Problem mit Ladekabel bzw. Erkennung als originales Ladekabel

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

zitterer

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem...

Kürzlich legte ich mir eine "Powerbank", einen externen Zusatzakku zu.
Das Gerät kam mit einem kurzen Ladekabel, mit zahlreichen Adaptern für alle gängigen Hersteller. Mit diesem Ladekabel wird mein One X auch wie mit dem Netzsteckerladegerät geladen und im Akku-Widget dementsprechend "(AC)" angezeigt (ebenso wenn ich dieses Kabel am PC-USB-Port oder dem Adapter für den 12V-Anschluss im Auto anschliesse). Leider hat dieses Kabel einen Wackelkontakt und ist auch allgemein für meine Zwecke zu kurz.

Also habe ich das originale(!) Ladekabel des mitgelieferten Netzladegeräts genutzt. Damit wird nur mit "USB-Ladung" aufgeladen, ebal ob am PC, 12V-Anschluss im Auto oder dem externen Akku an der Steckdose geht es jedoch (das gleiche Problem ist auch mit den anderen Kabeln meiner anderen HTC-Geräte, es liegt also kein defekt mit diesem einen Kabel vor).

Nun habe ich das originale Autoladegerät von HTC bzw. dessen Ladekabel probiert. Hier bekomme ich wieder in allen Fällen vollen Ladestrom.
Damit wäre mein Problem ja fast gelöst.... Wenn dieses kein Spiralkabel wäre und vom 12V-Anschluss in der Mittelkonsole des Fahrzeugs bis zur Halterung an der Windschutzscheibe wie eine Absperrleine zwischen Fahrer und Beifahrer gespannt wäre.

Kann mir jemand sagen, warum das so ist und wie ich dem Abhilfe schaffen kann bzw. worauf ich beim Kauf eines passenden Kabels achten muss?
Gibt es da irgendeine Eigenschaft, durch die dieses Problem bedingt ist?
 
Zurück
Oben Unten