Funktionieren Benachrichtigungen und der Wecker von Honor mit der Huawei Watch 5?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mayday7

Stamm-User
454
Ich habe mir am Donnerstag bei Amazon die Huawei Watch 5 bestellt, einfach aus Neugier.
Musste dann feststellen, dass die Huawei Nova Geräte, die ich mir dazu günstig erstehen wollte, dass die wahrscheinlich aufgrund der Sanktionen kein 5G haben.
Deswegen die Frage, arbeiten die Honor Smartphones mit den Huawei Watches zusammen, wie eine Samsung Smartwatch mit Samsung handys zusammen funktioniert.

Die Fragen zielt bei mir z.B. auf den Wecker ab, zu meiner Morgenroutine gehört es morgens um 4 Uhr alle 15 Minuten bis 6 Uhr früh den Wecker am Samsung Smartphone klingeln zu lassen und ich snooze oder schalte den Wecker über die Samsung Wear OS Uhr erfolgreich ab.
Auch hilft mir dieser 15 Minuten Intervall mir im Halbschlaf zu verdeutlichen, wann ich zur Arbeit raus muss. Ist halt so, bin kein Morgen Mensch.

Habe zur Huawei Watch 5 gegriffen, weil das Design mir gefiel und der neue X Tab Sensor mir sehr interessant vorkommt, da ich ein Schlafapnoe habe und morgens den Blutsauerstoff zu messen ohne einen echten Pulsoxymeter sehr sinnvoll erscheint und mir weiterhilft und ja für den Blutsauerstoff ist die Messung über die Fingerspitze die einzig richtige Messart.

Lange Rede, funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Honor und der Watch 5?
Also wird der Wecker durchgereicht, werden alle Benachrichtigungen durchgereicht?
Weil scheinbar die aktuellen Huawei Smartphones kein 5G in Europa anbieten dürfen oder habe ich mich falsch informiert?
Aus dem Grund würde ich mir gerne einen günstigen, gebrauchten Honor kaufen wollen, ist das ratsam?
 
Ich verstehe manchmal solche "Special-Fälle" nicht. Man kann doch auf der Uhr 15 oder 20 Alarme einstellen. Wozu sich da zusätzlich mit dem Smartphone abquälen? Wenn der Alarm klingelt, kann man Snooze oder "Alarm beenden" auswählen. Ich meine, die Huawei Watch 5 ist eine tolle Smartwatch, aber wenn man sich auf eine einzige Sache versteift und alles andere ignoriert, wird man damit wohl nicht glücklich werden. Vermutlich mit keiner Smartwatch...
 
Du bist an meinem Thema vorbei, versuch mal Psychologie zu studieren, dann verstehst du, dass jeder Mensch anders tickt und in seiner eigenen Wohlfühlblase gefangen ist.
Ich habe meinen Erfahrungshorizont und meine Routinen in meinen Lebensalltag.
Du arbeitest nicht im selben Job wie ich, du hast andere Schlafroutinen als ich. DU wirst anders wach als ich. Vielleicht bist du ein Morgenmensch und mit deinem ersten Kaffee sofort arbeitsfähig. Die Technik soll mich unterstützen.
Sieht aber erstmal so aus, als ob da Huawei keine gute Idee war, der Gesundheitssensor hat es mir aber doch angetan, da ich spezifische Krankheiten im Alter habe, die von Huawei scheinbar abgedeckt werden.
Ich versuche die Watch 5 auf jedenfall.
 
Ich habe deine Frage beantwortet. Und wenn der Ton und die Vibration nun von der Smartwatch oder vom Smartphone kommen, sollte das eigentlich egal sein. Ich spreche einfach aus Erfahrung. Wenn man sich auf eine einzige Sache versteift und es nur genauso funktionieren soll, dann wird man mit einer Smartwatch/Smartphone einfach nicht zufrieden sein. Wie ich gesagt habe, ist die Huawei Watch 5 im Allgemeinen gesehen, mit ein paar Einschränkungen wie Apps oder Benachrichtigungen, eine klasse Smartwatch.
 
Hab es getestet und nach einem Tag zurückgegeben, nein meine Routinegewohnheiten konnte die Huawei Watch 5 nicht abbilden.
Mir gefiel nicht, wie eingehende Nachrichten angezeigt wurden, da passte im Zusammenspiel mit meinem S25 Ultra einiges nicht.
Daher habe ich es zurückgesendet an Amazon.
Für mich bedeutet das, ich muss bei Samsung Galaxy Watches bleiben.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
29
josiaczek
J
6
Antworten
1
Aufrufe
288
634292
6
Zurück
Oben Unten