Externe USB-/Drahlos-Tastatur funktioniert am P1

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
meandmyp1

meandmyp1

Fortgeschrittenes Mitglied
32
Wow, ein Erfolgserlebnis: Obwohl ich mir ganz sicher war, dass es nicht funktionieren könnte, schloss ich einfach mal ein Logitech Wireless Keyboard K230 ans P1 an (den Unifying-Empfänger am P1 via USB-Adapter, d.h. Micro B Stecker auf USB 2.0 A-Buchse). Es funktionierte auf Anhieb! Sogar QUERTZ sowie die Sonderzeichen äöüß, lediglich manche der anderen Sonderzeichen muss man an anderen Stellen suchen.
 
Fein. Ich habe mal meine BT Maus gekoppelt. - Keine Fingerabdrücke mehr auf dem Display. ;)

Gesendet von meinem U9200 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich habe ebenfalls weitere Versuche gemacht. Auch die Kombination Drahtlos-Tastatur Logitech K270 mit Funkmaus M705 (über den gleichen Unifying-Empfänger) funktioniert. Es funktionieren sogar die Lauter/Leiser-Sonderfunktionstasten.

Das Verhalten der Tastatur hängt übrigens auch von der auf dem P1 eingestellten Tastatur ab. Die Huawei-Tastatur verhält sich unverändert, die Swiftkey 3-Tasta blendet das Keyboard aus, wenn man eine externe Tastatur anschließt, wodurch sehr viel mehr Platz auf dem Screen bleibt. Die Swiftkey-Wortvorschläge bleiben sichtbar, man kann sie mit der Maus auswählen.

Sonderzeichen:
,.-;:_#'+*~!@€$%? sind korrekt.
Die anderen Sonderzeichen, z.B. "§&/()= muss man an anderen Stellen suchen.

Der ursprüngliche Beitrag von 08:27 Uhr wurde um 09:24 Uhr ergänzt:

Die Kopplung einer älteren Funktastatur von Logitech (Desktop Wave Y-RCP140 - noch mit Mini Receiver statt Unifying-Empfänger) klappte bei mir dagegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine BT-Tastatur wäre doch sicherlich die elegantere Methode, da kein externer Empfänger benötigt wird.
 
Das oben beschriebene Vorgehen hat für mich den Vorteil, dass ich bereits vorhandene PC-Tastaturen verwenden kann, mir also keine Mehrkosten entstehen. Dongle umstecken und fertig. Ich verwende die externe Tastatur auch nur selten, beispielsweise, wenn ich via Threema oder Mail mal ausführlicher kommunizieren will.

Bei meiner Recherche nach speziellen BT-Tastaturen stieß ich auch immer wieder auf Problemberichte bezüglich des Tastatur-Layouts. Offenbar ist es nicht einfach, diesen Tastaturen QUERTZ und beispielsweise das @ beizubringen.
 
  • Danke
Reaktionen: fuchs.14
Update nach Installation der B336:

Das P1 sowie die aktuelle Version von Swiftkey erkennen nun die angeschlossene Logitech-Tastatur sogar namentlich, sämtliche Sonderzeichen werden unterstützt und weitere Optionen können eingestellt werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-09-11-22-10.png
    Screenshot_2013-10-09-11-22-10.png
    18,3 KB · Aufrufe: 335
Zurück
Oben Unten