Na ja, Android ist ja das Betriebssystem von Google. Die haben durch die schnellen Updates dadurch die Nase vorn. Der Rest muß dann immer nachbessern, was sehr aufwendig ist und natürlich dauert. Jetzt kommt Google mit eigenen Geräten. (Pixel) und greift dort auch den Markt an. Das Ziel ist, mit der Hardware richtig Geld zu verdienen und dort den User noch mehr in die eigene Richtung zu steuern. Huawei, z.B.; wollte ein eigenes OS entwickeln. Mußte das jedoch zurückstellen, da eine Loslösung von Google, ein nicht vorhersehbares Risiko birgt. Was Google den Usern an Komfort und Diensten bietet, kann kein anderes Unternehmen am Markt. Ruckzuck ist man untergegangen. Momentan wird ja mit Smartphones viel Geld verdient, da die Spanne zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis enorm ist. Noch kann man damit verdienen. In einigen Jahren wird es keine Smartphones mehr geben. Jedenfalls nicht wie in der heutigen Form. Alles findet in der Cloud statt. Man braucht dann nur noch ein Eingabegerät. Da reicht dann schon ein neurales Interface. Das ist keine Scienze Fiction.