), wie du aus bubiwuthas aussage vielleicht schlussfolgern könntest.
 
Wobei ich zu wissen glaube, das man den Entsperrten Bootloader nicht wieder sperren kann...
 
Das ist alles? Unrooten muß man das Gerät nicht?
 
Einfach den BL wieder Relocken per fastboot . Un rooten must Du nix das geschieht automatisch beim updaten.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Android-Hilfe.de App
 
naja, ich glaube nicht, dass du nach einem offiziellen OTA noch root hast, dat musste sicher dann erneut flashen; korrigiert mich, falls ich falsch liege^^
 
Also eigentlich kann man das Update einfach installieren, ggfs. hast du danach kein root mehr, dafür gibt es aber auch Apps , die das verhindern sollen ( aber wohl nicht immer klappt )
Wenn man rootet, ist es einfacher gleich ein CustomRom zu flashen ( gibt ja auch welche, ohne große Veränderung )
 
Sorry, wenn ich jetzt mal dumme Fragen stelle: Wenn nach dem rooten kein OTA Update mehr möglich ist, wie komme ich denn dann an Updates? :confused2:
 
In der Regel gibt es dann auch neue Versionen der Custom-ROMs, die die entsprechenden Updates enthalten.
 
schinge schrieb:
In der Regel gibt es dann auch neue Versionen der Custom-ROMs, die die entsprechenden Updates enthalten.

Ich habe aber keine Custom-ROM, sondern die Stock-Firmware (ausser Root habe ich nichts verändert).
 
Dann musst Du es einfach so machen, wie es weiter oben von mehreren Leuten beschrieben wurde.
 
schinge schrieb:
Dann musst Du es einfach so machen, wie es weiter oben von mehreren Leuten beschrieben wurde.


Ich nehme an Du meinst das hier:

"Einfach den BL wieder Relocken per fastboot . Un rooten must Du nix das geschieht automatisch beim updaten."

Wenn ich das richtig verstehe, dann könnte ich nach dem relocken wieder das OTA-Update nutzen und damit wäre aber das Gerät wieder gerootet (was ich eigentlich nicht möchte).

Falls das so stimmt stellen sich mir folgende Fragen:

- wäre mit dem aufspielen der StockFirmware und dem damit verbundenen "entrooten" die Garantie wieder gültig? <---- ich habe das eigentlich nicht vor, aber es interessiert mich

- gibt es denn keine Möglichkeiten, neue Stock-Firmware oder Updates manuell (also nicht OTA) aufzuspielen? So jedenfalls kenne ich es von meinem Samsung Tablet...
 
Stock-Firmwares kannst Du auch mit einer passenden RUU-Datei (ROM Upgrade Utility) per Computer aufspielen - allerdings ist dein Handy dann wieder im Lieferzustand. Und ist auch hier ein Relocken des Bootloaders notwendig. Nachdem Du die RUU aufgespielt hast, musst Du wieder den Bootlocker entsperren und erneut die Superuser.apk einspielen um Root-Rechte zu erhalten.
 
schinge schrieb:
Stock-Firmwares kannst Du auch mit einer passenden RUU-Datei (ROM Upgrade Utility) per Computer aufspielen - allerdings ist dein Handy dann wieder im Lieferzustand.

Sorry, wenn ich noch einmal nachfrage:

Bedeutet das dann, dass mit dem erneuten aufspielen der Stock-Firmware auch die Garantie wieder gültig ist, oder ist die mit dem rooten dauerhaft weg?

Wenn ich gewusst hätte, dass ich durch das rooten keine OTA-Updates mehr bekommen kann, dann hätte ich es gelassen. Und bevor die Antwort kommt: ja, daran bin ich selbst schuld, weil ich mich vorher hätte schlau machen müssen ;-)
 
Der Bootloader zeigt danach "Relocked" und nicht "Locked" wie bei neuen Geräten an. Man kann somit immer erkennen, dass das Gerät vorher einmal einen entsperrten Bootloader hatte.
 
schinge schrieb:
Der Bootloader zeigt danach "Relocked" und nicht "Locked" wie bei neuen Geräten an. Man kann somit immer erkennen, dass das Gerät vorher einmal einen entsperrten Bootloader hatte.
Alles klar - danke für die Info!

Auch wenn das ärgerlich ist... Ich werde mal drüber nachdenken, ob ich wieder auf die Stock-Firmware zurückgehe (wenn ich das nach dem genaueren einlesen hinbekomme), oder ob ich das Gerät gerootet lasse. Rein von der Garantie her dürfte es dann jetzt auch schon egal sein, wenn man trotz "entrooten" erkennen kann, dass das Gerät irgendwann mal gerootet war...
 
ähm das rooten ist doch nicht das Problem, sondern eher der entsperrte Bootloader - aber inwiefern das die Garantie beeinflusst, kann ich dir nicht sagen, eigentlich sollte es keine Probleme geben, solange du wieder relockst, wenn du dein Gerät irgendwann mal zum reparieren einschicken solltest...
zumindest in D / EU sollte es zwecks Gewährleistung keine Probleme geben.

zusammenfassend jedenfalls für deine Vorgehensweise:
Bootloader wieder sperren, OTA probieren, wenns funktioniert, hast du danach aktuelle Firmware aber kein root mehr... falls es nicht geht, musst du das Gerät evtl noch vorher unrooten... oder du nutzt die RUU, da haste aber alles an Einstellungen und Appdaten verloren.
 
  • Danke
Reaktionen: Rainman67
Bootloader wieder gesperrt - aber OTA lässt sich nicht installieren.
Vorher unrooten - wie denn?
RUU in der Version 1.14.206.16 finde ich leider nirgendwo!!!
 
Zurück
Oben Unten