
ildonaldo
Neues Mitglied
- 8
Hallo Zusammen,
Wie von Huawei gewohnt, ist das Huwai G620s ein solides Mittelklassegerät mit einigen Überraschungen - positiven, aber auch ein paar negativen.
Aussehen & Haptik:
Ich habe das schwarze Modell gekauft. Das Aussehen ist gefällig, sticht aber nicht aus der Masse der Geräte heraus. Die Verarbeitung ist gut und nichts wackelt oder knarzt.
Das Backcover ist aus Kunststoff mit Lederoptik, ist rutschsicher, fasst sich angenehm an und ist unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
Die (Lautstärke- und Power-)Buttons sind beide rechts angebracht und leicht geriffelt.
Rechts unten ist der Micro-USB Anschluss und oben, fast mittig, der für den Kopfhörer (das schließt leider einige Cases wie z.B. Favory aus, da hier der Anschluss verdeckt wird).
Die 8MP Back-Kamera und LED-Fotolicht sind links oben platziert.
Auf der Frontseite finden sich neben den üblichen Funktionen (Micro, Lautsprecher etc.) die 2MP Selfie-Kamera, eine multicolor Benachrichtigungs-LED und echte Softtouch Funktionstasten (Symbole aufgedruckt, nicht beleuchtet)
Der IPS-Touchscreen selbst reagiert gut, ist aber auch auf maximaler Einstellung nicht der Leuchtstärkste in dieser Preisklasse, der Blickwinkel ist auch nicht umwerfend.
Android und Software:
Das Huwei G620s kommt mit Android KitKat 4.4.4 (also nicht mit 4.4.2, wie bei den meisten Geräten dieser Preisklasse).
Das bedeutet zwar nicht viel, aber zumindest die letzten Sicherheitsupdates sind schon mit eingearbeitet.
Als Oberfläche hat Huawei das hauseigene EMUI 2.3 übergestülpt (Achtung: obwohl das Gerät auf der Huawei Hompage schon mit EMUI 3.0 beworben wird!).
Eigentlich bevorzuge ich das Standard-Android, aber EMUI ist trotz seiner verschiedenen Vor- und Nachteile auch sehr gut.
Es wird auch ein Bündel Bloatware mitgeliefert, das in der Summe aus einigen ganz nützlichen Tools und anderen weniger nützlichen Dreingaben besteht.
Das Meiste lässt sich aber problemlos deinstallieren, taucht bei einem Reset aber wieder auf.
Die Huawei-Variante des Android unterstützt USB-Massenspeicher und das Auslagern von Apps auf die [FONT="]SD[/FONT]-Karte.
Der Lockscreen lässt sich leider nicht individuell mit Apps oder Widgets anpassen (zumindest habe ich da nix gefunden).
Das EMUI unterstützt das Standard Lockscreen-Interface für Player-Apps nicht. Deshalb fehlt das entprechende "Lockscreen-Widget" für 3rd party audioplayer, was mir ziemlich fehlt (Smart Audiobook Player, Poweramp etc.).
Das Gerät ist nicht prerooted und das Bootmenü (Power & Leiser bei Start gedrückt halten) bietet sinngemäß die folgenden Einträge:
Update über [FONT="]ADB[/FONT]/Update von [FONT="]SD[/FONT]/Factory Reset/Cachepartition löschen
Zubehör:
Als Zubehör wird das übliche Minimalset mitgeliefert: Kopfhörer, USB-Ladekabel, (Euro)Netzteil und Mini-Anleitung.
Extras, wie man es von anderen China-Herstellern (Cubot, Dogee etc.) gewohnt ist, wie ein Flipcase oder Displayschutzfolien etc., sucht man vergebens.
Leistung:
Ich habe keine Benchmarks laufen lassen, aber die Bedienung ist flüssig und Ruckler nur sehr selten.
Allerdings konnte ich auch keinen gefühlten Leistungsunterschied (GPS & Co. ausgenommen) zu ähnlichen Mediatek-SoCs feststellen, die deutlich günstiger sind.
Der verwendete 64bit SoC liefert unter KitKat nur wenig Vorteile. Ob Huawei das Update auf Lollipop liefern wird, das 64bit unterstützen würde, steht in den Sternen.
