TomTom-Navis zusammen mit dem Y300 nutzen

  • 4 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere TomTom-Navis zusammen mit dem Y300 nutzen im Huawei Ascend Y300 Forum im Bereich Huawei Forum.
Iconiatablette

Iconiatablette

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo, ich überlege mir den Kauf eines der beiden oben genannten TomTom Autonavigationsgeräte. Nach Recherchen im Internet finde ich aber keinen Hinweis darauf, dass die Geräte kompatibel für die Datenübertragung (Blitzer u.s.w.)sind. Auf der TomTom Homepage kompatibler Geräte taucht sogar der Hersteller HUAWEI überhaupt nicht auf. In TomTom Foren habe ich auch nichts gefunden. Deshalb meine Frage : benützt jemand diese Konstellation Huawei y 300 (4.1) und TomTom go 50 oder TomTom 510 World ? ( Evtl. mit PDANet oder ähnlichem ?)
 
email.filtering

email.filtering

Gesperrt
Entschuldige bitte, wenn ich hier mal nachfrage, aber irgendwie raffe ich die Pointe gerade nicht.

Du hast ein Y300 und brauchst eine Navigationslösung, doch statt eine entsprechende Software am Gerät zu installieren willst Du Dir ein dezitiertes Navi kaufen (das wohl teurer als das Smartphone sein wird und außerdem auch noch ein größeres Display als dieses aufweist) und dieses dann mit dem Smartphones verbinden und Dich so auch noch doppelt mit dem Akkulaufzeitproblem beschäftigen. Was soll das in der Praxis "bringen"?
 
Iconiatablette

Iconiatablette

Fortgeschrittenes Mitglied
So, jetzt muss ich zuerst mal schmunzeln...:biggrin:

Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich vermeiden.
Aber wenn es schon interessiert : Habe map Factory app auf dem Y300 und es funktioniert. Nur bekomme ich keine aktuellen Blitzer Warnungen, Stau Warnungen , allgemeine Warnungen Hinweise u.s.w. TMC hinkt meist erschreckend hinterher, es wird vor Staus gewarnt die schon lange nicht mehr bestehen.
Gehe dann gelegentlich mit google Maps ins Internet, das funktioniert maximal eine Viertelstunde , dann ist das Huawei so heiß gelaufen dass es (witzig, ich weiß) einfriert...:biggrin:

Um es noch etwas auszuweiten : ich habe schon intensiv im Internet recherchiert, das eigentliche Problem mit dem Y 300 scheint ein fehlendes
Bluetooth PAN Profil zu sein, das man evtl. über rooten des Gerätes oder über eine App "nachrüsten" kann. Hier gehen die Meinungen auch in englischen Foren weit auseinander.

Deshalb meine eigentliche Frage : benützt es jemand, hat es jemand zum laufen gebracht...:thumbsup:

Nachtrag zum besseren Verständnis : TomTom go 50 und TomTom go510 World (und andere) ziehen Echtzeitdaten über (bluetooth) die Verkehrslage die wesentlich genauer als das verbaute TMC sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
email.filtering

email.filtering

Gesperrt
Vergiss das "Nachrüsten" von fehlenden BT-Protokollen gleich mal ganz schnell. Es hat schon seinen Grund warum die eigentlich gut angedachte, aber eben nur halbherzig umgesetzte BT-Geschichte nicht wirklich vom Fleck kommt bzw. ständig für Probleme aller Art sorgt.
 
Iconiatablette

Iconiatablette

Fortgeschrittenes Mitglied
Danke für die Nachricht die mir natürlich nicht sonderlich gefällt, ich warte halt noch ein paar Tage, vielleicht kommt ja noch jemand mit einer göttlichen Eingebung...:winki: