
digitdia
Ehrenmitglied
- 1.121
Nach einigen Wochen intensiver Nutzung möchte ich euch heute von meinen Erfahrungen mit dem Huawei P8 lite berichten. Die Meßlatte liegt hoch, dafür haben die international sehr erfolgreichen Modelle Mate 7 und P8 gesorgt.
Aber: da will das P8 lite ja eigentlich gar nicht hin; in die Oberklasse.
Denn: das P8 lite ist ein überaus günstiger Ableger des P8 und zielt auf die Mittelklasse.
Nannte Huawei noch den kleinen Bruder des P7 berechtigt „P7 mini“, so wurde hier aus gutem Grund die Bezeichnung „lite“ gewählt wie ich finde. Denn es ist kein „mini“, sondern ein ausgewachsenes Smartphone mit leicht abgespeckter Hardware an Board.
Erwähnen möchte ich noch, dass das getestete Huawei P8 lite direkt aus China vom Eshop Gearbest stammt und es sich um ein Modell mit internationaler Firmware Version ALE-L21 V100R001C636B120 handelt. Später werde ich ausführlich darauf eingehen.
Verpackung und Inhalt
Huawei spendiert dem P8 lite eine schmale Papp-Box (ähnlich dem P8), in der das Phone hochkant untergebracht ist.
Platz in der Box findet dazu noch ein europäischer 1 A Lader, ein USB Kabel und Kopfhörer; sowie ein Werkzeug zum Öffnen der SIM Schächte.
Design und Verarbeitung
Das P8 lite wirkt sehr robust im Gegensatz zu den vielen Plastikbombern, die sich in der Mittelklasse tummeln. Das Chassis aus Aluminium mit einem Rahmen in gebürsteter Optik lässt es hochwertig wirken. Beim Anfassen wirkt es sehr robust und stabil: kein knarzen im Gebälk.
Fein und ordentlich: gute Arbeit.
Beide SIM-Karten Slots, der Power Schalter und auch die Laut- und leise-tasten befinden sich auf der rechten Seite und sind ebenfalls fein angepasst und verarbeitet.
Einen Hinweis dazu haben wir noch: der zweite SIM-Karten Slot kann entweder für eine zweite SIM Karte oder eine Micro SD Karte verwendet werden.
Display
Beim Display zeigt uns Huawei mit dem P8 Spitzenklasse; beim P8 lite Mittelklasse.
Verbaut ist ein 5“ IPS Display mit einer 1280 x 720er Auflösung. Alles in allem Mittelklasse, so wollen wir mal zusammengefasst das Display beschreiben.
Performance
Solide Mittelklasse bestätigt das P8 lite auch in Punkto Performance mit dem 64-Bit Prozessor Kirin 620 mit 1,2 Ghz aus eigenem Haus, der im AnTuTu auf unserem Testgerät fast 35.000 Punkte erreicht, sowie dem fest verbauten 2200 mAh großen Akku, der locker den Taganforderungen genügt.
2 GB RAM und 16 GB ROM stehen zur Verfügung, erweiterbar per Micro SD karte um bis zu 32 GB.
Ausgesprochen fein angepasst hat Huawei mittlerweile seine hauseigene Benutzeroberfläche EMUI 3.1 auf Basis von Android 5.0, natürlich mit allen Google Apps und 46 Sprachen.
Es wurde an unendlich viele Details gedacht und diese nahtlos integriert, beispielsweise die Steuerung der Dual-SIM-Einstellungen, die Energieverwaltung, der Benachrichtigungsmanager, die Bewegungssteuerung oder die Gestaltungsmöglichkeiten der Navigationsleiste; um nur Einige zu nennen.
Ja, ich muss zugeben: ich bin EMUI Fan und habe die Entwicklung über Jahre als ausgesprochen positiv beobachtet.
Als Besonderheit meines Testgerätes, neben dem günstigen Preis natürlich, ist die Tatsache dass wir ein internationales Gerät in den Händen halten, mit einer Internationalen Firmware (nicht beschränkt auf Europa). Auf unserem ALE-L21 P8 Lite sind beispielsweise beide SIM Slots verfügbar und weitere Einschränkungen der europäischen Version nicht gegeben. Installiert ist aktuell, nach einem OTA Update, die Version: ALE-L21 V100R001C636B120.
Netzwerke und Telefonie
Das P8 lite unterstützt alle 4 LTE Frequenzen 4G: 800/900/1800/2600 MHz und kann damit gegenüber manch anderer Mittelklasse Anbieter punkten. Auch unser Testgerät chinesischer Herkunft funkt einwandfrei. Unterstützt werden DC-HSDPA+: 42 Mbit/s, HSUPA: 5,76 Mbit/s.
