Wie robust ist die Rückseite etc.?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eukalyptusbaum

Eukalyptusbaum

Dauer-User
771
Hab das P20 Pro jetzt seit ein paar Wochen und von Anfang an ein Cover genutzt.
Würde es aber eigentlich gerne pur nutzen.
Aber irgendwie hab ich dann doch Sorge, dass schnell Kratzer auf der Rückseite zu sehen sind.
Wie robust ist denn die Rückseite und vor allem auch das Glas bzw.die Linse der Kamera?
 
Auf die Rückseite kannst auch eine Folie drauf geben, um zumindest vor Kratzer zu schützen. Würde aber mehr Sorge haben um einen Glasbruch wenns doch mal runter fällt. Besonders robust scheint das Glas nicht zu sein, da schon einige von Mikrokratzer berichtet haben.
 
Glas ist immer anfällig gegen Sandkörner und ähnliches. Auch Gorillaglas. Wenn du etwas hartes wie feine Sandkörner auf dem Tisch liegen hast und dein Handy darüber schiebst beim ablegen, dann wird es verkratzen. Immer.

Tempered glass wäre eine Idee.
 
Ich hatte das iPhone 4 immer ohne Hülle aber mit Bumper genutzt. Das hatte ja auch eine Glasrückseite und da ist, wenn ich mich recht erinnere, nicht ein auffälliger Kratzer reingekommen. Mikrokratzer könnten sein, aber wäre mir nicht aufgefallen. Denke also, ganz so anfällig wird es für Kratzer auch nicht sein, aber Glasbruch halte ich für wahrscheinlicher. Früher oder später fällt es sicher mal runter..
 
Doch, die Rückseite ist anfällig für Kratzer. Mein P20 pro ist mir vor ein paar Tagen in die leere Badewanne gerutscht. Zum glück da rein und nicht heruntergefallen.
Jetzt habe ich einen kleinen Kratzer auf der mittleren Kameralinse und auf der rechten Seite der Rückseite. Die Badewanne war sauber. Aber die Reibung auf Keramik reicht schon aus. Das fand ich schon überraschend.
 
@allthepugs Das iPhone im Bumper lag dann aber durch den Bumper niemals zb auf einem Tisch auf
 
@oxeye Badewannenn sind i.d.R. emalliert, d.h. die Oberfläche ist aus Glas...
Hart auf Hart ist aber immer nicht gut ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: oxeye
@oxeye Jepp, hab Samstag auf einem Konzert ein paar Lieder aufgenommen und mich gewundert warum ich nen wandernden Lichtpunkt hatte.
Hab mir wohl auch nen Kratzer auf der obersten Linse eingefangen. Gucken ob ich damit Leben will oder versuchen soll es wegzupolieren.
Der Body ist mit dem original Silikonschutz aber noch kratzfrei ... und ich bin eher unvorsichtig mit meinem Handy. Zwei Stürze aus ca 1m hat es
schon hinter sich. Einmal zu Hause auf Laminat und einmal auf Arbeit auf ein Metallgitter. Beides überlebt.
 
  • Danke
Reaktionen: oxeye
@Bundesloser

Mein Kratzer auf der Linse hat zum Glück keine Auswirkungen auf die Fotos. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das Glas der Kamera eine gute Gorilla Qualität hat. Bei meinem Mate 9 war auch sofort ein Kratzer drauf, obwohl ich mir ziemlich sicher war es nirgendwo falsch hingelegt zu haben.

Wenn du es polierst, wie machst du es dann?
 
Bundesloser schrieb:
@oxeye Jepp, hab Samstag auf einem Konzert ein paar Lieder aufgenommen und mich gewundert warum ich nen wandernden Lichtpunkt hatte.
Hab mir wohl auch nen Kratzer auf der obersten Linse eingefangen. Gucken ob ich damit Leben will oder versuchen soll es wegzupolieren.
Der Body ist mit dem original Silikonschutz aber noch kratzfrei ... und ich bin eher unvorsichtig mit meinem Handy. Zwei Stürze aus ca 1m hat es
schon hinter sich. Einmal zu Hause auf Laminat und einmal auf Arbeit auf ein Metallgitter. Beides überlebt.