Huawei ist aber leider nicht für seine aktive Updatepolitik bekannt.
Der Akku ist m.E. mit 2000 mAh unterdimensioniert, liefert aber zumindest eine entsprechende Leistung und hält bei "normalem" Gebrauch ca. 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung ist spätestens nach einem Tag Schluss.
Hier hätte ich mir mindestens 2.500 mAh gewünscht und andere Geräte dieser Preisklasse bringen eine Akkuleistung bis zu 3.500 mAh mit.
Funktionen:
LTE habe ich noch nicht ausprobiert, Empfang und Sprachqualität beim Telefonieren sind aber auch unter widrigen Umständen noch OK.
Das GPS ist, wie bei Qualcom SoCs üblich, hervorragend und liefert in Sekunden einen Fix.
Der eingebaute Magnetkompass erleichtert zusätzlich die Navigation, was bei der Orientierung in der Großstadt sehr hilfreich ist.
Bluetooth funktioniert auch prima mit der Kia-FSA und meinem Sony-Headset.
NFC ist vorhanden, dazu kann ich noch nichts sagen, da mir zur Zeit noch die Anwendungen fehlen.
Die Audioqualität ist gut (Headset & Bluetooth), ein Equalizer oder DTS-Sound sind aber nicht vorhanden.
Der Lautsprecher ist ausreichend laut und verzerrt wenig.
Die Kamera ist leider ein Durchhänger bei dem Huawei G620S. Sie liefert zwar unter optimalen Lichtbedingungen noch brauchbare Ergebnisse.
Wenn es aber auch nur etwas dunkler wird, bricht die Leistung massiv ein und die Ergebnisse sind nur gruselig.
Ich muss sagen, dass mein 3 Jahre altes Huawei Honor (auch 8MP) teilweise bessere Ergebnisse liefert als das Ascend G620S.
Andere Phones in dieser Preisklasse machen es vor, dass es in diesem Punkt merklich besser geht (z.B. Acer E700, 8MP).
Besonders gut haben mir gefallen:
- das schnelle GPS und der Kompass: Ein echtes Plus für die Navigation - hier zeigen die Qualcomm-Chips klar ihre Stärke
- KitKat 4.4. mit EMUI 2.3: Auch wenn es nicht Lollipop ist, so ist das System trotzdem sauber und durchdacht aufgesetzt.
- Aktuelle Übertragungsstandards wie LTE und NFC: Jetzt muss ich die nur noch einsetzen (können).
Was besser sein könnte:
- die fehlende Lockscreen-Unterstützung von externen Player-Apps schmerzt mich als Hörbuchhörer doch sehr: Huawei, das geht bei (fast) allen anderen Herstellern - bitte dringend nachbessern!
- Bildschirmhelligkeit und Klingelton-Lautstärke könnten noch etwas besser sein: Damit kann man leben, aber es bringt im Alltagseinsatz evtl. doch Einschränkungen mit sich.
- Die 8MP-Kamera - die Ergebnisse sind teilweise schlechter als bei meinem 3 Jahre alten Huawei Honor (auch 8MP): Das passt eher zu einem 99 Euro Chinaphone und Huawei kann das definitiv besser.
- Die Akkuleistung ist mit 2.000 mAh nicht zeitgemäß: 2.500-2.800 mAh sind bei einem Phone dieser Preisklasse und Baugröße nicht zu viel erwartet.
Was ich mir jetzt noch wünschen würde:
- Ein Update, das die Kamera zumindest noch etwas verbessert.
- Lockscreen-Unterstützung für 3rd party Player-Apps
- Ein Update auf Lollipop
- Das Update auf EMUI 3.0, mit dem das Phone eigentlich beworben wird!
Mein persönliches Fazit:
Das Huawei Ascend G620s bietet ein gemischtes Bild.
Die gebotenen Features wie 64bit QuadCore SoC, KitKat 4.4.4, LTE, NFC, GPS, Bluetooth etc. versprechen viel und machen das Phone durchaus attraktiv.
Leistung und Aussehen sind für die Preisklasse durchaus konkurrenzfähig, im Detail zwickt es dann aber doch an der einen oder anderen Stelle.
Also, viel Licht aber auch ein wenig (dunkler) Schatten.
