Nachweis von modifizierter Software durch das SDK API Level

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Seiivo

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Monaten eine kleine Reparaturgeschichte mit o2.
Und zwar habe ich ein kaputtes Austauschhandy von Arvato, Reparaturdienstleister von o2, bekommen. Das Handy habe ich dann trotz des Schadens 2 Wochen lang benutzt, zwischendurch auch gerootet, und dann wegen den Fehlern zurückgesendet.
Dafür habe ich natürlich wieder den Originalzustand des Handys wiederhergestellt.

Jetzt habe ich aber eine Rechnung über den Schaden an dem Austauschhandy bekommen, angeblich wegen modifizierter Software -> Garantieverlust. Auch wenn der Schaden eindeutig nicht durch die Software kam... aber das ist was anderes.

Meine Frage
Warum können die Nachweisen, dass modifizierte Software drauf war, obwohl ich das Handy nach allen Regeln resettet habe? Natürlich habe ich die original gebrandete o2 Software draufgespielt, alle Resets gemacht usw.

Arvato hat behauptet dass die Kombination aus Software und dem Android SDK API Level so nie bei o2 existiert hat, weswegen es modifizierte Software gewesen sein muss.

Eigentlich hat doch jede Software nur einen SDK API Level, right? Kann es durch gerootete Software zu solchen Kombinationen gekommen sein?

Wäre super, wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet. Im besten Falle kann ich meinem Anwalt das schon als initiale Information mitgeben.

Viele Grüße,
Seiivo
 
zum rooten musstest du doch deinen bootloader via htcdev entsperren...
und wenn der einmal unlocked war, dann sieht man das im bootloader Menü
 
Klar, das ist aber laut HTC noch in der Garantie.
Allerdings heißt das nicht, dass custim Firmware aufgespielt wurde ;-)!
 
Zurück
Oben Unten