Bildschirmsperre - nur ein Witz?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HelliH

HelliH

Ambitioniertes Mitglied
7
Bei meinem Honor mit ICS hatte ich eine Bildschirmsperre mit Muster eingestellt. Zufällig habe ich es dann mal "gelocked" per USB-Kabel an einen Rechner gehängt. Siehe da, der 2-GB große interne Speicher plus die SD-Karte wurden brav eingehängt.

Welchen Sinn macht eine solche Sperre, wenn ein Unbefugter zwar weder Wisch noch mögliche PIN oder Passwort kennt, das Gerät aber nur mit einem Standardkabel an einen x-beliebigen Rechner (getestet Ubuntu und WIN XP) hängen muss, um an die Daten zu kommen?

Habe ich irgendetwas übersehen? Im Vergleich mit einem HTC habe ich bemerkt, dass die in den Einstellungen für USB drin haben, dass man auf "Nur laden" stellen kann. Ohne Wisch oder PIN geht dann gar nichts.

Was außer Vollverschlüsselung kann man denn beim Honor machen, um Zugriffe zu erschweren?
 
Was außer Vollverschlüsselung kann man denn beim Honor machen, um Zugriffe zu erschweren
Aufpassen, dass niemand Zugriff auf das Smartphone bekommt :)

Gegen Entnehmen der SD-Karte gibt es keinen Schutz. Da braucht's nochnichtmal einen PC + USB-Kabel.

V.G. Xtas
 
Kann man die nicht auch verschlüsseln?
 
Ich pass schon auf. ;-)
Der interne Speicher wird aber eben auch eingehängt. Auf dem ist doch sensibleres Zeug. Auf der externen sind die Mediendateien, keine extrem persönlichen Sachen.
 
Ich finde den Thementitel schon was "falsch" getroffen...

Wie es der Name schon sagt ist das eine Bidlschirmsperre und keine Gerätsperre.

Außerdem kann man so zwar die sd-karten auslesen, aber nicht die Kontakte, SMS, Kalender und sonstige Daten

HelliH schrieb:
Ich pass schon auf. ;-)
Der interne Speicher wird aber eben auch eingehängt. Auf dem ist doch sensibleres Zeug.

Falsch. Schau im Dateimanager unter SDCARD2.. Da liegt meist gar nüscht
 
Xtas schrieb:
Bei ICS gibt es die Option den internen Speicher zu Verschlüssen, glaube ich. Bin wieder zu Gingerbread zurück.

Gibt es hier jemanden, der das unter ICS gemacht hat? Mir wären Erfahrungen damit wichtig.

Weiter denke ich schon noch, dass es ein Denk- oder sogar Programmerfehler ist, die App fürs Aktivieren als Massenspeicher trotz Lock starten zu lassen. Da werden x Varianten Bildschirmsperre angeboten, aber sobald ein Fremdrechner dazu kommt, sind die für die Katz.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:39 Uhr wurde um 10:53 Uhr ergänzt:

det-happy schrieb:
Ich finde den Thementitel schon was "falsch" getroffen...

Wie es der Name schon sagt ist das eine Bidlschirmsperre und keine Gerätsperre.

Außerdem kann man so zwar die sd-karten auslesen, aber nicht die Kontakte, SMS, Kalender und sonstige Daten

Falsch. Schau im Dateimanager unter SDCARD2.. Da liegt meist gar nüscht

Nun, so ganz leer ist meine sdcard2 nicht. Nicht nur 1 Huawei-Backup ist da.

Noch mal die Frage, ob es nicht doch die Sperre unterläuft, wenn die App zum Mounten einfach startet? Mich jedenfalls hat es unangenehm überrascht.
 
Also bei meinem P1 funktioniert es folgend:

Bildschirmsperre aktiv --> USB am PC anstöpseln --> Zugang zur externen Speicherkarte möglich.

In den Systemeinstellungen --> Entwickleroptionen --> USB-Debugging aktivieren --> Neustart (Schnellstart/Fastboot deaktiviert!) --> USB am PC anstöpseln --> Zugang zur Speicherkarte nicht möglich.

Probiere es aus und berichte...

