Welche Funktionen der GT 2 Pro gehen ohne Huawei Smartphone nur eingeschränkt?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Saubaer25

Saubaer25

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo,
ich beabsichtige mir eventuell eine GT2 Pro als Ersatz zu meiner Galaxy Gear S3 zuzulegen.
Besitze ein OnePlus 8 Pro und würde gerne wissen welche Funktionen der GT2 Pro nicht bzw. eingeschränkt sind wenn ich kein Huawei Smartpone benutze?
Finde die GT2 Pro Optisch sehr schön und auch die Akkulaufzeit soll ja super sein.
Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß,
Andreas
 
Habe auch das OP8P, an Einschränkungen im Vergleich zu einem Huawei-Smartphone fallen mir spontan ein:
  • Kostenpflichtige Watchfaces können nicht (mehr) gekauft werden - vor einiger Zeit ging das kurzzeitig mal, seitdem nicht mehr.
  • "Synchronisierung" des Weckers von Smartphone zur GT2 Pro - d.h. wenn der Wecker am Smartphone auslöst, klingelt er nur dort, nicht auch an der Uhr. Mit der GT2 und meinem Huawei P20 Pro ging das noch.
  • Fernauslöser der Smartphone-Kamera über die Uhr - das steht meines Wissens bei Huawei-Smartphones zur Verfügung.
Für mich persönlich sind das keine Showstopper, aber es wäre dennoch "nett", wenn die Punkte auch bei nicht-Huawei-Smartphones funktionieren würden.
 
Ich hatte jetzt kurzzeitig ein Samsung Galaxy s21 ultra und ein Xioami Redmi Note 9 pro. Was mir aufgefallen ist das die Wetterdaten und der Standort langsamer synchronisiert werden. Selbst wenn man auf das Wettersymbol auf der Uhr drückt dauert es länger bis Zeit, Ort und Temperatur stimmen im Vergleich zum Huawei Smartphone. Wichtig ist auch das man die Huawei App Galerie und HMS Core auf dem nicht Huawei Smartphone installiert.
 
@jan.ringas, warum sollten diese Dinge bei nicht-Huawei-Smartphones funktionieren?
Andere Hersteller von Smartwatches haben auch Funktionen, die mit Smartphones anderer Hersteller nicht funktionieren.
 
Ich will Mal mit einer Gegenfrage antworten: warum sollten diese Funktionen auf anderen Geräten denn *nicht* funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Direktes Vollzitat entfernt, Gruß Cris.
  • Danke
Reaktionen: JanR86
@schattenkrieger: Das ist mir klar.
Die Frage ist, ob es aus technischen Gründen nicht geht, weil bspw. nicht zugängliche Schnittstellen genutzt werden müssten, oder ob es eine Limitierung ist, um so ggf. den Kauf eines Huawei-Smartphones schmackhafter zu machen.

Ersteres könnte ich mir beim Wecker ggf. noch vorstellen, aber bei den kostenpflichtigen Watchfaces (es ging ja kurzzeitig) wird das wohl eher Zweiteres sein. Beim Fernauslöser für die Kamera würde ich das ebenfalls vermuten, es gibt ja entsprechende Bluetooth-Eingabegeräte, die das auch können.

Aber wie von mir geschrieben, das sind für mich keine Showstopper, es wäre halt ein Zeichen von Kundenorientierung, wenn es unabhängig von der Marke des genutzten Smartphones gehen würde - aber was Huawei wem ermöglicht, liegt natürlich in deren Ermessen.
 
@rauke, Alleinstellungsmerkmal!
Macht Samsung doch auch.
 

Ähnliche Themen

sherryhund
Antworten
2
Aufrufe
409
sherryhund
sherryhund
sherryhund
Antworten
1
Aufrufe
256
sherryhund
sherryhund
sherryhund
Antworten
7
Aufrufe
281
olaio
O
Zurück
Oben Unten