VoIP-Einstellungen der Telefon-App

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Reisender

Ambitioniertes Mitglied
27
Huhu,

irgendwie bin ich - wieder mal - der Meinung, dass Huawei uns mit seiner charmant "angepassten" Oberfläche um ein Feature besch***** hat. Man korrigiere mich, wenn ich mich irre.

Es geht um die in Android grund-gegebene Möglichkeit, sich auszusuchen, ob man ein Gespräch "klassisch" über GSM, oder über einen vorher eingegeben VoIP-Provider (Android nennt es "Internetanrufe") führt. Einzugeben sind diese Daten über die Anrufeinstellungen - jedenfalls normalerweise. Auch hier im Forum ist in etlichen Threads von diesen Einstellungen die Rede.

Haken beim X2: Es gibt diese Einstellungen nicht!

Nun las ich an anderer Stelle einen Tipp - es war sogar im hiesigen Board - der Datei /system/etc/permissons/android.software.sip.voip.xml einige Zeilen hinzuzufügen (im verlinkten Post genau beschrieben), und dann sollte das laufen. Diesen Tipp habe ich auch für andere Phones in einem anderen Board gefunden.

Somit hab ich natürlich selbiges auf meinem X2 versucht. Witzigerweise standen die hinzuzufügenden Zeilen bei mir schon drin. Eine Einstellung für Internetanrufe gibbet trotzdem nich.

Also wieder mal etwas von Huawei deaktiviert, oder bin ich nur zu blöd?
 
Wenn ich die Hersteller APP "Kontakte" öffne, kann ich bei jedem Kontakt "ein Feld hinzugügen" und da gibt es die Auswahl Internettelefonie!
Es wrid auch *automatisch* zb. ein Feld WhatsApp angelegt...
Weshalb das Alles bei Dir nicht funktioniert kann ich Dir nicht sagen.
 
Ja, den Eintrag in den Kontakten kann ich auch anlegen.
Ich meinte aber die Telefon-App selbst, die in Android nativ die Möglichkeit bietet, einen Voip-Account einzutragen und über diesen per Auswahl vor jedem Telefonat dann über die Datenverbindung und den entsprechend eingetragenen Account, z. B. Sipgate, 1und1, oder auch die IP-Telefon-Funktion der Fritzbox zu telefonieren.

Den genau da liegt der Hund ja begraben: Was nützt ein Internettelefonieeintrag in den Kontakten ohne hinterlegten Voip-Account in der Telefonie-App?
 
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen...
Ich habe am LG G5 und Sony Z3 gesucht, was Du beschreibst - erfolglos.
In den Kontakten, bzw der Telefon-APP kann ich dann noch "AIM" hinzufügen. Was ich dann da angeben soll?
Automatisch wird mir nur WhatsApp eingetragen, worüber ich auch anrufen kann. Ich finde allerdings weder am LG noch am Sony oder Huawei irgendwo die Auswahl ob man via GSM oder IP angerufen werden soll. Vielleicht brauche ich dafür erst eine entsprechende APP ?
 
VoIP-Account unter Android nutzen

Internetanrufe (SIP-Client einrichten)

Android integrierter SIP Client für Telekom VOIP konfigurieren » bessrblog

Ich habe übrigens gelesen, dass es bei LG auch "versteckt" ist, man dort aber mittels einer App namens "Hidden App Launcher" eine Verknüpfung zu eben jener Einstellung anlegen kann, und dann funktioniert's (laut der dortigen Beschreibung).

Hab ich beim X2 auch versucht, bekomme tatsächlich auch diese versteckten Einstellungen und kann einen SIP-Account anlegen - allerdings denkt das X2 natürlich nicht daran, mich nun um Auswahl GSM oder Internettelefonie zu fragen, oder sonst irgendwie meinen SIP-Account zu berücksichtigen.

Aber nur mit selbiger Einstellung und eben auch der entsprechend funktionierenden Funktion macht der Eintrag "Internettelefonie" im Kontakteregister Sinn.
 
Ja, die Seite hab ich auch schonmal durchgelesen - der SChrittzähler war natürlich das erste, das ich mir gekrallt hab :cool2:
Allerdings weilt auf meinem X2 ja noch EMUI 3.0.5 - wieso weiß auch kein Mensch...
 
die Tipps funktionieren trotzdem durchweg
 
Ein bisschen off-topic, aber so viel:
Es funktionieren nicht ALLE Tipps. Die Einhandbedienung ist und bleibt z. B. ein (eigentlich sehr nützlicher) Traum. Und der Kamerazugriff aus der Galerie heraus funktioniert bei mir auch nicht...

Aber auch auf der Infoseite findet sich leider tatsächlich keine Info über den in Android integrierten SIP-Client. Die Vermutung scheint sich also zu bestätigen, dass uns Huawei da mit seinen Anpassungen wieder um was "beklaut" hat. Gut, andererseits: Irgendwo rächt sich der günstige Preis halt doch - wenngleich die neueren Huawei-Phones ja durchaus auf Oberklasse-Niveau sind - preislich jedenfalls.
 
Reisender schrieb:
Und der Kamerazugriff aus der Galerie heraus funktioniert bei mir auch nicht...

Das funktioniert def.

Galerie/Fotos/Wischen von oben nach unten
 
Da war des Rätsels Lösung: Galerie-->Fotos... Ich benutze die "Alben"-Ansicht :rolleyes2:
 
War mir doch klar;)
 
WEnn du mir den SIP-Client jetzt auch noch so "herzauberst", verneige ich mich vor dir :thumbsup:
 
- Quick ShortcutMaker aufrufen
- SIP eingeben
- Namen eintragen (z.B. SIP)
- erstellen

Screenshot_2016-08-11-15-06-42.pngScreenshot_2016-08-11-15-07-17.png
Screenshot_2016-08-11-15-07-42.png
 
  • Danke
Reaktionen: Happy77
Und, mal ausprobiert? Es passiert nämlich NICHTS, auch wenn du die ganzen Daten eingegeben hast. Er fragt nichts, er lässt keine Auswahl zu - der Eintrag wird zwar gespeichert - aber für nichts benutzt.

Und nachdem man den Eintrag dort angelegt hat, steht da "eingehende Anrufe deaktiviert", was sich auch nirgendwo ändern lässt - obwohl ich u. a. ja genau das will.
 
Das Einhand-Layout konnte ich so auch ausfindig machen, bekomme es aber leider nicht zum Laufen

Screenshot_2016-08-11-15-18-59.png Screenshot_2016-08-11-15-19-26.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Happy77
kajos01 schrieb:
Das Einhand-Layout konnte ich so auch ausfindig machen, bekomme es aber leider nicht zu Laufen

dito.

Ich werd' mir wirklich demnächst mal die Arbeit machen, das Ding auf Android 6.0 zu kriegen - vielleicht schicke ich's auch dem Klavierspieler, kommt drauf an, was der dafür nimmt - und dann will ich mal sehen, ob da nicht wesentlich mehr Funktionen drin sind.

So allmählich geht mir das Stock ROM nämlich mächtig auf den Keks. Man kommt sich vor wie der berühmte Esel, dem die Möhre vor die Nase gehalten wird, damit er läuft und läuft und läuft - nur bekommen tut er sie nie.
1000 Funktionen, die man irgendwie versteckt, verkappt, löscht oder sonstwas damit macht, was von Google serienmäßig erstmal alles eingebaut wurde - sprich: Auch Huawei kostenlos mitgeliefert bekommt. Was soll der Quatsch...
 
Nein, ausprobiert habe ich es nicht, weil ich in dem Thema gar nicht drinstecke

Kann natürlich sein, dass es in unserer Version tatsächlich nicht funkt.
Das ist dann aber sicherlich keinen Schikane von Huawei...;)
[doublepost=1470921936,1470921862][/doublepost]da dürften derartige Dinge enthalten sein - ich benötige das alles jedenfalls nicht
 
kajos01 schrieb:
Das ist dann aber sicherlich keinen Schikane von Huawei...;)

Naja, ich weiß nicht, wie man das sonst nennen soll, eine Funktion, die "ab Werk" KOSTENLOS schon inklusive ist, zu entfernen, bevor man's dem Kunden anbietet. Das ist, als würde ich als Händler/Vertreiber absichtlich die Birne/LED aus dem Kühlschrank montieren, bevor ich ihn dem Kunden anbiete, obwohl der Hersteller des Kühlschranks eine eingebaut und eingedreht hat, und ich als Zwischenhändler für die Birne NICHTS drauf bezahle.

Sorry, ich ärgere mich gerade über so eine Firmenpolitik. Ich gehe jetzt 'nen Schrank aufbauen - hoffentlich fehlt dem nicht auch was, was der Hersteller eigentlich vorgesehen hat...
 
das siehst Du def zu einseitig!

Ich bin davon überzeugt, dass es technische Gründe gibt und keinerlei "Marketing-Politische"
Wahrscheinlich hat da im Verbund etwas nicht ausreichend zuverlässig funktioniert, o. andere "Nebenwirkungen"
[doublepost=1470922870,1470922797][/doublepost]Und Du bist der erste, den ich das "reklamieren" sehe/höre;)
 
Zurück
Oben Unten