EKG Funktion für die GT2?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Ripperjack

Fortgeschrittenes Mitglied
35
Hallo zusammen
ich habe mir vorhin die GT2 bestellt, um meinen Sport aufzuzeichnen und alles mögliche zu überwachen :)
Jetzt habe ich immer wieder gehört, dass die Smartwatches auch ein EKG erstellen können, um Herzkrankheiten zu erkennen.
Klappt das mit der GT2 auch, bzw. falls ja, brauche ich da eine zusätzliche Android App am Telefon? Hab Huawei HEalth auf dem P30 Pro. Kann man ein Dauer EKG mit der GT2 machen bzw. Herzkrankheiten erkennen?

Danke
 
Wo hast du das gehört?? Es gibt keine Möglichkeit sich das anzeigen zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
Ok dann wars nur beim Apple. Schade. Dachte das GT2 kann das auch.
 
Grundsätzlich könnte das auch die GT 2 und auch z. B. die Galaxy Watch, ist aber bei beiden bei uns nicht freigeschaltet.
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
Hi,

Es gibt die Möglichkeit die Herzfrequenz dauerhaft zu messen.
Nebenbei ist die Herzfrequenz nicht mit dem Puls zu verwechseln.

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
@Alefthau und wie?
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
@Eljott
Die Health-App öffnen, auf "Geräte" tippen, die verbundene GT 2 antippen, dort dann unter dem Punkt "Gesundheitsüberwachung" die "Kontinuierliche Herzfrequenzmessung" aktivieren. Das hat aber nix mit einem EKG zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
@GigaTom oh ich war beim EKG! Habe das nicht richtig durchgelesen. 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
Dank euch. Rein technisch wäre ein EKG aber mit der GT2 machbar? Oder braucht man da andere Technik?
 
@Ripperjack
Technisch machbar wäre es wohl, ja. In einigen Ländern soll die Funktion freigeschaltet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ripperjack
Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine Smartwatch ein medizinisches Gerät ersetzen kann, geschweige denn ein zuverlässiges EKG zu erstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
ich kann mir nicht vorstellen das die Gt 2 ein Ekg messen kann, da es dazu eine elektrische Ableitung braucht.
Bei der Appelwatch wird die Ableitung über die beiden Arme gemacht um ein elektrisches Potential auszumessen.
Die Gt2 hat eine derartige Hardware nicht verbaut.
Uhren messen die Pulswelle über die optischen Sensoren ( grüne LED)
Die Gt2 hat eben auch noch einen SPO2 Sensor (rote LED)
Mit optischen Sensoren kann man keine Potentiale messen.
Samsung versucht gerade damit den Blutdruck zu messen.
Ich kann mir momentan nicht richtig vorstellen, dass das wirklich zuverlässig funktioniert. Aber warten wir ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein richtige EKG funktioniert auch anders. Auch die Lösung von Apple hat mit EKG nicht wirklich etwas zu tun.
 
Das stimmt so nicht ganz.
Die Appel macht schon ein richtiges EKG.
Es ist eine Modifizierte 1 Kanal Ableitung. Aufgrund der vielen Daten von Nutzern kann sie mit diesen Daten quasi aus dem Rauschen der Ungenauigkeiten z.B Vorhofflimmern, nennen wir es mal erahnen.
Das ist was anderes als die optische Puls-Wellendetektion und die daraus abgeleitete ❤️ Frequenz.
Rein medizinisch ist ja eine 1 Kanal Ableitung diagnostisch obsolet, da man natürlich in der Praxis ohne viel mehr Aufwand eine aussagekräftige Mehrkanal-Ableitung machen kann, und dann verschiedene Aktivitätsregionen des Herzen quantifizieren kann.
 
Zurück
Oben Unten