phoneinternes Noise Cancelling mit norm. Bluetooth-InEars

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
athlon_1398

athlon_1398

Neues Mitglied
5
hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem internen Noise Cancelling (NC) des P30 pro in Verbindung mit Bluetooth (BT)-InEars, die diese Technik nicht eingebaut haben?
Ich besitze entsprechende Bose-InEars, die mit NC ausgestattet sind, aber mit 3,5-Klinke angeschlossen werden:1f627:. Ich würde jetzt gerne auf BT umsteigen und frage mich, ob ich dann in gleicher Weise die NC-Vorteile habe.
Wichtig wäre auch, ob es dann bei Nutzung von internem NC zu Klangverlusten kommt!!
Kann dazu schon jemand eine Aussage machen?

Gruß aus Bremen
 
hat denn keiner eine Meinung dazu ???
 
Das gibt es doch nicht. Entweder die Kopfhörer können aktives NC oder eben nicht. Ob die jetzt mit der Klinke angebunden sind oder nicht ist ja wurst. Ich benutze die Sennheiser PXC550 die haben Klinke und Bluetooth und aktives NC. Die Berechnung für NC auf dem Handy hatte glaube ich mal das Sony Xperia Z2 oder so aber normalerweise findet die Berechnung im kopfhörer statt.
 
Ja Sony hatte das hat den Vorteil das die Kopfhörer passiv waren und keinen eigenen Akku brauchten
 
Das gibt es aber schon lange nicht mehr...
 
sorry, aber ich hatte mich auf das techn. Datenblatt von GSMarena zum P30 pro verlassen.
Ich habe mal den Sceenshot angehängt. Unter dem Punkt SOUND ganz unten.
Ist das eine Ente?
 

Anhänge

  • GSMarena.JPG
    GSMarena.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 253
Ich kenne und nutze auch Bose Bluetooth Kopfhörer mit NC, allerdings würde ich es so übersetzen, dass nur das verbaute Mikro Umgebungsgeräusche beim Telefonieren rausfiltert. Kenne ich sehr gut bereits vom P20 Pro. Hier sagt meine Frau oft wie ruhig es im Hintergrund ist, obwohl ich auf der Straße laufe.

Mit NC hat das m.M.n. nichts zu tun. Nutzt du Bluetooth inears, sollten die Kopfhörer selbst die Geräusche "abhalten" bzw. herausfiltern.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, athlon_1398 und chnuffi
o.k., klingt plausibel.
Bisher habe ich auch Bose mit ANC genutzt, allerdings mit 3,5-Klinke und Kabel. Ich möchte auf ANC nicht verzichten, aber der Bluetooth-Bose mit ANC hat so einen komischen Bügel für den Nacken, an dem dann die Butts per Kabel dran sind (oder gibt es bereits eine neuere Version ?)
 
Persönlich bin ich kein Fan von InEar, oder mit fast 40 aus dem Alter raus. :1f602: Ich nutze Kopfhörer eigentlich nur im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub. Und wenn, dann darf es der Bose QuietComfort 35 II sein. ;)

Ansonsten kenne ich mich damit nicht weiter aus.
 
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398
Wenn ich mir diese Information aus dem Datenblatt noch einmal im Kontext anschaue, dann kommen mir Zweifel, ob die Telefonfunktion gemeint ist.
Unter dem Begriff "Sound" und in der Reihenfolge der genannten Daten müßte die Musik gemeint sein!

SOUND Lautsprecher Ja
3,5 Klinke Nein (betr. Musik)
32-Bit- / 384-kHz-Audio (betr. Musik)
Aktive Geräuschunterdrückung mit speziellem Mikrofon-
Dolby Atmos-Sound (betr. Musik)
Kann de nn keiner der P 30 pro-Besitzer dazu etwas sagen?
Wenn man einen Kopfhörer anschließt und Musik abspielt, dann müßte zum einen ja die Möglichkeit der Zuschaltung von ANC geboten werden bzw. ein Unterschied zum Umgebungsgeräusch bemerkbar sein.
 
Die haben sicher keine aktive unterdrückung, das kann doch nicht funktionierten wenn man Musik hlrt und das Handy in der Tasche ist. Die Mikrofone für NC müssen im Kopfhörer sein.
 
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398
Genua die Kopfhörer müssen trotzdem dafür gemacht sein und Mikrofone an beiden Seiten haben.

Es wird die Geräusch Unterdrückung zur Telefonie mit dem Gerät in der Hand / am Ohr gemeint sein
 
  • Danke
Reaktionen: athlon_1398
Wer hat denn bereits Erfahrung mit Audio und dem 30 Pro. Speziell via Bluetooth und sehr guten Over Ears?
 
Also das P30 Pro kann ja sogar aptx HD, daher sollte die Qualität dementsprechend gut sein.
 
Und hat wohl nen 32 Bit AudioChip. Habe ja im MM schon einmal meine KH per Bluetooth gekoppelt. Klang wirklich sehr gut
 
Zurück
Oben Unten