Huawei Mate 8: Apps auf SD-Karte

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fuxxx

fuxxx

Fortgeschrittenes Mitglied
20
edit

Noch was... Weißt du, wie man die Speicherkarte als Standard Speicherort festlegen kann.. War bisher kein Problem, aber hier sehe ich nicht wie das funktionieren kann...
Kann es an Android 6.0 liegen...?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Fuxxx , ja liegt am Android 6.0 / Hier hat man keine Speichererweiterung mit einer Speicherkarte mehr, sondern die Speicherkarte wird in den Flash ( ROM ) integriert. Unter Einstellungen die Speicherkarte neu formatieren im Handy!!, als internen Speicher formatieren, allerdings bei einer schon beschriebenen Speicherkarte sind dann alle alten Daten futsch.
Im übrigen bei Android mit Google Drive hast Du doch einen riesigen Speicher immer zur Verfügung, die Synchronisierung muss natürlich eingeschaltet sein, und Voraussetzung ist eine Google E-Mail Adresse.

Ich habe mir jetzt das schwarze Mate-8 bei Huawei / Deutschland bestellt. Wenn das Gerät vorhanden ist, dann wird man nochmals informiert, macht den Kaufabschluss, dann wird das Geld eingezogen. Ich hoffe, dass ich bis Mitte / Ende Januar noch einen 50 € Gutschein für das Mate-8 bekomme, so wie es ja auch beim Honor-7 war.
 
Kann denn schon jemand bestätigen, dass beim Mate 8 die Speicherkarte direkt verschlüsselt wird und als interner Speicher nativ genutzt werden kann?
 
Hallo.....

ich bin von Samsung auf Huawei umgestiegen und für mich stellt sich vieles als neu dar bzw. einige Sachen sind für mich noch nicht richtig nachvollziehbar.
Ich habe eine Speicherkarte in meinem Huawei Mate 8. Wie kann ich Apps auf die Speicherkarte verschieben? Ich finde in der jeweiligen App keinen Button " auf SD-Karte verschieben" (wie bei Samsung).
Kann ich dennoch Apps auf der Karte installieren und wo muss ich das einstellen, dass die Apps auf der Speicherkarte installiert werden können? Genau das gleiche dann auch mit Bildern etc...
Danke schon im Voraus für eure Hilfe.....
 
Bei Android 6.0 wird die Speicherkarte doch eigentlich automatisch in den Internen Speicher integriert. Da ich selber das Mate 8 ohne SD Karte nutze kann ich da jetzt nix genaues zu sagen. Meine aber gelesen zu haben das die SD Karte im gerät am besten unter Einstellungen->Speicher formatiert werden sollte damit sie sich sauber ins system intrigiert. Bei meinen P8 mit der Beta ging das zumindest ziemlich gut.
 
Beim Mate 8 wird die SD nicht automatisch ins System integriert. Auch das formatieren im Gerät spielt, zumindest bei mir, keine große Rolle. Einige apps kriegen keinen Zugriff, wie zB. Titanium Backup, Spotify oder Pixlr.
 
Klappt bei mir auch nicht. Formatiert und als Standardspeicherort gewählt, aber es passiert nix. Neue Apps werden intern installiert, es gibt keine Option Apps zu verschieben, Speichergröße bleibt unverändert. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
 
Die Frage ist ja was passiert wenn der interne Speicher voll ist! Ob dann einfach ohne zu meckern die SD weiter benutzt wird!
 
Ich habe zu diesem Thema warum auch immer im Netz nichts konkretes gefunden. Eigentlich ging ich davon aus, dass Huawei die Einbindung der SD Karte gemäß Android 6 als internen Speicher einbindet und diesen erweitert.

Kann jemand mal Screenshots von dem Menüpunkt Speicher machen, wenn die SD Karte eingelegt ist?
 
Dann kann man aber wahrscheinlich nur Medien auf der SD Karte ablegen, oder?

Was bedeutet die Einstellung Standardpfad?

Kann man denn auf die Speicherkarte "klicken" und diese dann verschlüsseln bzw weitere Optionen aufrufen?

Ich wundere mich sowieso, weil auf der Präsentation des Mate 8 gesagt wurde dass das Dateisystem generell verschlüsselt ist. Ich kann aber keinen Hinweis bzw Einstellung finden. Beim Nexus 6P ist die Verschlüsselung nachvollziehbar und in den Einstellungen ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Standarpfad sd Karte ausgewählt.

Ich denke, dass dies der Grund dafür ist, dass Swift Key bei mir nach jedem Neustart nicht mehr funktioniert.
 
Habe es nie ausprobiert den Pfad zu ändern. Mir reichen die 32GB für meine apps und auf der SD Karte werden ganz normal Musik, Fotos, Videos, Backup und Kartenmaterial abgelegt.
 
Dachte, dass bei gut gefülltem internen Speicher das system träge werden könnte. Ist aber von auch nur blödsinn. Gibt es sonst jemanden der den Pfad auf sd hat? (Und vor bzw Nachteile dadurch entdeckt hat?)
 
Die Nachteile ergeben sich nur, wenn die Karte nicht schnell genug ist. Eine gute Class 10 sollte es schon sein, besser flotter. Bildet sich ganz gut in Antutu ab, einfach mit integrierter Karte mal laufen lassen.
 
Worin liegt denn dann jetzt eigentlich der Unterschied bei der Pfaswahl?
 
Ich kann jetzt nur vom P8 reden weil ich im Mate 8 keine SD Karte drin hab, dort werden dann zB. die APP Daten und der cache von apps auf der SD Karte gespeichert.

Aber mit Android 6.0 lassen sich auf dem P8 auch wieder ganze apps auf die SD Karte verschieben.
 
P4p4y4 schrieb:
Ich habe hier etwas interessantes zum Thema gefunden:

Android 6: Samsung und LG verzichten auf Adoptable Storage

Hat Huawei im Mate 8 also auch diese Funktion geblockt?
Halb, die ursprüngliche Variante der grundsätzlichen Pfadauswahl und kompletter Einbindung ist ja noch vorhanden. Auf Nachfrage habe ich die Info bekommen, dass Huawei da eine eigene Lösung plant, die über die Vanilla-Funktionalität hinausgeht.
 
  • Danke
Reaktionen: mcfire
Ich vermisse diese Funktion immer noch beim Huawei P8
 
Zurück
Oben Unten