In welcher Datei werden die Kalender-Daten beim P20 Lite abgelegt?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Megalith

Neues Mitglied
3
Hallo Leute,
ich habe mal eine ziemlich naive Frage zum Huawei P20 Lite: Weiß jemand in welcher Datei (oder welchen Dateien) der lokale Kalender des Smarphones abgelegt wird?
Ich benutze zwar den ACalendar+ aber die Daten des Kalenders sehe ich auch in der Huawei-eigenen Kalender Anwendung, also gehe ich davon aus das beide APPs auf den gleichen Datenbestand zugreifen.

Hintergrund: Ich möchte die Kalender-Daten gerne auf eine neues Smartphone (Xiaomi 12T) migrieren.
Ich möchte keine Daten irgendwo in der Cloud oder auf einem externen Server ablegen, daher synchronisiere ich meine Kalender-Daten (hoffentlich) mit nichts und niemand - also auch nicht mit GOOGLE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zugriff auf Kalender basiert nicht auf gemeinsam genutzten Files, sondern auf einem dafür vorhandenen Android-API.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Synchronisation mit deiner privaten Cloud kommt also auch nicht in Frage?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kenne ich nur aus grauer Vorzeit, scheint aber noch zu existieren:
MyPhoneExplorer | Funktionen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo prx,
Danke für die Antworten.
MyPhoneExplorer funktionert noch mit meinem Huawei.
Ich schau mal rein.

Was wäre denn eine private Cloud? Irgendwas auf meinem PC?

Zur Android API: ja, ok, in dem Dokument wird für Entwickler beschrieben, wie die Daten strukturiert sind und wie man auf sie zugreift. Aber die müssen ja irgendwo im Dateisystem des Handys abgelegt sein (offenbar in einer rel. Datenbank.)
Ich habe schon mit der Huawei APP "Dateien" ein bischen rumgesucht, aber ich vermute, dass diese APP nicht alle Dateien anzeigt.
 
@Megalith
Megalith schrieb:
Aber die müssen ja irgendwo im Dateisystem des Handys abgelegt sein (offenbar in einer rel. Datenbank
Diese Datenbank nennt sich Kalenderspeicher und ist eine Systemapp. Das heisst du hast nur mit Root Zugriff darauf. Um irgendwas manuell zu sichern.
 
@ prx: ah, ok. Danke. Dann habe ich keine private Cloud.

@ Cecoupeter: Danke für die Information. Mit root(en) und so auf dem Handy möchte ich nichts machen. Ist wahrscheinlich eine Art Sicherheitsmaßnahme, damit so User wie ich da nix kaputtfummeln.

O.K. Dann hoffe ich mal, daß bei der Einrichtung des neuen Handys gewisse Daten übernommen werden, zumindest wurde mir das bei der Einrichtung angeboten, ich habe es aber zunächst einmal übersprungen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass primär die "Kontakte" auf das neue Handy übernommen werden, bei den Kalenderdaten bin ich da eher skeptisch.

Ich frage mal im Xiamoi Forum nach.
Danke soweit erst mal an euch! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Meejungfraumann,
ja, das glaube ich gerne und das ist wahrscheinlich auch für die meisten der Königsweg.
Aber wie eingangs schon erwähnt möchte ich meine privaten Daten nicht irgendwo in der Cloud oder auf einem externen Server ablegen.
Nicht dass die Daten besonders wichtig oder für andere interessant wären.
Das ist einfach nur Mißtrauen in die Institutionen. (Mein Avatar lautet nicht ohne Grund "Megalith" - also quasi Steinzeit :1f606:)
Danke trotzdem für den Tip. :smile:
 
@Megalith


Zur Android API: ja, ok, in dem Dokument wird für Entwickler beschrieben, wie die Daten strukturiert sind und wie man auf sie zugreift. Aber die müssen ja irgendwo im Dateisystem des Handys abgelegt sein (offenbar in einer rel. Datenbank.)
Ich habe schon mit der Huawei APP "Dateien" ein bischen rumgesucht, aber ich vermute, dass diese APP nicht alle Dateien anzeigt.
CalenderDaten werden in der systeminternen Datenbank-Schnittstelle mitgeführt : Nennt sich ContentResolver und dessen themenbezogene Dateien sind auf Dateiebene nur als Root zu sehen.
ContentResolver | API reference | Android Developers

Bsp (Hersteller/System abhängig): data/data/com.android.providers.calendar/databases/calendar.db
Einige davon können über den ContentResolver mit jeder DrittApp bearbeitet werden.

Aber wie eingangs schon erwähnt möchte ich meine privaten Daten nicht irgendwo in der Cloud oder auf einem externen Server ablegen.
Dafür gibt es entweder die Möglichkeit, dies InHouse zu realisieren (NAS) oder sich einen eigenen externen Server für schon ~4 Eus im Monat anzuschaffen - was natürlich der eleganteste Weg wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megalith schrieb:
Das ist einfach nur Mißtrauen in die Institutionen
Die Daten lasse ich nur vorübergehend auf dem Server, Lade sie mir regelmäßig runter und löschen dann.
Bei Emails mache ich das schon immer, dass Thunderbird (PC ) alles runterlädt und auf dem Server nur noch Spam bleibt, der monatlich vom System gelöscht wird.
Es ist doch so, dass auf dem Telefon unterwegs neue Daten, Änderungen usw. erfolgen und wenn das nicht außerhalb des Telefons synchronisiert wird, verlorene Daten sind bei Verlust oder Defekt.
 
Private Cloud ist nützlich, um Kalender, Kontakte, eigene Knowledge Base per Joplin, ... von mehreren Geräten aus nutzen zu können: Handy, Tablet, Laptop. Realisiert mit Nextcloud auf eigenem Mietserver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiui,
Ihr fahrt aber ganz schöne Geschütze auf um mit Euren Daten zu hantieren.
So elegant ein eigenes NAS oder Mietserver auch sein mag, ich würde gerne versuchen mit weniger Aufwand durchzukommen.

Ich frag jetzt mal im XIAMOI Forum nach, was bei der Ersteinrichtung des 12T so alles von anderen Android Handy übernommen werden kann.

Danke erst mal für das Aufzeigen der verschiedenen Möglichkeiten.
 
ich würde gerne versuchen mit weniger Aufwand durchzukommen.

Dann widersprichst du Dir leider :)
Denn dein Wunsch war es, keinem Externen deine Daten anzuvertrauen ...

Huhn oder Ei , entscheide Dich :)
 
f-droid / Calendar Import-Export
 
Hallo calyp,
ja, das sieht schon gut aus.
Damit sollte es funktinieren.
Vielen Dank!
👍:smile:
 
Zurück
Oben Unten