Wow, ich bestell mir doch mal so ein Linsenschutzglas :D
Wie tief ist Dein Kratzer? Wenn man das Rückglas austauschen lässt, gibt's dann eigentlich auch ne neue Linsenabdeckung?
 
Oder nur neues Linsenglas mögich? Wäre auch Interessant.
 
Tief ist der Kratzer nicht. Kaum zu erkennen. Hab halt nur beim Filmen gemerkt wie ein weißer Punkt beim Schwenken der Beleuchtung immer wieder kam. Hab das mit dem Polieren auch noch nicht durchgeplant. Also keine konkreten Vorstellungen. Bei Fotos ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen. Aber so vom anschauen sieht die Abdeckung auch eher wie Plastik aus.
 
@Bundesloser Kratzer kann man aus Glas nich rauspollieren!!!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bundesloser
Es gibt Möglichkeiten der Kratzer Reparatur, auch fürs Handy. Ob's was taugt, weiß ich nicht, da keine Erfahrung damit.
 
@rolkeg In diesem ganzen Forum ist mir nicht eine Erfahrung bekannt, wo man ein Kratzer im Glas reparieren konnte.:):)
 
@rolkeg Also was da steht kannst total vergessen! Es gab Zeite da man das Display seines Handys mit Zahnpasta bearbeiten konnte und leichte Kratzer raus bekam.......aber damals als das galt waren sie noch aus Plexiglas!!!:):)
Das funktioniert auch heute noch mit Uhren die ein Plexiglas verbaut haben. Rolex macht das glaub auch mit seinen teuren Uhren, somit kann man sie recht leicht wieder instand setzen. Aber mit Glas geht das definitiv nicht!:)
 
  • Danke
Reaktionen: rolkeg
Theoretisch kann man Kratzer in Glas mit speziellen Harzen, die eine ähnliche optische Eigenschaft wie echtes Glas besitzen, auffüllen. Die Harze werden dann unter UV-Licht gehärtet und die Kratzer sind danach unsichtbar. Das macht man mit wirklich teuren, alten Optiken, bei denen man keine Ersatzlinsen bestellen kann. Ist natürlich nicht ganz einfach und auch nicht ganz billig, und funktioniert auch nur bis zu einer bestimmten Tiefe, daher denke ich, für ein Handy lohnt sich das nicht wirklich. Aber reeeeein theoretisch wäre es möglich :winki:

Edit: Noch mehr Theorie... Es gibt auch so Mittelchen, mit dem man feine Kratzer in der WIndschutzscheibe unsichtbar machen kann. Ist vermutlich das selbe Prinzip, die werden erstmal aufgefüllt. Bin mir sicher, daß das nicht dauerhaft hält und sich bei Regen und der Waschanlage wieder auswäscht, aber vielleicht könnte man sowas für einen kleinen Kratzer in der Linsenabdeckung mal ausprobieren.
 
Harz verfärbt sich leicht gelblich, von daher nicht wirklich sinnvoll bei ner Kameralinse.

Abgesehen davon wird mit Harz nur "ausgefüllt", Sprung bleibt dennoch sichtbar.

Ich würde die Kamera einfach mit nem guten Case schützen ;)
 
Da kann man natürlich nicht jedes Harz aus'm Baumarkt für nehmen :)

Spezialharz für optische Anwendungen verfärbt sich nicht, sondern bleibt kristallklar. Im Idealfall sind Kratzer danach eben nicht mehr sichtbar. Aber das kommt natürlich auf die Tiefe und Beschaffenheit der Kratzer an, wenn da so ne richtig fette, gezackte Kerbe drin ist, hilft auch kein Harz mehr.

Hab mir jetzt erstmal so ein Schutzglas für die Kameralinse bestellt... besser ist das :)
 
Zurück
Oben Unten