Ausländisches Modell von Amazon? Update auf Android 6

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Wurzelsepp321

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,
auch wenn hier schon 100 Themen sind mit dem Update auf Android 6 - ich blick da nicht mehr durch.

Um's kurz zu machen: Das Ding ist nagelneu über Amazon.de (prime) bestellt. Nachdem ich jetzt über die HiCare App auf Android 6 updaten wollte, ging das nicht. Es kommt, dass kein Update verfügbar sei.

Dann habe ich die Garantie gecheckt. Dort steht, es sei nicht in Deutschland verkauft worden und hätte hier keine Garantie. Nach ein bisschen gegoogle steht da als Land nur "meafnaf" was wohl irgendwie mit Pakistan zusammenhängt. Sehr seltsam das Ganze.

Haben die mir ein ausländisches Modell verkauft? Sollte ich es zurückschicken oder lässt es sich ohne Garantieverlust (ohne rooten etc.) auf Android 6 updaten?
Das war mit kaufentscheidend. Ohne Android 6 geht das Handy zurück.
Es handelt sich um ein ALE-L21C185B160.

Screenshots siehe Anhang.

Wäre nett, wenn mir da jemand mit mehr Ahnung weiterhelfen könnte.
Vielen Dank,
Wurzelsepp321

Screenshot_2016-06-11-22-11-01.png Screenshot_2016-06-11-22-57-07.png Screenshot_2016-06-11-22-57-48.png Screenshot_2016-06-11-22-58-36.png
 
würd ich zurück schicken, gar net lang rum machen
 
Ok danke für die Einschätzung, dann kommt's am Montag gleich in der Originalverpackung wieder zurück.
Beste Grüße
Wurzelsepp321
 
Hallo, ich habe gerade mal das Handy meiner Frau gecheckt weil ja irgendwie keine Updates kommen und siehe da, auch ein Ausländisches. Dazu noch eine Balongc50b311- wo es scheinbar gar keinen "einfachen" Weg zu einer aktuellen FW gibt :(
Hat den Amazon das Ding anstandslos zurückgenommen?
 
Ja, ohne Probleme.
Allerdings war ich ja sowieso noch innerhalb der zweiwöchigen Rückgabefrist und dazu war es noch eine Prime-Bestellung (sollte aber eigentlich keine Rolle spielen).
Es gibt nach meinen Recherchen wohl schon diverse Mittel und Wege, die Länderkennung zu ändern bzw. einfach eine "fremde" Firmware draufzuspielen, aber das überlasse ich lieber den Experten aus dem Forum hier ;-) Das scheint auch nicht ganz unproblematisch zu sein, da teilweise minimal abweichende Hardware verbaut ist (das ist aber nur mein gefährliches Halbwissen aus dem Netz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Hm, dann werde ich mal sehen was Amazon bei uns sagt, ist schon ca 2 Monate her der Kauf. Aber nun auf jegliche Updates seitens Huawei zu verzichten find ich auch nicht so prickelnd.
 
Naja vielleicht wird das Update für die anderen Firmware-Versionen ja noch nachgereicht.
Aber darauf wollte ich bei einem Neukauf nicht spekulieren und weiß der Herr wie lange das dann noch dauern könnte.
Alleine die Sache mit der fehlgeschlagenen Garantieprüfung bei Huawei ist Grund genug für mich zum Rücksenden.
 
Es mag zwar sein, dass das Smartphone über Amazon bezogen wurde, jedoch hier über Marketplace = Subhändler.

Amazon selbst verkauft in Europa keine außereueropäischen Smartphones. :cool:

Geiz ist halt nicht immer geil :D
 
Ja jein. Die haben irgendwas umgestellt, sodass wohl auch Subhändler Prime-Lieferungen machen können. Sonst ging das nur bei Amazon direkt. Verpackung und Rückgaberecht etc. wird trotzdem noch durch Amazon abgewickelt.
Daher war mir auch nichts aufgefallen, das wird auch (wohl bewusst) nicht gut kommuniziert oder sogar versteckt. Im Nachhinein habe ich herausgefunden, dass das Smartphone von "action-online" kam, die ihren Sitz in den USA haben. Die Paketverfolgung zeigte dann eine Lieferung ab London und das Handy hat wohl einen pakistanischen Ländercode. Da soll noch einer schlau draus werden.
Selbst wenn das von einem Subhändler kommt, sollte wenigstens dabeistehen, aus welchem Land der sendet bzw. sollte ich doch ein Produkt für den deutschen Markt erwarten können. Du kaufst bei MM ja auch nicht einen DVD-Player mit Regiocode für Asien... (ok nicht alles was hinkt ist ein Vergleich)
 
Ich gebe dir da insoweit recht, dass Amazon beim Webauftritt nicht eindeutig genug auf den Verkäufer hinweist.

Selbst mir ist es früher bereits passiert, dass ich erst annahm, dass Amazon im eigenen Namen (und auf eigene Rechnung) auftritt.

Ist halt schei**e gelaufen und zukünftig passt du da (hoffentlich) wie ein Luchs auf. :cool:

btw. Das Smartphone hätte ich auch retourniert.
 
Lopan schrieb:
und zukünftig passt du da (hoffentlich) wie ein Luchs auf. :cool:
Darauf kannst du Gift nehmen!

Meine letzte Rücksendung ist über drei Jahre her und so möcht ich's in Zukunft wieder haben...
 
Die Paketverfolgung zeigte dann eine Lieferung ab London und das Handy hat wohl einen pakistanischen Ländercode. Da soll noch einer schlau draus werden.
Beispiel ?

Mein Monitor USB-LED-Backlight (Bestellung vor kurzem) kommt von einem Subhändler aus China.
Die Ware war preiswert und entsprach der Artikelbeschreibung = alles im Lot.

Du und wir alle müssen auch zukünftig bei Warenbezug darauf achten, ob es egal ist woher die Ware stammt.
Denn Amazon distanziert sich hier klar und mischt sich nicht ein, weder für den Händler noch für den Kunden.

Smartphones kaufe ich nur bei Amazon selbst. Denn es gibt bei Marketplace da nicht nur Probleme
woher die Ware stammt, sondern teilweise wird da auch fleissig mit Retourware gehandelt usw. :cool2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal. Wenn ich hier so quer lese erscheint dieses Balongc50b311 erst wenn was beim Versuch zu updaten schief gelaufen ist. Wir haben hier in dieser Richtung nix unternommen, wurde ja auch nichts angeboten. Haben wir zu allem Überfluss noch irgend ein vermurxten Rückläufer bekommen? Sind auf den neuen solche Folien mit Kurzanleitung drauf? War hier nicht...?
 
Das kann natürlich sehr gut sein. Die balong Geschichte ist sehr oft bei einem falschen Debrand aufgetreten.
 
@mcfire Ja, interessanter Artikel! Macht die Sache aber eigentlich nur noch komplizierter :biggrin:

somstone schrieb:
Sind auf den neuen solche Folien mit Kurzanleitung drauf?
Mein neues ist heute endlich angekommen (grrr... DPD) und lädt gerade. Sowohl das, als auch das andere, was ich bekommen habe, hatten auf beiden Seiten bedruckte Schutzfolien.
 
Tja, keine Folien bei dem Handy meiner Frau. Hab jetzt einen Rücksendeschein bekommen und nun geht es zurück. Danke noch mal fürs Antworten.
 
Zurück
Oben Unten