Sicherheitsupdates???

  • 11 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Sicherheitsupdates??? im Huawei Mate S Forum im Bereich Huawei Forum.
ruessel73

ruessel73

Stammgast
Kann jemand Auskunft darüber geben ob es fürs Mate S noch Sicherheitsupdates geben wird? Weil irgendwie nix davon zu lesen hören ist.
Wäre ja wirklich arm, wenn da nix mehr kommt
 
Assyriska

Assyriska

Erfahrenes Mitglied
Finde ich auch komisch... Selbst das ältere p8 hat welche vom 1.09 bekommen.
 
ruessel73

ruessel73

Stammgast
Habe heute von Huawei eine Nachricht bekommen. Und zwar gibt es grade kein Update, weil das Mate S mit der aktuellen Version super läuft. Dann fragte ich wegen Sichheitsupdates, und der sagte es ist sicher. Naja soviel dazu was Huawei versprochen hat mit monatlichen Updates
 
PurpleHaze

PurpleHaze

Philosoph
Gibts überhaupt einen Hersteller der monatliche Updates bringt? Versprochen hatte es ja alle, oder nicht?
 
Cris

Cris

Senior-Moderator
Teammitglied
Na klar ! Gibt es !
Google, für seine Nexus Geräte.
:smile:
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Oder mach es selbst.
IMG_20161004_191517.png
 
NooneR

NooneR

Dauergast
Wie?
 
Cris

Cris

Senior-Moderator
Teammitglied
Eigenes Custom Rom erstellen. Nexus Firmware von vergleichbarem Gerät besorgen. Google System extrahieren, portieren und in das eigene integrieren. Fertig.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
So, Spaß beiseite. Es gibt kaum was sicheres, als ein Huawei Handy. Völlig egal, was Google da macht. Das Windows täglich geupdatet wird ist ja noch zu verstehen. Smartphones sind überhaupt extrem sicher. Wenn man nicht andauernd auf Porno und Hacker Sites zugreift, kann auch nicht viel passieren. Bei empfindlichen Sachen, so wie Onlinebanking, vergibt man ein sicheres Passwort. Z.B. haben meine Amazon und Google Konten Passwörter mit einer Zeichenlänge von 128. Mit Groß- und Kleinschreibung und Sonderzeichen. Wer soll das knacken und womit. Da müßte ich das Gerät schon aus der Hand geben.
Fazit:
"Wir benötigen keine steten Sicherheitsupdates."
:biggrin::smile::thumbup:
 
kleinpega

kleinpega

Erfahrenes Mitglied
@cris- : Dass Google die Updates an die eigenen Geräte liefert ist klar, immerhin stehen sie hinter Android! Bei den anderen Herstellern ist es aber eher mau.
 
Cris

Cris

Senior-Moderator
Teammitglied
Na ja, Android ist ja das Betriebssystem von Google. Die haben durch die schnellen Updates dadurch die Nase vorn. Der Rest muß dann immer nachbessern, was sehr aufwendig ist und natürlich dauert. Jetzt kommt Google mit eigenen Geräten. (Pixel) und greift dort auch den Markt an. Das Ziel ist, mit der Hardware richtig Geld zu verdienen und dort den User noch mehr in die eigene Richtung zu steuern. Huawei, z.B.; wollte ein eigenes OS entwickeln. Mußte das jedoch zurückstellen, da eine Loslösung von Google, ein nicht vorhersehbares Risiko birgt. Was Google den Usern an Komfort und Diensten bietet, kann kein anderes Unternehmen am Markt. Ruckzuck ist man untergegangen. Momentan wird ja mit Smartphones viel Geld verdient, da die Spanne zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis enorm ist. Noch kann man damit verdienen. In einigen Jahren wird es keine Smartphones mehr geben. Jedenfalls nicht wie in der heutigen Form. Alles findet in der Cloud statt. Man braucht dann nur noch ein Eingabegerät. Da reicht dann schon ein neurales Interface. Das ist keine Scienze Fiction.
 
nobby50

nobby50

Dauergast
Da auf dem Mate S der Sicherheitspatsch vom 1. Jun ist verstehe ich die Frage. Das P8 und P8 lite ist da schon neuer,kenne das P8 lite von meinem Bruder. Hätte ich auch nicht gedacht das es beim Mate S so ist. Echt schade,für so ein teures und tolles Handy
 
Cris

Cris

Senior-Moderator
Teammitglied
Da hast Du sicherlich Recht. Allerdings war die Auflage des Mate S eher gering. Man wollte damit nur den Markt testen.
 
Queeky

Queeky

Ikone
Ich kann euch beruhigen: bei den aktuellen Flaggschiff-Modellen P9 und P9 Plus ist der Sicherheitspatch-Level auch nur auf dem Stand vom 01. Juni ;)
Huawei scheint das nicht so eng zu sehen....