Druckstelle im Display

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sarahlein

Sarahlein

Erfahrenes Mitglied
154
Hallo Leute.

Ich bin wirklich sauer.

Ich hatte nach dem telefonieren mit einer Freundin plötzlich einen schwarzen Felck im Display gehabt. Erst dachte ich es sei ein Fussel. Zuerst war es auch nicht so ausgeprägt wie auf den Bildern.

So jetzt frage ich mich was da genau passiert ist. Mir ist das Medipad nie runtergefallen es hat auch sonst äusserlich keine Spuren von stützen oder Gewalteinwirkung. Es ist auch nicht verbogen und das Glas nicht gebrochen.

Das Medipad ist jetzt noch keine 4 Monate alt.

Ich habe es nun zu MediaMarkt gebracht um es einzuschicken. Dort hat man mir gleich gesagt das ich das versuchen kann aber das es warscheinlich abgelehnt wird da es sich um eine Druckstelle handelt.

Wie kann das bitte sein? Ich meine wie soll ich das gemacht haben ohne das man am Gerät schäden oder dergleichen feststellen kann.

Ich bin gespannt ob es reperiert wird. In den ersten 6 Monaten hat man ja die Beweisumkehr.

Ach ja auf einigen Bildern sieht das Display zerkratzt aus. Das war aber nur schmutz. Ich habe es vorher noch sauber gemacht.
 

Anhänge

  • 2016-03-09 15.27.35.jpg
    2016-03-09 15.27.35.jpg
    1.019,5 KB · Aufrufe: 540
  • 2016-03-09 15.28.03.jpg
    2016-03-09 15.28.03.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 547
  • 2016-03-09 15.28.07.jpg
    2016-03-09 15.28.07.jpg
    1 MB · Aufrufe: 550
Das ist die bekannte Stufe einer Displaybelastung vor dem Bruch- verursacht durch Druck/Torsion..
Wäre ehr ungewöhnlich, wenn es auf Kulanz durchgehen sollte.
Hoffe, du hast Glück!

Das muß nicht immer unmittelbar mit Schadensverursachung sichtbar werden, die kann ein wenig zurückliegen!
Bereits beim HTC HD2 kann ich mich an ähnliche Diskussionen erinnern!


Hier, bzgl. deines Teardown vom S7 ist Ähnliches auch passiert, nur nicht näher erwähnt worden
Samsung Galaxy S7 edge: Teardown-Video zeigt das Innenleben des Flaggschiff-Phablets
 
Das mag alles gut sein. Aber wie feste soll man da bitte drücken damit sowas passiert? Und warum sollte jemand so etwas tun?
[doublepost=1457788670,1457788410][/doublepost]Mal abgesehn davon. In den ersten 6 Monaten muss der Herstelle beweisen das dieser Fehle nicht von anfang an da war und erst jetzt aufgetreten ist. Und das muss er Gesetzlich tun. Daher kann ich vileicht glcük haben das die halt sagen das per Gutachten zu beweisen ist aufwendiger und teuer als es zu ersetzen. Aber da muss ich eben abwarten. Sollte das Teil wirklich kapztt zurück kommen war das mein Letzes Huawei das ich je gekauft habe,
 
Sarahlein schrieb:
Und warum sollte jemand so etwas tun?
:confused:

Der Druck, die Verwindung müssen gefühlt hiefür nicht einmal hoch sein, können im "unglücklichen Falle" nahezu unbemerkt erfolgen - oder bereits verdrängt sein, weil ja nichts passiert war..;)
 
Mir ist da nicht bekannt und ich habe das Ding selber neu gekauft. Ich drücke nicht wie eine Irre darauf rum dazu gibt es keinen Grund. Ich hatte so viele Smartphones aber bisher ist mir sowas bei keinem passiert.
 
