Huawei Mate S: Energiesparfunktionen von Huawei komplett deaktivierbar?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
matze29

matze29

Stamm-User
108
Moin zusammen!

Ich habe mit dem Mate S nun mein erstes Huawei-Smartphone und rätsel immer noch über diese seltsame Energiesparfunktion.

Wenn ich das richtig verstanden habe, überwacht die Option Apps auf ihren Stromverbrauch und verhindert ein dauerhaftes Aktivsein der Apps, solange sie nicht geschützt sind, richtig? Fakt ist, dass ich seit dem Umstieg auf das Huawei Probleme habe, die ich zuvor nie hatte. Zum Beispiel erhalte ich von meiner Aufgabenverwaltung (Todoist) keinerlei Benachrichtigungen mehr. Die Einstellung ist aktiv, aber es kommt einfach nichts...

Kann man diesen ganzen Zauber nicht einfach abschalten? Ich habe eben mak kurz auf die Option Energiesparen- Eingergiespareinstellungen getippt. Dann beginnt ein Scannen und plötzlich kommt auch die Todoist-Benachrichtigung. Es muss also irgendeinen Zusammenhang geben...

Würde mich über jeden Tipp sehr freuen!

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo matze29,
so wie du dein Problem schilderst ist das kein Problem des Energie sparens, sondern eines der geschützen Apps. Du musst Apps schützen, damit sie auch im Standby weiterhin ausgeführt werden. ;)
(Einstellungen => Geschützte Apps)

Darüber hinaus gibt es ein eigenes Huawei Mate S-Forum. Ich schubs deinen Beitrag mal dort hin. :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: matze29
Yeah, das scheint's tatsächlich zu sein - ich dachte, das hinge miteinander zusammen. Danke!

Ich habe das übrigens bewusst ins allgemeine Forum gepostet, weil das (vermutlich) eine Huawei-eigene Einstellung ist und nicht modell-spezifisch...
 
Damit hast du grundsätzlich völlig Recht, aber solche Fragen kommen meiner Erfahrung nach hauptsächlich in den einzelnen Geräteforen. Darum habe ich ihn hier hin geschoben. :winki:

PS: Schöne Grüße von der Ostseeküste :D
 
Hallo Matze, mir ging's anfänglich genauso und ich habe hier im Forum die Erklärung nach und nach finden können. Bis heute stößt mich der Quatsch (für andere mag es sinnvoll sein) ab. Eine "Generalabschaltfunktion" gibt es nicht. Neben einigen anderen nicht kleinen Problemen ist das für mich das Hauptkriterium, den Kauf eines zukünftigen Huawei Top Smartphones genau abzuwägen.
 
  • Danke
Reaktionen: matze29
Wobei es dabei auf die Sichtweise ankommt. Man sieht, daß sich Huawei viel Gedanken gemacht hat und versucht mit allen Mitteln "Android" in allen Bereichen in Griff zu bekommen, vor allem im Bereich Berechtigungen und Energiemanagment. Ich schätze es sehr, daß Huawei in diesen Bereichen einen großen Eingriff erlaubt.
Würde Huawei eine Möglichkeit schaffen, den Enegiemanager komplett abschalten zu können, würden dann widerum einige User danach meckern, warum der Akku so extrem ausgesaugt wird.;)
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusK
Meinte ich ja, dass andere es sinnvoll finden. Wenn man aber viele Smartphones und auch noch mit unterschiedlichen OS nutzt, dann ist man für ein einigermaßen einheitliches Grundschema dankbar. Und ich habe mich daran gewöhnt, dass ich jeden Tag, besser Abend, alle Smartphones aufladen muss. Egal mit oder ohne Energiesparfunktion. Einzige Ausnahme mein altes Nokia E 52. Klar, das ist ja auch noch "Bio"... ;-)
 
Jupp, sehe das auch eher wie Runkelruebe. Ein Mate S mit Vanilla Android, das wär's...die Standardoberfläche ist so ekelig, dass ich als allererste Aktion den Nova Launcher installiert habe. Von der Hardware her ist das Mate S TOP!

Aber so Geschichten wie die fehlenden Benachrichtigungen sind schon nervig. Und erst der Todoist-Support kam auf die Idee mit den Energiesparoptionen. Dann habe ich auch andere Probleme, wie z. B. bei Automate (eine vereinfachte, etwas an Android Auto angelehnte Oberfläche für die Benutzung im Auto) - in den Optionen habe ich eingestellt, dass im "Dunkelmodus" die Helligkeit auf 30% reduziert wird, weil das Handy sonst im dunklen Auto alles überstrahlt. Beim G4 funktionierte das problemlos, das Mate S weigert sich dagegen. Die Helligkeit bleibt unverändert, völlig egal, was ich nun in Automate einstelle.

Seltsam...wer weiß schon, an welchen proprietären Softwarestellhebeln von Huawei das nun wieder liegt...:angry:
 
matze29 schrieb:
Ein Mate S mit Vanilla Android, das wär's...die Standardoberfläche ist so ekelig, dass ich als allererste Aktion den Nova Launcher installiert habe.
Seltsam...wer weiß schon, an welchen proprietären Softwarestellhebeln von Huawei das nun wieder liegt...:angry:
Runkelruebe schrieb:
Wenn man aber viele Smartphones und auch noch mit unterschiedlichen OS nutzt, dann ist man für ein einigermaßen einheitliches Grundschema dankbar.
Warum habt ihr euch dann überhaupt ein Huawei gekauft? Ich finde es gut, dass es noch Herteller gibt, die sich noch ihre eigenen Gedanken machen! Sonst hätten wir schon lange nur noch Einheitsbrei! Kauft euch doch ein Nexus oder iPhone. Da habt ihr alles schön einheitlich und braucht euch nicht umzugewöhnen.
 
  • Danke
Reaktionen: burner8
Ehrliche Antwort? Weil ein (vergleichbares) Nexus 6P erheblich mehr kostet. Dank Cashbackaktion habe ich für mein Mate S gerade mal 340,- € gezahlt und für den Preis gibt es nichts auch nur annähernd vergleichbares. Und wie man eine UI ohne Appdrawer realisieren kann, ist mir nach wie vor schleierhaft. Aber ich denke mal, wir wissen alle, warum das so ist - weil es dann mehr wie iOS aussieht. Aber lassen wir das.

Nochmal zurück zu den Energiesparfunktionen: ich habe einige wichtige Apps also "geschützt", damit sie auch im Hintergrund weiterlaufen können. Trotzdem erhalte ich ständig die Nachricht, dass Facebook zu stromintensiv ist. In den Einstellungen habe ich die Warnungen bereits deaktiviert. Trotzdem kommt diese nervige Meldung immer und immer wieder.

Darum geht es mir - es ist nicht klar, wie solche (nicht für jedermann notwendigen) Funktionen deaktiviert werden können. Dauerhaft versteht sich.
 
Schau mal Einstellungen / Energiesparen / Einstellungen und dort dann Stromverbrauchs-Warnung ausschalten. Das sollte eigentlich diese nervigen Meldungen beenden. Ich habe das ausgeschaltet und seit dem kommen diese Meldungen nicht mehr.
 
Ich habe das Huawei Mate S gekauft, weil es mir schlicht und einfach gefallen hat. Optisch hebt es sich wohltuend von den Samsung Einheitsbrei und tlw. Plastik- und Edge-ungeheuern ab. Da ich schon alle möglichen Androiden hatte, wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass es eine völlig andere UI hat. Und das iPhone ist seit 2007 sowieso die Pflicht. Die Kür und zum "Basteln" ist Android völlig ok.

matze29 schrieb:
Trotzdem erhalte ich ständig die Nachricht, dass Facebook zu stromintensiv ist.

Das ist bei mir nur ab und zu mit allen möglichen geschützten Apps so. Aber nicht dauerhaft und auch nicht nervend. Dann schließe ich die eben und gut ist.

Andere Frage: kann man irgendwo (ich habe es nicht gefunden) einstellen, wenn leistungsintensive Apps im Hintergrund laufen um diese zu beenden? Oder ist leistungsintensiv = stromintensiv?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habve das Mate S u.a. wegen EMUI und dem damit verbundenen fehlenden App-Drawer. Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden. Zur Frage: Auf "Leistung" sind die Energiesparmaßnahmen deaktiviert.
 
Habe prinzipiell auf Leistung stehen, weil dann die Browser nicht abgedunkelt werden.

Neueste Macke zeigt sich in Form von leichten Einfrieren beim aufwecken. Muss dann alle offenen Apps schließen, ein bis zwei Sekunden warten und dann läuft wieder alles. Kann natürlich auch eine App sein, habe aber keine bisher finden können, die sowas verursacht.
 
Ich glaube langsam, du hast ein defektes Gerät. ;)
 
Das kann aber auch an einer installierten im Hintergrund laufenden App liegen.
Notfalls sollte dann ein Werksreset helfen.
Wenn dannach der Fehler weiterhin auftritt, dann Defekt ;)
 
avfreak schrieb:
Ich glaube langsam, du hast ein defektes Gerät. ;)
Nee, ich experimentiere nur viel. Und auch hier war es ein Softwareproblem. Und zwar ein Design Thema. Alles zurückgesetzt und schon alles wieder gut.
 
Zurück
Oben Unten