Googlemail will Zugriff auf Körpersensoren - wozu?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
werner100000

werner100000

Stamm-User
191
Ich habe mein P10 erst seit ein paar Tagen. Da kann man den einzelnen Programmen die Zugriffsrechte entziehen. So habe ich googlemail den Zugriff auf meine Körpersensoren entzogen. Die brauchen nicht wissen wie fit ich beim schreiben bin oder wieviel Schritte ich gerade mache.
Jetzt habe ich heute eine e-mail verschickt und gmail gab mir öfter den Hinweis das der Zugriff auf die Sensoren fehlt und das Programm deswegen evt. nicht richtig läuft.
Wozu brauchen die meine Fitness?
Andere Handys meckern nicht.
 
Google wüsste halt gern, ob sie Dir eher Werbung für blutdrucksenkende Pillen oder für das neuste Rennrad schalten sollen ;) Aber Spaß beiseite: falls die App ohne die Rechte nicht richtig funktioniert, würde ich mich nach Alternativen umsehen: E-Mail
 
Keine Ahnung welche App du da drauf hast, aber GMail will dieses recht nicht.

Diese App kann auf Folgendes zugreifen:
Identität
  • Konten auf dem Gerät finden
  • Konten hinzufügen oder entfernen
  • Kontaktkarten lesen
Kalender
  • Kalendertermine sowie vertrauliche Informationen lesen
  • Ohne Wissen der Eigentümer Kalendertermine hinzufügen oder ändern und E-Mails an Gäste senden
Kontakte
  • Konten auf dem Gerät finden
  • Kontakte lesen
  • Kontakte ändern
Telefon
  • Anrufliste lesen
  • Anrufliste bearbeiten
Fotos/Medien/Dateien
  • USB-Speicherinhalte lesen
  • USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Speicher
  • USB-Speicherinhalte lesen
  • USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Sonstige
  • Dateien ohne Benachrichtigung herunterladen
  • Synchronisierungsstatistiken lesen
  • Abonnierte Feeds lesen
  • Abonnierte Feeds erstellen
  • Daten aus dem Internet abrufen
  • Konfigurierte Konten abrufen
  • Google Mail
  • Netzwerkverbindungen abrufen
  • Konten erstellen und Passwörter festlegen
  • Speicherplatz der App ermitteln
  • Zugriff auf alle Netzwerke
  • Nahfeldkommunikation steuern
  • Synchronisierungseinstellungen lesen
  • Beim Start ausführen
  • Konten auf dem Gerät verwenden
  • Vibrationsalarm steuern
  • Ruhezustand deaktivieren
  • Synchronisierung aktivieren oder deaktivieren
  • Verknüpfungen installieren
  • Google-Servicekonfiguration lesen
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Google Play Dienste können Zugriff auf die Körpersensoren haben. Deaktiviere ich Das, kommt wenn ich bei GoogleMail eine Mail schreiben möchte die Erwähnte Warnung. Ich diese weggedrückt, die Mails kommen trotzdem an. Ich finde es einfach nur eine Unverschämtheit mich so überzeugen zu wollen Spionage freizugeben.
 
Googlemail will bestimmt keinen Zugriff auf "Körpersensoren". Die Berechtigungen die von Googlemail eingefordert werden habe ich oben aufgeführt.
Das die Play Dienste Zugriff haben ist auch so gewollt, schließlich ist das deren Aufgabe diese Daten den entsprechenden Google Apps bereitzustellen.
 
Ich hab das gerade ausprobiert und den Google Play Diensten die Berechtigung entzogen und Gmail läuft genauso wie vorher auch. Da kam absolut keine Frage nach irgendwelchen Körpersensoren.

Das die Google Play Dienste die Berechtigung haben ist auch völlig normal, denn schließlich stellen die Play Dienste die Schnittstelle für Google Fit und andere Fitnessapps. Wenn du keine brauchst, oder benutzt, kannst du natürlich die Rechte entziehen.
 