... und hier noch zwei Testbilder:
Wie von Huawei gewohnt, ist das Huwai G620s ein solides Mittelklassegerät mit einigen Überraschungen - positiven, aber auch ein paar negativen.
Aussehen & Haptik:
Ich habe das schwarze Modell gekauft. Das Aussehen ist gefällig, sticht aber nicht aus der Masse der Geräte heraus. Die Verarbeitung ist gut und nichts wackelt oder knarzt.
Das Backcover ist aus Kunststoff mit Lederoptik, ist rutschsicher, fasst sich angenehm an und ist unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
Die (Lautstärke- und Power-)Buttons sind beide rechts angebracht und leicht geriffelt.
Rechts unten ist der Micro-USB Anschluss und oben, fast mittig, der für den Kopfhörer (das schließt leider einige Cases wie z.B. Favory aus, da hier der Anschluss verdeckt wird).
Die 8MP Back-Kamera und LED-Fotolicht sind links oben platziert.
Auf der Frontseite finden sich neben den üblichen Funktionen (Micro, Lautsprecher etc.) die 2MP Selfie-Kamera, eine multicolor Benachrichtigungs-LED und echte Softtouch Funktionstasten (Symbole aufgedruckt, nicht beleuchtet)
Der IPS-Touchscreen selbst reagiert gut, ist aber auch auf maximaler Einstellung nicht der Leuchtstärkste in dieser Preisklasse, der Blickwinkel ist auch nicht umwerfend.
Android und Software:
Das Huwei G620s kommt mit Android KitKat 4.4.4 (also nicht mit 4.4.2, wie bei den meisten Geräten dieser Preisklasse).
Das bedeutet zwar nicht viel, aber zumindest die letzten Sicherheitsupdates sind schon mit eingearbeitet.
Als Oberfläche hat Huawei das hauseigene EMUI 2.3 übergestülpt (Achtung: obwohl das Gerät auf der Huawei Hompage schon mit EMUI 3.0 beworben wird!).
Eigentlich bevorzuge ich das Standard-Android, aber EMUI ist trotz seiner verschiedenen Vor- und Nachteile auch sehr gut.
Es wird auch ein Bündel Bloatware mitgeliefert, das in der Summe aus einigen ganz nützlichen Tools und anderen weniger nützlichen Dreingaben besteht.
Das Meiste lässt sich aber problemlos deinstallieren, taucht bei einem Reset aber wieder auf.
Die Huawei-Variante des Android unterstützt USB-Massenspeicher und das Auslagern von Apps auf die [FONT="]SD[/FONT]-Karte.
Der Lockscreen lässt sich leider nicht individuell mit Apps oder Widgets anpassen (zumindest habe ich da nix gefunden).
Das EMUI unterstützt das Standard Lockscreen-Interface für Player-Apps nicht. Deshalb fehlt das entprechende "Lockscreen-Widget" für 3rd party audioplayer, was mir ziemlich fehlt (Smart Audiobook Player, Poweramp etc.).
Das Gerät ist nicht prerooted und das Bootmenü (Power & Leiser bei Start gedrückt halten) bietet sinngemäß die folgenden Einträge:
Update über [FONT="]ADB[/FONT]/Update von [FONT="]SD[/FONT]/Factory Reset/Cachepartition löschen
Zubehör:
Als Zubehör wird das übliche Minimalset mitgeliefert: Kopfhörer, USB-Ladekabel, (Euro)Netzteil und Mini-Anleitung.
Extras, wie man es von anderen China-Herstellern (Cubot, Dogee etc.) gewohnt ist, wie ein Flipcase oder Displayschutzfolien etc., sucht man vergebens.
Leistung:
Ich habe keine Benchmarks laufen lassen, aber die Bedienung ist flüssig und Ruckler nur sehr selten.
Allerdings konnte ich auch keinen gefühlten Leistungsunterschied (GPS & Co. ausgenommen) zu ähnlichen Mediatek-SoCs feststellen, die deutlich günstiger sind.
Der verwendete 64bit SoC liefert unter KitKat nur wenig Vorteile. Ob Huawei das Update auf Lollipop liefern wird, das 64bit unterstützen würde, steht in den Sternen.
Huawei ist aber leider nicht für seine aktive Updatepolitik bekannt.