Gruß,
Arcelor
 
  • Danke
Reaktionen: HelliH
Arcelor schrieb:
In den Systemeinstellungen --> Entwickleroptionen --> USB-Debugging aktivieren --> Neustart (Schnellstart/Fastboot deaktiviert!) --> USB am PC anstöpseln --> Zugang zur Speicherkarte nicht möglich.

Danke, Arcelor!
Ich berichte also gerne, dass mit USB-Debugging aktiviert und Schnellstart deaktiviert (war eh schon!) die Bildschirmsperre hält! :smile:

Das ist das Verhalten, das ich mir ursprünglich erwartet hatte. Wieso das an die Debugging-Einstellung gebunden ist, verstehe ich aber nicht, muss ich wohl auch nicht.

Gruß,

HelliH
 
Bei aktiviertem USB-Debugging lassen sich aber heimlich Apps installieren.
Z.B. Huawei Honor Rooten ( Update )

Daher auch die Auswahlmöglichkeit.

Ob das ein Sicherheitsgewinn ist?

V.G. Xtas
 
Xtas schrieb:
Bei aktiviertem USB-Debugging lassen sich aber heimlich Apps installieren. (...) Ob das ein Sicherheitsgewinn ist?
Sicherer wäre nur 1 Kasten ohne externe SD, der mit SIM-PIN, Bildschirmsperre und voll verschlüsselten Daten daherkommt - das ist eindeutig zu viel des Guten.

Dass man, so man physischen Zugriff auf das Gerät und Zeit hat, allerhand damit machen kann, ist ebenso klar.

Mir ging es nur darum, dass die Sperren (außer 2D- oder 3D-Slide) ja ein wenig so tun, als könne nur der Inhaber eine Aktion auf dem Gerät starten. Das ist beim Einhängen nicht der Fall.

(Leicht OT: Brauchst du nicht ADB auf dem Rechner, um ein gelocktes Gerät ansprechen zu können? Geht das denn überhaupt? Seit ich mal damit fürs Pocketbook eine Market-Identität erstellt habe, habe ich das nie wieder angefasst.)

Die Lösung von Arcelor reicht mir für den Alltag. Ich öffne die Sperre, dann geht alles. Mit Sperre eben nur Notifications und Anrufe. Und im Übrigen fand ich die Einstellungsmöglichkeiten vom HTC wirklich besser. So oft wird das Honor nun nicht als Massenspeicher gebraucht, da wäre die Einstellung "Nur laden" für den Alltag nützlich: Das grüne Männchen drängt sich ja immerzu vor, wenn man das Gerät an einen Rechner hängt.

Gruß,

HelliH
 
HelliH schrieb:
(Leicht OT: Brauchst du nicht ADB auf dem Rechner, um ein gelocktes Gerät ansprechen zu können? Geht das denn überhaupt?

Keine Ahnung, ich habe hier einen Linux Rechner.

Bei Gingerbread muss ich in jedem Fall das Entsperrmuster eingeben.

Bei ICS konnte ich zwischen Debugging und USB Speicher wählen. Gelockt habe ich das nicht versucht.

V.G. Pasde
 
Xtas schrieb:
Keine Ahnung, ich habe hier einen Linux Rechner.
<schwerOT>Und ich (flink nachzählen...) deren 5 im Haus, unterschiedliche ubuntus, davon 2 mit ADB-Installation und 3 gut laufende Museumsteile.</schwerOT>
Solange das Huawei Honor nicht gänzlich durch irgendein Update verbockt wird, werde ich weder rooten noch sonst was damit anstellen. Mir passt es grad so.
 
HelliH schrieb:
Das ist das Verhalten, das ich mir ursprünglich erwartet hatte.
Freut mich, das es bei Dir nun so funktioniert, wie Du es wolltest. :)

Gruß,
Arcelor
 
Xtas schrieb:
Bei Gingerbread muss ich in jedem Fall das Entsperrmuster eingeben.
Genau, wenn man bei GB ein USB Kabel ansteckt kommt eine Abfrage, ob man den USB Speicher aktivieren soll. Tut man das nicht, was bei gelockten Bildschirm auch nicht geht, kann man nicht auf die Speicher zugreifen.

Ist ja krass, dass das bei ICS nicht mehr so einfach funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten