Telegram schläft ein

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pysk

Pysk

Ehrenmitglied
1.076
Guten tag zusammen.

Ich habe mit dem P20 Pro und dem P20 Lite genau das selbe Problem mit genau 2 Apps.

Es geht einmal um Telegram. Ich nutze eigentlich zu 98% Whatsapp. Daher starte ich Telegram wirklich nur selten bis gar nicht. Das Problem dabei ist, wenn ich Telegram ca 7 Tage nicht nutze werden neue Nachrichten auch nicht mehr gepusht. Die sehe ich dann erst wenn ich rein gehe. Natürlich steht die App auf Auto Starten und sie darf auch im Hintergrund laufen.

Das selbe Problem besteht mit der Life360 Ortungsapp. Wenn ich diese einige Tage nicht öffne sehen die anderen mich nur als offline wodurch ich nicht geortet werden kann.

Mir kommt es so vor als würde Huawei Apps die länger nicht genutzt werden einfach komplett beendet.

Kann man das irgentwie ändern? Weil das nervt echt total. Ich habe noch ein Redmi Note 5, ein Mi Max 3 und ein Galaxy Note 8, hier laufen die beiden Apps Wochenlange ohne das man sie abruft. Es muss also an Huawei liegen. Oder es gibt eine Einstellung die ich noch nicht gefunden habe.
 
Schau in Energieverwaltung. Wenn Apps länger nicht benutzt werden dann werden die beendet.
 
Da habe ich geschaut in stornierte Apps steht sinnigerweise nichts drin. Und selbst wenn das so ist irgendwie muss man das doch abschalten können das ist doch Blödsinn. Andere Geräte machen das ja auch nicht es sind nur die komischen Huawei Teile.
 
Stimmt nur "bedingt". Huawei macht "Huawei-Regelung". Andere machen "Andere-Regelung".
Überspitzt gesagt "wir User sind schuld" : wenn immer über die Akku-Laufzeit "gemeckert" wird dann versuchen die Hersteller den Stromverbrauch im Zaum zu halten. D.h. die Energieverwaltung muss unbenutzte Apps ausschalten um Strom zu sparen.
Ich komme damit klar, bin aber kein "Power-User". Mit meinen Einstellungen läuft mein Samsung S8+ bis zu 3 Tage!
 
Dann setzt Huawei das flasch um meiner Meinung nach...

Aber um es auf den Punkt zu bringen! Ich kann nix gegen tun???
 
Klar... Einmal am Tag für eine Sekunde in die betroffenen Apps springen.. Sollte ja kein Problem sein.
 
Natürlich ist das kein Problem aber da denke ich auch nicht dran. Finde ich persönlich auch schwachsinn da alle anderen Hersteller das ja auch einwandfrei hinkriegen. Aber Huawei war ja schon immer so problematisch was Push-Nachrichten betrifft da gab es ja in Vergangenheit schon öfter mal Probleme.

Ich finde es ja eigentlich gut, dass die Hersteller stromsparen wollen. Aber welche Apps im Hintergrund unbegrenzt weiterlaufen sollen möchte ich schon gerne selbst entscheiden. Gerade bei einem Messenger macht es keinen Sinn den aus einem laufenden Betrieb zu entfernen da er dann natürlich nicht mehr melden kann. Und ich finde eigentlich dass man in den Einstellungen auch Ausnahmeregelungen machen kann sowie das z.b. bei Xiaomi ist.

Aber okay weiß ich Bescheid.
 
Mal ein kleines bisschen ausholen : das eine App die läuft Storm braucht dürfte jeder wissen(verstehen). Wie komme ich jetzt auf 3 Tage?
Alles, aber wirklich alles was da an Apps drauf ist was ich nicht brauche, wird gnaden- und hemmungslos "deaktiviert".
App "Package Name Viewer" installieren.
"Package Name Viewer" starten. Der zeigt die "Package Name".
Per ADB auf das Phone. Am PC "adb shell". In der Shell dann "pm list packages".
(habe ich mir in eine Datei auf dem PC kopiert)
Im "Package Name Viewer" von oben nach unten durcharbeiten.
Der zeigt die Apps UND den Package Name.
Um jetzt z.B. "facebock" zu disablen : pm disable-user --user 0 com.facebook.services(enter drücken)

Nachteil : es ist wirklich Arbeit (hat bei mir ca. 1h gedauert)
Vorteil :
- das, was disabled ist braucht keinen Strom
- falls nötig(z.B. "facebook" wieder einschalten : pm enable --user 0 com.facebook.services)
- oder Werks-Reset machen : Phone ist "wie neu", alles wieder da.

Was wird damit gemacht? Auf dem Phone wird bei "user 0" die jeweilige App disabled.
Werks-Reset setzt ein Phone in den Auslieferungs-Zustand zurück.
Somit kann man fast problemlos damit experimentieren. Wenn man sich auf die Apps beschränkt, die man kennt - :D-old

Trotzdem ist es immer sinnvoll sich mit dem Energie-Management mal auseinander zu setzen.
Dort sollte etwas wie "App im Hintergrund ausführen/vom Energie-Management aus nehmen" stehen.
Das ist von Hersteller zu Hersteller etwas verschieden umgesetzt.

Das Beste : dazu ist kein root nötig!
 
Ist alles richtig was du sagst, und um die Arbeit gehts mir auch gar nicht.

Aber die App hat vom Energiemanager her Rechte um selber zu starten, im Hintergrund zu laufen, und kann von anderen Apps gestartet werden.

Wenn sie doch das recht hat im Hintergrund zu laufen, sollte sie eigentlich nicht abgeschaltet werden.

Ich komme mit meinem Galaxy Note 8 gerade so durch den Tag. Mit dem Max 3 sind gute 3 Tage gar kein Problem, allerdings hat es auch einen riesen Akku verbaut. Aber wie gesagt, alles das ist unwichtig. Ich bin halt der Meinung das es kaum Sinn einen Smartphones sein kann das Apps die nicht genutzt werden aus dem System fliegen und KEINE Push Nachrichten mehr senden können. Zumals ja eigentlich nicht die ganze App laufen muss sondern eben nur der Teil der eben fürs Pushen zuständig ist.

Ich hatte vor gut 6 Moanten noch ein Huawei Mediapad X2 mit Android 6.0, dort konnte man auch einstellen das Apps im Hintergrund laufen dürfen, das klappte da auch ohne Ausfälle. Aber beim P20 ist diese Funktion nicht ganz in Ordnung.
 
Falls es ein "Huawei hausgemachtes Problem" ist : da hilft nur den Huawei-Support kontakten. Entweder die haben schon eine Lösung oder sie können mit den User-Meldungen an einer Lösung arbeiten.
 
@Pysk Zieh doch die Apps mal in der Übersicht nach unten. Dann bekommen sie ein Schloss-Symbol und werden nicht mehr beendet. Ob das aber auch über mehrere Tage funktioniert musst Du mal testen.
593801-b8d66b5a54cae7d5cd3169025a9a818f.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: JamesBott
Das mit den Schloss sorgt soweit ich weis dafür das die App nicht mehr beenden wird, wenn man alle Apps aus dem Task Maneger wirft. Aber ich wollte nicht immer beide Apps da drin haben sondern nur dann wenn ich sie auch brauche aber ich denke mal anders gehts wohl nicht.

Huawei Support dürfte das bekannt sein, das Problem war ja schon mit Android 8 vorhanden. Aber ich teste das mit dem Schloss mal, auch wen das eigentlich blöd ist.

Doofe Frage, wie mache ich das Wenn kein Schloss da ist. Ich habe jetzt beim Play Store, Telegram und Life 360 geschaut. bei keiner ist das Symbol da.
 
Das Schloss aktivierst du indem du die jeweilige App im Taskmanager nach unten ziehst und wieder los lässt. Umgekehrt genauso.
 
Einstellungen -> Apps und Benachrichtigungen -> Apps -> Einstellungen -> Spezieller Zugriff -> Akkuoptimierungen ignorieren

Steht da Telegram mit in der Liste?
 
Ja habe ich ausgetragen. Nach 72 Stunden ohne rein zu gehen war die App wieder tot.
 
Hilft vermutlich nicht weiter, aber beim Mediapad X2 habe ich auch seit einer Weile das Problem. War aber nicht von Anfang an so :(
 
Die Lösung war ganz einfach.

Man muss einfach nur die Automatische Akkusteuerung für die App ausmachen dann läuft alles.
 
@Pysk: Wie auch immer das geht. Ich habe die Apps als "geschützt" markiert. Das hilft aber nur, wenn sie mal gestartet sind. Von alleine starten sie sich nicht mehr (und das ging mal!).
Betroffene Apps sind u.a. Aquamail, Kik, Ebay Kleinanzeigen,...
 
Stell es mal so ein wie auf den Bildern.

Beachte bei Screen 2 der Schieber muss aus sein, die auf Screen 3 müssen an sein.

Bei dem P20 Pro meiner Frau klappt das perfekt auch mit Handy Neustart.

Achtung du brauchst mehr Akku mit der jeweiligen App.
 

Anhänge

  • IMG_20190627_072719.jpg
    IMG_20190627_072719.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_20190627_072825.jpg
    IMG_20190627_072825.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 605
  • IMG_20190627_072620.jpg
    IMG_20190627_072620.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 419
  • Danke
Reaktionen: GigaTom
Zurück
Oben Unten