Via USB Kabel Internetverbindung des PC nutzen "Internet Durchgang"

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BigMischa

BigMischa

Erfahrenes Mitglied
40
Hallo,

hat jemand schon mal erfolgreich mit der aktuellen Firmware die Internetverbindung eines PCs via USB Kabel mit dem HTC One X genutzt?

Hintergrund. Ins Firmen-WLAN komme ich mit meinem privatgerät nicht und kann auch an meinem PC mangels WLAN-Karte keinen eigenen Hotspot aufmachen.
Nun wäre halt die Idee, das Smartphone via USB Kabel dazu zu bringen, den Internetanschluss des PCs zu nutzen.

Habe in den Einstellungen unter Mobilnetzwerk Freigabe bei USB Netzwerk Einstellung "Internet Durchgang" aktiviert und das HOX dann an meinen PC angeschlossen.

Auf dem Handy wird auch gleich der USB-Debug mode aktivert (wie immer wenn ich es via USB anschließe, das ist seit dem letzten Update so, warum genau weiß ich allerdings nicht). Kurz darauf wird auch "Internet Durchgang aktiv" angezeigt.

Allerdings bekommt das Handy keinen Internet Zugriff.

Woran kann das liegen? Klappt das bei irgendjemandem?

Meine Softwareversion: 3.14.111.28, T-Mobile
 
BigMischa schrieb:
Hintergrund. Ins Firmen-WLAN komme ich mit meinem privatgerät nicht und kann auch an meinem PC mangels WLAN-Karte keinen eigenen Hotspot aufmachen.

Hast du dir vielleicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, WARUM das so ist?
Könnte es vielleicht sein, dass ihr in eurer Firma ein mitdenkender und verantwortungsvoller (IT-Sicherheits-)Administrator oder gar IT-SiBe arbeitet und aus guten Gründen der IT-Sicherheit alles unternimmt, um zu verhindern, dass private Spielsachen in das Firmen-Intranet eingebracht werden?

Sollte das Einbringen eigener Geräte bei euch zulässig sein, dann kannst du den Admin nach Wegen dazu fragen. Sollte es vernünftigerweise verboten sein, dann solltest du damit nicht herumspielen. Dann ist vielleicht der beste Rat, dich in einem Forum für Rechtsberatung kundig zu machen. Derartiges ist nämlich ein guter Kündigungsgrund. WOWEREIT!

MfG Peter
 
Lass das mal meine Sorge sein. Ich habe das soweit schon abgeklärt, keine Angst.

Hast du vielleicht noch etwas brauchbares zum Thema beizutragen?

Bitte BTT!
 
Ja sicher: Wende dich vertrauensvoll an den zuständigen Administrator.
 
android-peter schrieb:
Ja sicher: Wende dich vertrauensvoll an den zuständigen Administrator.

Du findest dich schon ziemlich lustig oder?
Natürlich habe ich unseren "Administrator" (wir sind eine sehr kleine Firma) schon gefragt. Er will bloß nicht das WLAN Passwort rausgeben, da nur bestimmte Geräte das WLAN Benutzen dürfen und er angst hat, dass sich das Passwort bei anderen Leuten (Firmen) hier im Gebäude herumspricht (Router mit Gastzugang wird demnächst irgendwann angeschafft).
Alles was ich aber direkt an meinen Switch im Büro stecken kann, geht in Ordnung. Da mein HTC One X aber keine RJ45 Buchse hat, geht das leider nicht und ich suche eine andere Möglichkeit das Netzwerk mit meinem Smartphone zu nutzen.
Und nein, mein PC hat keine WLAN-Karte oder ähnliches, mit dem ich einen lokalen Hotspot aufmachen könnte.

Zufrieden?

Hast du jetzt noch eine Idee zum ursprünglichen Problem?
 
BigMischa schrieb:
Du findest dich schon ziemlich lustig oder?
Ja sicher.
Zumal es ein Teil meines Jobs ist, derartigen Wildwuchs zu vermeiden.

Hast du jetzt noch eine Idee zum ursprünglichen Problem?
Es gab mal USB-Treiber, mit denen man vor 15 Jahren (Fritz-X USB), also zu Zeiten wo die Rechner noch nicht alle eine RJ45-Buchse hatten, direkt IP via USB übertragen konnte. Etwa derartiges ist mir heute nicht mehr bekannt. Braucht ja (eigentlich) keiner mehr.
Auch die üblichen bekannten Programme, mit denen man den Androiden an die WinDOSe anschließen kann, kümmern sich ausschließlich um das Datei-Management.
=> ich kenne also keine Softwarelösung für dein Problem.

Jetzt gibt es Hardwareadapter, mit denen man via USB-Buchse eine (weitere) RJ45-Buchse bereitstellen kann. Aber auch das funktioniert nicht in "deine Richtung". Zumal du garantiert keine Treiber dafür auf dem Androiden installieren kannst.

Meine kurze Suche hat einen "USB over IP Server" gefunden. Aus den o.g. Gründen mit den Treibern auf dem Androiden wage ich auch zu bezweifeln, dass es damit was wird.

Ich sehe also nur zwei Varianten als möglich an:
1.) Einen reinen WLAN-Hotspot (du darfst ja den Switch nutzen, also gehe ich davon aus, dass dir der Admin eine weitere IP für ihn bereitstellt.) Das ist die IMHO sauberste Lösung. Den gibts in der Bucht garantiert günstig, du kannst aber auch eine "ausgesonderte" Fritz"Box o.ä. dazu verwenden.
2.) Du hast zwar keine Netzwerkkarte, aber ein billiger Ersatz dafür in Form eines WLAN-Sticks dürfte doch wohl drin sein. Diesen dann in Form einer Netzwerkbrücke mit dem LAN verbinden.

Trotzdem, schon weil ich aus den o.g. Gründen gegen Basteleien an Firmenrechnern bin, kommt bei mir nur Variante 1 in Betracht.

Hier mit das:
mit vielem Dank zurück.

MfG Peter
 
android-peter schrieb:
Ja sicher.
Zumal es ein Teil meines Jobs ist, derartigen Wildwuchs zu vermeiden.

Also spielst du hier den Hilfssheriff ohne meine genauen Umstände zu kennen, blähst den Thread unnötig auf und verhinderst vielleicht so, dass sich jemand damit befasst der vielleicht eine Antwort auf die einzige Frage hat die es hier zu diskutieren gilt.
Dass nicht jede Firma so eine Netzwerkdiktatur fährt wie die meisten Großkonzerne ist dir ja dann vielleicht auch bekannt. Bei unserer Firma mit nicht mal 20 Mitarbeitern werden die IPs sogar noch via DHCP verteilt...

Das mit den USB Treibern ist zwar interessant, aber wie du schon sagtest glaube ich glaube nicht, dass das HOX damit umgehen kann.

Wie schon zu beginn gesagt, es geht nicht darum irgendwelche Workarounds zu finden. Ich will einfach nur die Funktion des USB Tethering nutzen, welche das HOX (sowie die meisten Android Smartphones) ja standardmäßig unterstützen. Nur eben funktioniert es bei mir nicht. Und deshalb gehe ich jetzt hier auf Spurensuche.

Ich kann diese Funktion an meinem HOX aktivieren, bekomme auch ein entsprechendes Symbol in meiner Statusleiste angezeigt, allerdings kommt keine Internetverbindung zustande (wie ebenfalls schon in meinem ersten Post geschildert). Deine Antwort nutzt mir also nichts und befasst sich ebenfalls nicht mit meinem Problem. Dass ich mir nicht extra für die Firma einen WiFi-AP zulege, wenn es eigentlich eine Lösung via USB Kabel geben sollte, dürfte ebenfalls zu verstehen sein.
Wenn du mir also wirklich helfen wolltest, würdest du das ganze mal mit deinem HTC One X ausprobieren, schaueb ob es bei dir funktioniert und mir dann evtl. sagen, ob du die gleiche Firmware hast wie ich (steht auch im ersten Post). Denn seit dem letzten Firmwareupdate scheint es diverse Probleme mit dem USB Anschluss zu geben (Stichwort USB-Debugging) - das dürftest du ja kennen, wenn du ein HTC One X besitzt.
Allerdings scheinst du ja ein Samsung Galaxy zu haben. Hast zu du zusätzlich noch ein HTC? Falls nicht, frage ich mich, warum du hier überhaupt reingesehen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
BigMischa schrieb:
Ich kann diese Funktion an meinem HOX aktivieren, bekomme auch ein entsprechendes Symbol in meiner Statusleiste angezeigt, allerdings kommt keine Internetverbindung zustande (wie ebenfalls schon in meinem ersten Post geschildert).

ich nehme an, dass es an den Firewall-Einstellungen der Firma liegt!
ist bei mir nämlich sehr ähnlich:
in der Firma kann ich den "Internet-Durchgang" nicht herstellen, da blockt die Firewall fremde Geräte.

Zu Hause klappt das problemlos, da bin allerdings auch ich Herr über die Firewall-Einstellungen ;)

Vielleicht kannst du ja einmal mit deinem Admin reden, dass er dir dein Mobile freigibt...
 
  • Danke
Reaktionen: BigMischa
BigMischa schrieb:
Habe in den Einstellungen unter Mobilnetzwerk Freigabe bei USB Netzwerk Einstellung "Internet Durchgang" aktiviert und das HOX dann an meinen PC angeschlossen.
Das macht genau das Gegenteil. Mit dieser Funktion wird das Internet von Deinem HOX für den PC freigegeben....
 
Zurück
Oben Unten