Bei mir kommt bei der SMS-App auch dieser schwachsinnige Hinweis "Fehler bei Zugriff auf Google Play Dienste"!
1. mein Gerät hat keine Körpersensoren und
2. Für das Versenden / Empfangen von SMS kann mein Gerät keine Körpersensoren einsetzen.
Hier versucht Google seine Kunden zu erziehen Google immer alle Rechte einzuräumen, sonst gibt es Ärger.
Wollen wir uns dies gefallen lassen?
Kennt jemand einen Weg um diese Fehlermeldung abzustellen?
Vorweg, da die Google Play Dienste Teil des Betriebssystems sind, ist deinstallieren eine blöde Idee und der Vorschlag diese Rechte einfach zu geben noch blöder!
Noch eine Bitte an alle: Bitte keine Meldungen über Corona einfach so weiterleiten, zeigt bitte, dass ihr Menschen mit Verantwortungsbewusstsein seid und stoppt Fake-Infos. Vielen Dank
 
Lollydorf schrieb:
Wollen wir uns dies gefallen lassen?
Falls nicht, gibt es nur zwei Möglichkeiten: die neuen Huawei-Geräte ohne Google-Dienste nutzen oder aber der Wechsel ins Lager mit dem angebissenen Apfel.
 
Wenn ich den Playservices diese Berechtigung entziehen auf Körpersensoren, erhalte ich dennoch keine Warnmeldung in Gmail.
Die Körperliche Aktivität jedoch ist meist nötig zur Funtionsaufrechterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dieses Problem betrifft höchstwahrscheinlich alle Android Geräte und
2. bei Apple ist es auch nicht besser, nur anders und
3. es wird in der heutigen Zeit immer eine Seite geben, die versucht die anderen auszubeuten und die anderen müssen dann entscheiden ob sie es zulassen oder nicht!
Ich habe mich für das "NICHT" entschieden! Diese Entscheidung muss aber jeder für sich treffen "Lemminge oder eigenständige Menschen"!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kommt bei mir vorrangig bei dem SMS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lollydorf schrieb:
zulassen oder nicht!
Ich habe mich für das "NICHT" entschieden!
Das hat aber nun mal zur Folge, dass man das Smartphone nicht vollumfänglich, bzw. nur eingeschränkt nutzen kann. Muss jeder selbst wissen.
 
Hinweis: Der Film "The Circle" beschreibt und zeigt das Verhalten der Lemminge sehr deutlich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Eingeschränkte Nutzung ist super! Dies ist aber nicht das Problem, ich will die blöden Fehlermeldungen, die nur nerven, nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lollydorf schrieb:
ich will die blöden Fehlermeldungen, die nur nerven, nicht haben.
Das gehört zur eingeschränkten Nutzung. Du wirst also damit leben müssen.
 
Ein Smartphone bewusst einzusetzen, heißt auch bestimmte Funktionen abschalten zu können! Dies funktioniert auch bei fast allen APPs nur bei Google nicht. Google verhält sich hier wie ein trotziges Kind, das seinen Willen nicht bekommt und sich auf den Boden schmeißt und rumschreit! Dies nevt nicht nur bei Kindern und den Willen zuzulassen ist der schlechteste Weg bei der Erziehung.
Dies hat auch mit eingeschränkter Nutzung nicht zu tun, sondern nur mit Terror und wollen wir den akzeptieren?
Ich nicht!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hat jemand eine technische Lösung des Problems, ohne Android aufzugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsstest du mal unter Android System schauen, ob da eine Benachrichtigung deaktiviert werden könnte.
Ansonsten gibt es App die eine einmalige Berechtigung geben können für ausgewählte Apps
 
Lollydorf schrieb:
Google verhält sich hier wie ein trotziges Kind, das seinen Willen nicht bekommt und sich auf den Boden schmeißt und rumschreit! Dies nevt nicht nur bei Kindern und den Willen zuzulassen ist der schlechteste Weg bei der Erziehung.
Gib Bescheid, wenn Du Erfolge bei der Erziehung von Google erzielst. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, schattenkrieger und rene3006
Super rene3006, dein Hinweis war hilfreich:) Hier meine Lösung:
Einstellungen => Apps & Benachrichtigungen => Benachrichtigungen => Messages auswählen => Haken bei „ Verfügbarkeit von Google Play-Diensten“ entfernen!
Und schon ist Ruhe, Erziehung gelungen😛
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006
GigaTom schrieb:
... oder aber der Wechsel ins Lager mit dem angebissenen Apfel.
Da wirst du einfach nicht gefragt werden :D
 
Ich hatte das Problem bei der Telefon App, hier kam beim Anrufen oder angerufen werden die nervende Fehlermeldung, funktioniert hat die App aber auch. Mit Hife von Lollydorfs Hinweis konnte ich das Problem lösen. Danke an Lollydorf und rene3006 👍
 
Zurück
Oben Unten