Zu Beweisen gibt es daran gar nichts:(
Das Schadensbild ist mechanisch gesehen, ehr eindeutig, weil hinlänglich bekannt
Ich bin gespannt auf die Reaktion seitens Huawei!
[doublepost=1457789062,1457788914][/doublepost]
Sarahlein schrieb:
Ich drücke nicht wie eine Irre darauf rum dazu gibt es keinen Grund.

kajos01 schrieb:
Der Druck, die Verwindung müssen gefühlt hiefür nicht einmal hoch sein, können im "unglücklichen Falle" nahezu unbemerkt erfolgen - oder bereits verdrängt sein, weil ja nichts passiert war..;)
 
  • Danke
Reaktionen: Roxy
Naja in den ersten 6 Monaten muss der Herstelle beweisen das dieser Schaden eigenverschulden ist. So steht es im Gesetz. Und wenn er das nicht kann muss er das Ding ersetzen. Der Hersteller kann nicht einfach sagen "Die liebe Sarah hat da zu feste drauf gedrückt." Nach den ersten 6 Monaten kann er das, dann muss ich dem Herstelle beweisen das es nicht so ist. Aber wie gesagt in den ersten 6 Monaten muss der Hersteller das nachweisen. Jedenfalls laut deutschem Gesetz.

Ich werde euch aber auf dem laufenden halten.


So sieht das dann in der Praxis aus:

Nach einem halben Jahr tritt aber eine Beweisumkehrpflicht ein. Innerhalb des ersten halben Jahres geht der Gesetz-geber davon aus, dass der Mangel bereits seit Anfang an bestanden hat. (Im Zweifel müsste der Hersteller das Gegenteil beweisen) In der Zeit nach einem halben Jahr (bis zu den besagten 2 Jahren) musst Du als Kunde beweisen, dass dieser Mangel bereits von Anfang an bestanden hat und vom Hersteller zu vertreten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
kajos01 schrieb:
Das muß nicht immer unmittelbar mit Schadensverursachung sichtbar werden, die kann ein wenig zurückliegen!
Bereits beim HTC HD2 kann ich mich an ähnliche Diskussionen erinnern!

Kondenzwasser unter dem Display ?

Sarahlein schrieb:
Naja in den ersten 6 Monaten muss der Herstelle beweisen das dieser Schaden eigenverschulden ist. So steht es im Gesetz.

Du verschließt Deine Augen über eigene Sichtweisen/Interpretationen!
Bin gespannt, ob Huawei kulant ist
 
Also ich würde mal sagen das Du da so gut wie keine Chance hast,
Huawei wird damit argumentieren das der Schaden durch Fremdeinwirkung also Eigenverschulden entstanden ist.
Was sollen sie den da außerdem beweisen es ist ja so zu sagen ein Schaden am Gehäuse-Display
Wünsche dir aber trotzdem viel Glück und drücke dir die Daumen das sie es auf Kulanz reparieren oder dir ein Neues geben.
 
  • Danke
Reaktionen: kajos01
DRÜCK DIR DIE DAUMEN !!!!
bin wirklich gespannt wie Huawei da reagiert.

Prob is ,das sie manche Sachen wohl wirklich einfach als "Selbstverschulden" hinstellen.

Gab ma nen Bericht,da hat sich der Feuchtigkeitsindikator im Telefon verfärbt,obwohl nie ne Feuchtigkeit reingekommen ist,stellte sich später dann als Produktionsfehler raus.
Aber zuerst natürlich war der User selber schuld,laut Firma.

hab ich "DRÜCK DIR DIE DAUMEN" schon erwähnt ?:)
 
Nun sind wir neugierig wie die Geschichte ausgegangen ist. Ging es da schon etwas zu berichten?
 
@Pianoralf
Das habe ich gerade zufällig entdeckt;)
Sarahlein schrieb:
Hallo zusammen.

Ich bekomme am Dienstag mein S7 Edge und will das auch gleich rooten...
(Sarahlein, 20.03.2016 )
 
Tja... . Wer neuere Samsung Geräte rootet zerstört thermisch diese 'knox ' Sicherung und hat gar keine Chance mehr auf Garantie. Daher hatte ich beim Note3 diesen Exploit 'towelroot' verwendet.
Telefonie Empfang war beim Note3 eine Katastrophe im Vergleich zum X2.
Wir wünschen der Dame aber dennoch mehr Glück, denn ein kaputtes Display kann einem bei jedem Hersteller passieren.
 
hmm weil du grade empfang erwähnst... Ich hatte noch nie weniger als als alle balken bem X2 im haus. Und das heißt was... Denn kein anderes Handy hat hier so nen guten empfang... Damals wurde bei uns mehr eisen als beton verbaut :)
 
  • Danke
Reaktionen: Pianoralf
Zurück
Oben Unten