Wird USB-PowerDelivery inoffiziell unterstützt?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mozes

Neues Mitglied
0
Hallo Zusammen,

ich benötige in kürze eine neue PowerBank für mein P20 Pro, da die alte von Anker nicht kompatibel ist. Mein altes Galaxy S8 hat damit schon des öfteren gezickt, mit dem P20 Pro läuft sie jetzt garnicht mehr ordentlich...

Die Frage wäre jetzt, kann das P20 Pro, genau wie das Mate 10 Pro inoffiziell USB-PowerDelivery? Wie sind Eure Erfahrungen?
Mich interessieren nur Erfahrungen die durch echte Messwerte nachgewiesen wurden, an einem PD-Netzteil bzw. einer PD-PowerBank, den Rest liest man im Netz nämlich überall. :biggrin:

Danke im Voraus!
 
Soweit ich weiß unterstützt das P20 Pro PD 3.0.
 
Nimm's mir nicht übel aber die Aussage bringt mich keinen Meter weiter. :rolleyes2:

Mir hilft nur jemand der es wirklich mal ausprobiert und gemessen hat.
Wenn da z.B. 9V mit 1A fließen, was ebenfalls PD wäre, kann ich mir das ganze auch sparen. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: rolkeg - Grund: Direktzitat entfernt - rolkeg
Kann mir einer Sagen ob man die Powerbank auf dem P20 Pro anwenden kann :) PowerCore 13000
 
Ja klar, ist völlig egal, ob Sie auf dem P20 liegt, oder darunter. Ich legen sie meist daneben. Prinzipiell gehen alle Powerbanks. Sinnvoll sind sie nur dann wenn sie mindestens die Kapazität des internen Akkus übertreffen, sonst reicht es nicht zum vollladen. Das P20pro hat eine intelligente Ladestromanpassung wie alle Smartphones der letzten Jahre.
Je nachdem wieviel Strom die Bänke abgeben können, dauert es halt auch mal etwas länger, bis das Gerät voll ist.
Anker ist eigentlich immer hochwertig und die verlinkte liefert 3A und hat Powerboost. Also alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Ich werde jetzt kein extra Zubehör mehr wegen dem P20Pro kaufen, das war mein erstes und letztes Huawei.
Wlan & Bluetooth nerven einfach zu sehr, da hilft auch die gute Kamera nix mehr.
 
escalator schrieb:
Ja klar, ist völlig egal, ob Sie auf dem P20 liegt, oder darunter. Ich legen sie meist daneben. Prinzipiell gehen alle Powerbanks. Sinnvoll sind sie nur dann wenn sie mindestens die Kapazität des internen Akkus übertreffen, sonst reicht es nicht zum vollladen. Das P20pro hat eine intelligente Ladestromanpassung wie alle Smartphones der letzten Jahre.
Je nachdem wieviel Strom die Bänke abgeben können, dauert es halt auch mal etwas länger, bis das Gerät voll ist.
Anker ist eigentlich immer hochwertig und die verlinkte liefert 3A und hat Powerboost. Also alles gut.

Mein P9 ist damals damit fast abgefackelt, deswegen frage ich ob es beim Huawei P20 Pro anders ist? Weil mein P9 hatte damals das nicht vertragen.
 
Hm....ich hab seit Januar 2016 eine Anker Powerbank mit 20000mAh, daran hing auch mehrmals mein P9Plus, auch jetzt das P20pro, und diverse HTC´s und Samsunggeräte......ach und Sony.
 
Also ich habe eine Anker PowerCore 26800 Schnelladen geht damit auf jedenfall nicht!
 
@silasge Logisch, die Powercore hat auch offiziell kein Power Delivery , erst die PowerCore+ mit gleicher Kapazität
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Ich habe ne Powerbank die fürn Laptop eigentlich ist da gibts einen eigenen 2A Adapter dafür.
Kann Ich diese verwenden oder gibts probleme mit?
 
ja. nö.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
597
muH1987
M
Zurück
Oben Unten