Der Akku ist m.E. mit 2000 mAh unterdimensioniert, liefert aber zumindest eine entsprechende Leistung und hält bei "normalem" Gebrauch ca. 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung ist spätestens nach einem Tag Schluss.
Hier hätte ich mir mindestens 2.500 mAh gewünscht und andere Geräte dieser Preisklasse bringen eine Akkuleistung bis zu 3.500 mAh mit.
Funktionen:
LTE habe ich noch nicht ausprobiert, Empfang und Sprachqualität beim Telefonieren sind aber auch unter widrigen Umständen noch OK.
Das GPS ist, wie bei Qualcom SoCs üblich, hervorragend und liefert in Sekunden einen Fix.
Der eingebaute Magnetkompass erleichtert zusätzlich die Navigation, was bei der Orientierung in der Großstadt sehr hilfreich ist.
Bluetooth funktioniert auch prima mit der Kia-FSA und meinem Sony-Headset.
NFC ist vorhanden, dazu kann ich noch nichts sagen, da mir zur Zeit noch die Anwendungen fehlen.
Die Audioqualität ist gut (Headset & Bluetooth), ein Equalizer oder DTS-Sound sind aber nicht vorhanden.
Der Lautsprecher ist ausreichend laut und verzerrt wenig.
Die Kamera ist leider ein Durchhänger bei dem Huawei G620S. Sie liefert zwar unter optimalen Lichtbedingungen noch brauchbare Ergebnisse.
Wenn es aber auch nur etwas dunkler wird, bricht die Leistung massiv ein und die Ergebnisse sind nur gruselig.
Ich muss sagen, dass mein 3 Jahre altes Huawei Honor (auch 8MP) teilweise bessere Ergebnisse liefert als das Ascend G620S.
Andere Phones in dieser Preisklasse machen es vor, dass es in diesem Punkt merklich besser geht (z.B. Acer E700, 8MP).
Besonders gut haben mir gefallen:
- das schnelle GPS und der Kompass: Ein echtes Plus für die Navigation - hier zeigen die Qualcomm-Chips klar ihre Stärke
- KitKat 4.4. mit EMUI 2.3: Auch wenn es nicht Lollipop ist, so ist das System trotzdem sauber und durchdacht aufgesetzt.
- Aktuelle Übertragungsstandards wie LTE und NFC: Jetzt muss ich die nur noch einsetzen (können).
Was besser sein könnte:
- die fehlende Lockscreen-Unterstützung von externen Player-Apps schmerzt mich als Hörbuchhörer doch sehr: Huawei, das geht bei (fast) allen anderen Herstellern - bitte dringend nachbessern!
- Bildschirmhelligkeit und Klingelton-Lautstärke könnten noch etwas besser sein: Damit kann man leben, aber es bringt im Alltagseinsatz evtl. doch Einschränkungen mit sich.
- Die 8MP-Kamera - die Ergebnisse sind teilweise schlechter als bei meinem 3 Jahre alten Huawei Honor (auch 8MP): Das passt eher zu einem 99 Euro Chinaphone und Huawei kann das definitiv besser.
- Die Akkuleistung ist mit 2.000 mAh nicht zeitgemäß: 2.500-2.800 mAh sind bei einem Phone dieser Preisklasse und Baugröße nicht zu viel erwartet.
Was ich mir jetzt noch wünschen würde:
- Ein Update, das die Kamera zumindest noch etwas verbessert.
- Lockscreen-Unterstützung für 3rd party Player-Apps
- Ein Update auf Lollipop
- Das Update auf EMUI 3.0, mit dem das Phone eigentlich beworben wird!
Mein persönliches Fazit:
Das Huawei Ascend G620s bietet ein gemischtes Bild.
Die gebotenen Features wie 64bit QuadCore SoC, KitKat 4.4.4, LTE, NFC, GPS, Bluetooth etc. versprechen viel und machen das Phone durchaus attraktiv.
Leistung und Aussehen sind für die Preisklasse durchaus konkurrenzfähig, im Detail zwickt es dann aber doch an der einen oder anderen Stelle.
Also, viel Licht aber auch ein wenig (dunkler) Schatten.
... und hier noch zwei Testbilder:


Zuletzt bearbeitet: