P20 Pro: Kein Kalender funktioniert

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Returner

Neues Mitglied
0
Hallo Leute!
Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe.
Benutze seit Jahren den Business Calender, mit mehreren Kalendern. Hat immer perfekt geklappt. Seit 1,5 Jahren, mit Umstieg aufs P20pro, zunehmend Probleme.
Kalender hängt sich wenn ich über 4-7 Monate in die Zukunft gehe für mehrere Minuten auf. Manchmal sind auch die synchronisierten Einträge plötzlich weg und kommen nach 5 Minuten plötzlich wieder. Ausserdem haben die Einträge manchmal andere Farben. Seit neuestem werden auch Einträge die ich am Pc in längerer Zukunft gemacht habe nicht mehr synchronisiert. Die Probleme werden, gefühlt, häufiger.
Bisher versucht:
Kalender App Wechsel: bei allen Kalender Apps ähnliche Probleme. (inkl Google Kalender und der Huawei Kalender)
Huawei Kalender alle Berechtigungen entzogen: kein Effekt
Cache Partition wipe: kein Effekt

Langsam kann ich den Kalender und somit das ganze Handy so nicht mehr verwenden... Vielleicht habt ihr noch Ideen?

Achja: Android 9, EMUI 9.1.0

Danke und liebe Grüße
 
Warum postet Ihr nicht im Pro Forum!
nice day
mangray
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze und Jan Philipp
Ich habe dem Thread eben in das richtige Forum verschoben.
Viele Grüße
DarkAngel
 
  • Danke
Reaktionen: GigaTom
Vielen Dank
 
Versuch es doch mal mit dem Business Kalender 2 von der selben Firma.
 
Hallo,
könnte es etwas mit der Energieverwaltung der KalenderApps zu tun haben? Ich denke da an diverse Akkuoptimierungsprogramme, die die Apps oftmals in die Lethargie optimieren. Suche mal in den Einstellungen bei den Apps direkt nach solchen Restriktionen aber auch in eigenen Akkueinstellungspunkten nach den Apps und nehme die da raus.
 
  • Danke
Reaktionen: Returner und HerrDoctorPhone
@Returner: Je nachdem wie fit Du mit ADB bist, könnte Dir diese Anleitung von xda helfen, um den Standard-Kalender (Package-Name müsste "com.android.calender" sein, wenn ich mich nicht irre) zu deaktivieren. Root wird nicht benötigt und der Huawei-Kalender taucht anschließend unter "Einstellungen" --> "Apps" einfach bei den deaktivierten Apps auf. Bei Bedarf ließe er sich von dort aus auch ohne ADB wieder aktivieren, System-Updates werden ohne Probleme weiterhin installiert.

Unter EMUI 9 - und auch schon unter EMUI 8 auf meinem Mate 9 - hatte ich ebenfalls die Probleme, dass die Farben meiner Kalender und Einträge ständig verstellt wurden, die ich vorher im Google Kalender konfiguriert hatte.
Ich nutze daher seit dem Mate 9 und auch jetzt knapp 1,5 Jahre auf dem P20 Pro den Google Kalender und habe mit deaktivierter Huawei-Kalender-App keinerlei Probleme.

Um sicher zu sein, benachrichtigt zu werden, habe ich außerdem die üblichen Maßnahmen getroffen, dass der Google-Kalender von den Energiesparmaßnahmen ausgenommen wird. Also in den "Akku-Einstellungen" --> "App-Start" den Google Kalender auf "Manuell verwalten" gestellt und alle drei Start-Arten erlaubt und unter "Apps" --> "Spezieller Zugriff" --> "Akkuoptimierung" den Google-Kalender auf "Nicht zulässig" gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Returner
Business Kalender 2 klappt seit gut 1,5 Jahren super. Man darf aber niemals den Huawei Kalender öffnen, denn sonst stimmen die Farben nicht.
 
Hi Leute!
Danke für eure Antworten. Hab vergessen dazu zuschreiben, dass ich seit 2-3 Monaten den BC 2 verwende, mit dem selben Ergebnis.
Hab vorgestern mal den Speicher der google.kalender.synchronisierung gelöscht. Seither hängt sich der BC2 zumindest nicht mehr auf und hat auch bisher die Farbe noch nicht verändert. Soweit erst mal positiv. Allerdings krieg ich ihn nicht dazu Termine ab Jan 2021 zu synchronisieren. Weder die, die ich im BC direkt erstellt habe, noch die, die durch meine Freundin an ihrem Handy erstellt wurden!... Damit könnt ich jetzt erstmal leben, verstehn tu ichs allerdings nicht. Bis Dez 2020 funktioniert alles wunderbar!
Lg und schöne Feiertage
 
Bei der Anzeige der Termine in der Zukunft, kann das nicht ein Feature sein? Ich kenn den BC nicht, aber Termine von einem anderen Endgerät angelegt, könnten ggf nur für max. ein Jahr angezeigt werden. Im Grundkalender auf Google.com sollten aber auch die Termine außerhalb des Jahres enthalten sein.
 
Hab ich auch schon gedacht. Aber 1. find ich nix dazu und 2. werden ja auch Termine die ich im BC eingtrage nicht mit dem Google Kalender (auf anderen Systemen) synchronisiert...?
 
@Returner
Du musst natürlich die Termine unter dem Google-Konto speichern. Sonst funktioniert das nicht.
 
Wenn du einen Termin im BC auf dem Handy erstellst kommt der nicht auf dem Kalender auf Google.com an?
Ist die GooglekalenderApp auf dem Handy aktiv? Hat sie alle Rechte und idt nicht in irgendwelchen Akkusparprogrammen enthalten?
 
Ja klar, funktioniert ja aktuell bis Dezember 2020 problemlos. Ab Januar 2021 aber keine Synchronisation in jegliche Richtung.
 
Sorry, das hatte ich jetzt falsch verstanden. Ich dachte es gab gar keine Sxnc. Ich habe jetzt mal einen Termin im Jan20 angelegt und prüfe mal ob er auf einem andeten Gerät ankommt.
 
Sodele, getestet! Ergebnis mit dem aCalendar: wie bei dir!
Damit steht für mich fest, dass das ein feature und kein fail ist. Du wirst srhen, deine Termine vom Januar 21 werden ab Januar 20 auf deine anderen Endgeräte gesynct werden.
Macht ja auch Sinn, es muss eine Grenze geben, ansonsten würde sich das System ins Koma suchen. Bei Google ist das wohl ein Jahr. Bei Microsoft waren das sogar nur 6 Monate. Das "Problem" sind nicht die Apps wie BC oder aCalendar, sondern Google.
 
Ok cool, vielen Dank für den Test. 👍
 

Ähnliche Themen

Dapper0Dan
Antworten
2
Aufrufe
143
Dapper0Dan
Dapper0Dan
Bisco
Antworten
1
Aufrufe
350
mblaster4711
mblaster4711
Daniel91275
Antworten
3
Aufrufe
2.847
Julian23
Julian23
I
Antworten
22
Aufrufe
4.743
Miron666
M
P
Antworten
4
Aufrufe
401
PappaSchlumpf
P
Zurück
Oben Unten