Die Sprachqualität ist, Huawei like, ausgezeichnet. Die Verbindung zum Mobilfunknetz stabil.
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4GHz) wird unterstützt, Wifi-Hotspot und Wifi Direct Verbindungen.
Bluetooth®: 4.0 (BLE support) steht zur Verfügung.
Konnektivität und Sensoren
Verbaut hat Huawei im P8 lite die üblichen Sensoren: wir finden einen Beschleunigungssensor, einen Annäherungssensor und einen Helligkeitssensor, die allesamt ihre Aufgabe erfüllen, sowie einen Kompass und (danke @webmichl) NFC.
Dank A-GPS ist das P8 lite gut als Navigationsgerät geeignet, nur das Display ist für meine Begriffe fast ein wenig zu klein dafür.
Kameras
Das Kleine mit der großen Kameraleistung: so könnte man das P8 lite beschreiben.
Absolut überzeugend was das Lite hier an Ergebnissen der Rückkamera abliefert, welche mit 13 MP auflöst, die Frontkamera mit 5 MP.
Der Autofokus funktioniert schnell und zuverlässig dort wo er soll.
Die sind Ergebnisse farbneutral, scharf und: einfach mit das Beste was die Mittelklasse derzeit zu bieten hat!Besonderheiten der Kamera App:
Perfect-Selfie, Zeitraffer, Wasserzeichen, All-Focus, Groufie, div. Filter.
Blitz: LED-Blitz, Videolicht.
FazitEin solides, gut verarbeitetes Mittelklasse Smartphone mit Top Kamera, so will ich das
Huawei P8 lite zusammenfassend beschreiben und bewerten.
Ein paar Worte möchten ich noch zum Thema Preis verlieren: wer sich für das Huawei P8 lite entscheidet, sollte sich mal bei Gearbest umschauen:
Link zum Shop von Gearbest
Der aktuelle Preis liegt bei unter 200.-€ incl. Versand per German Express(Lieferzeit ca. 7-15 Tage aus dem EU Warehouse von Gearbest!)
Ein Top-Preis wie ich finde, dafür kann man schon mal etwas mehr als eine Woche warten, oder?
Falls ihr Fragen zu einer möglichen Bestellung in China oder bei Gearbest habt - immer her damit!
Aber: da will das P8 lite ja eigentlich gar nicht hin; in die Oberklasse.
Denn: das P8 lite ist ein überaus günstiger Ableger des P8 und zielt auf die Mittelklasse.
Nannte Huawei noch den kleinen Bruder des P7 berechtigt „P7 mini“, so wurde hier aus gutem Grund die Bezeichnung „lite“ gewählt wie ich finde. Denn es ist kein „mini“, sondern ein ausgewachsenes Smartphone mit leicht abgespeckter Hardware an Board.
Erwähnen möchte ich noch, dass das getestete Huawei P8 lite direkt aus China vom Eshop Gearbest stammt und es sich um ein Modell mit internationaler Firmware Version ALE-L21 V100R001C636B120 handelt. Später werde ich ausführlich darauf eingehen.
Verpackung und Inhalt
Huawei spendiert dem P8 lite eine schmale Papp-Box (ähnlich dem P8), in der das Phone hochkant untergebracht ist.
Platz in der Box findet dazu noch ein europäischer 1 A Lader, ein USB Kabel und Kopfhörer; sowie ein Werkzeug zum Öffnen der SIM Schächte.
Design und Verarbeitung
Das P8 lite wirkt sehr robust im Gegensatz zu den vielen Plastikbombern, die sich in der Mittelklasse tummeln. Das Chassis aus Aluminium mit einem Rahmen in gebürsteter Optik lässt es hochwertig wirken. Beim Anfassen wirkt es sehr robust und stabil: kein knarzen im Gebälk.
Fein und ordentlich: gute Arbeit.
Beide SIM-Karten Slots, der Power Schalter und auch die Laut- und leise-tasten befinden sich auf der rechten Seite und sind ebenfalls fein angepasst und verarbeitet.
Einen Hinweis dazu haben wir noch: der zweite SIM-Karten Slot kann entweder für eine zweite SIM Karte oder eine Micro SD Karte verwendet werden.
Display
Beim Display zeigt uns Huawei mit dem P8 Spitzenklasse; beim P8 lite Mittelklasse.
Verbaut ist ein 5“ IPS Display mit einer 1280 x 720er Auflösung. Alles in allem Mittelklasse, so wollen wir mal zusammengefasst das Display beschreiben.
Performance
Solide Mittelklasse bestätigt das P8 lite auch in Punkto Performance mit dem 64-Bit Prozessor Kirin 620 mit 1,2 Ghz aus eigenem Haus, der im AnTuTu auf unserem Testgerät fast 35.000 Punkte erreicht, sowie dem fest verbauten 2200 mAh großen Akku, der locker den Taganforderungen genügt.
2 GB RAM und 16 GB ROM stehen zur Verfügung, erweiterbar per Micro SD karte um bis zu 32 GB.
Ausgesprochen fein angepasst hat Huawei mittlerweile seine hauseigene Benutzeroberfläche EMUI 3.1 auf Basis von Android 5.0, natürlich mit allen Google Apps und 46 Sprachen.
Es wurde an unendlich viele Details gedacht und diese nahtlos integriert, beispielsweise die Steuerung der Dual-SIM-Einstellungen, die Energieverwaltung, der Benachrichtigungsmanager, die Bewegungssteuerung oder die Gestaltungsmöglichkeiten der Navigationsleiste; um nur Einige zu nennen.
Ja, ich muss zugeben: ich bin EMUI Fan und habe die Entwicklung über Jahre als ausgesprochen positiv beobachtet.
Als Besonderheit meines Testgerätes, neben dem günstigen Preis natürlich, ist die Tatsache dass wir ein internationales Gerät in den Händen halten, mit einer Internationalen Firmware (nicht beschränkt auf Europa). Auf unserem ALE-L21 P8 Lite sind beispielsweise beide SIM Slots verfügbar und weitere Einschränkungen der europäischen Version nicht gegeben. Installiert ist aktuell, nach einem OTA Update, die Version: ALE-L21 V100R001C636B120.
Netzwerke und Telefonie
Das P8 lite unterstützt alle 4 LTE Frequenzen 4G: 800/900/1800/2600 MHz und kann damit gegenüber manch anderer Mittelklasse Anbieter punkten. Auch unser Testgerät chinesischer Herkunft funkt einwandfrei. Unterstützt werden DC-HSDPA+: 42 Mbit/s, HSUPA: 5,76 Mbit/s.
Die Sprachqualität ist, Huawei like, ausgezeichnet. Die Verbindung zum Mobilfunknetz stabil.
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4GHz) wird unterstützt, Wifi-Hotspot und Wifi Direct Verbindungen.
Bluetooth®: 4.0 (BLE support) steht zur Verfügung.
Konnektivität und Sensoren
Verbaut hat Huawei im P8 lite die üblichen Sensoren: wir finden einen Beschleunigungssensor, einen Annäherungssensor und einen Helligkeitssensor, die allesamt ihre Aufgabe erfüllen, sowie einen Kompass und (danke @webmichl) NFC.
Dank A-GPS ist das P8 lite gut als Navigationsgerät geeignet, nur das Display ist für meine Begriffe fast ein wenig zu klein dafür.
Kameras
Das Kleine mit der großen Kameraleistung: so könnte man das P8 lite beschreiben.
Absolut überzeugend was das Lite hier an Ergebnissen der Rückkamera abliefert, welche mit 13 MP auflöst, die Frontkamera mit 5 MP.
Der Autofokus funktioniert schnell und zuverlässig dort wo er soll.
Die sind Ergebnisse farbneutral, scharf und: einfach mit das Beste was die Mittelklasse derzeit zu bieten hat!Besonderheiten der Kamera App:
Perfect-Selfie, Zeitraffer, Wasserzeichen, All-Focus, Groufie, div. Filter.
Blitz: LED-Blitz, Videolicht.
FazitEin solides, gut verarbeitetes Mittelklasse Smartphone mit Top Kamera, so will ich das
Huawei P8 lite zusammenfassend beschreiben und bewerten.
Ein paar Worte möchten ich noch zum Thema Preis verlieren: wer sich für das Huawei P8 lite entscheidet, sollte sich mal bei Gearbest umschauen:
Link zum Shop von Gearbest
Der aktuelle Preis liegt bei unter 200.-€ incl. Versand per German Express(Lieferzeit ca. 7-15 Tage aus dem EU Warehouse von Gearbest!)
Ein Top-Preis wie ich finde, dafür kann man schon mal etwas mehr als eine Woche warten, oder?
Falls ihr Fragen zu einer möglichen Bestellung in China oder bei Gearbest habt - immer her damit!
Anhänge
-
p8_1.jpg32,5 KB · Aufrufe: 646
-
P8_4.jpg30,7 KB · Aufrufe: 723
-
P8_5.jpg35,6 KB · Aufrufe: 638
-
P8_a.jpg44,4 KB · Aufrufe: 579
-
P8_b.jpg50,8 KB · Aufrufe: 626
-
P8_c.jpg50,2 KB · Aufrufe: 587
-
P8_d.jpg46,8 KB · Aufrufe: 595
-
P8_e.jpg65,1 KB · Aufrufe: 584
-
P8_g.jpg59,8 KB · Aufrufe: 585
-
P8_i.jpg65 KB · Aufrufe: 638
Zuletzt bearbeitet: