Playlist für Watch Gt2

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jogger37

Neues Mitglied
0
Liebes Forum
Habe mir eine Watch GT 2 zugelegt und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe auch einige Lieder auf die Uhr mittels der Health App transferiert.
Nun auch eine Playlist mittels Health App erstellt. Wie kann ich meiner Uhr mitteilen, dass Sie die Lieder der Playlist abspielen soll, da ich nur die einzelnen Lieder auf der Uhr finde und auch abspielen kann.

Vielen Dank für die Hilfe
lg
 
Laut Beschreibung müsste es so gehen:
• Sie können eine Wiedergabeliste auch erstellen, indem Sie wie folgt vorgehen:
Tippen Sie in der Huawei Health-App auf New playlist und fügen Sie anschließend
die Musik zu der Wiedergabeliste hinzu, die mit Ihrer Uhr synchronisiert wurde.
• Auf dem Musikwiedergabe-Bildschirm Ihrer Uhr können Sie zwischen Liedern
wechseln, die Lautstärke einstellen und einen Wiedergabemodus auswählen, wie
„Der Reihe nach wiedergeben“, Shuffle", „Das aktuelle Lied wiederholen“ und „Liste
wiederholen
“. Streichen Sie nach oben, um die Musikliste anzuzeigen, und tippen Sie
zum Löschen von Musik auf das Einstellungen-Symbol in der oberen rechten
Bildschirmecke oder verbinden Sie die Uhr mit Bluetooth-Kopfhörern und
verwenden Sie die Kopfhörer zur Steuerung der Musikwiedergabe auf Ihrer Uhr und
Ihrem Telefon. Diese Funktion ist nur auf Android-Telefonen verfügbar.


Bei mir funktioniert es. Aber nach dem Erstellen der Liste musste ich erst noch einen neuen Song auf die Uhr laden, damit er auch die Liste überträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmals vielen Dank.
Habe jetzt noch ein Lied auf die Watch GT 2 geladen. Nach wie vor unverändert. Lied scheint auf der Uhr und in der Health App auf. Die erstellte Wiedergabeliste ist nur in der Health App sichtbar und nicht auf der Smartwatch.
lg
 
Ich habe die Lösung! Du nutzt sicher auch den Player, indem Du nach rechts wischst. Drücke mal auf den oberen Knopf und wähle aus der App-Liste "Musik" aus. Dann kannst Du auf dem Display nach oben wischen und findest Deine Liste.

Wer programmiert denn solch einen Schrott?! Wie kann denn die Funktion unterschiedlich sein, je nachdem, wie man drauf zugreift? Ist übrigens bei den Aktivitätsaufzeichnungen genauso. Bei Auswahl über die App gibt es noch weitere Bildschirme zum hochwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Compact51 und aminator69
Vielen Dank
Hab mich Nachmittags damit beschäftigt und durch Zufall selbst (so wie von dir beschrieben) in dieses Menü gekommen und dann gesehen, dass es nur so funktioniert. Hab meine Playlist!!
Nochmal Dank für die Unterstützung
Lg
 
wisst ihr, wie ich die Reihenfolge der Lieder in der Playlist bestimmen kann?
 
@aminator69
die Lieder vor dem übertragenen Nummerieren, zum Beispiel.
 
Xsafer schrieb:
die Lieder vor dem übertragenen Nummerieren, zum Beispiel.
Danke für die schnelle Antwort, aber ich weiss nicht, wie ich die Lieder nummerieren sollte.
1. Ich habe die Dateien nummerierte Namen gegeben.
2. Ich habe den mp3s nummerierte Titeltags gegeben.
3. Ich habe den mp3s Tracknummertags gegeben.
nix hilft. Die Dateien erscheinen in zufälliger Reihenfolge, wenn ich sie auf einmal auf die Uhr lade.

Screenshot_20200418-082247_Health.jpg


Das einzige was scheinbar hilft, ist die Lieder in der gewünschten Reihenfolge nach und nach auf die Uhr zu laden.
Diese Lösung ist aber in anbetracht der Datenmenge und der sehr langsamen Übertragungsgeschwindigkeit nicht zumutbar.
 
@aminator69
Kann aktuell nicht nachsehen wie ich das gemacht habe, geht nicht einfach, geht aber irgendwie . Da ich meist die Uhr nur zur Steuerung der Musik auf dem Handy benutze weiß ich das nicht mehr ganz genau. Über Wiedergabelisten oder so.
Habe die zu übertragenden Titel am PC vorbereitet, dann aufs Handy und dann auf die Uhr, glaube ich 🤔
 
wenn du zufällig die Lösung findest, kannst du mir gerne Bescheid geben 😇
 
@aminator69
Bin gerade dabei 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also ich glaube, wenn man mehrere Titel überträgt dann werden sie nach Alphabet sortiert. Habe ein paar Titel übertragen.
Sieht so aus
 

Anhänge

  • Screenshot_20200418_115747_com.huawei.health.jpg
    Screenshot_20200418_115747_com.huawei.health.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 173
  • Screenshot_20200418_115802_com.huawei.health~01.jpg
    Screenshot_20200418_115802_com.huawei.health~01.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
@aminator69
Also, das mit den Nummern ist Quatsch.
Es ist sehr umständlich und kompliziert, da hat Huawei absoluten Müll produziert.
Ich habe eine bestimmte Anzahl von Titeln übertragen, sind alle alphabetisch.
Dann habe ich Playlisten erstellt, ABCDEF und so weiter. In jede Liste habe ich dann die Titel eingefügt wie ich es haben möchte. Liste A, 5 Titel, Liste B, 3 Titel, Liste C, 6 Titel usw.. die Listen werden dann so abgespielt. Man kann sie auch 1 2 3 4 5 nennen, so war das, totaler Müll . Oder wie Du schon schreibst, Einzeln.
Tut mir leid, hatte ich schon vergessen, nutze es auch kaum, steuere nur die Musik auf dem Handy mit der Uhr.
 
Ich hab mir die GT2 zu Weihnachten gegönnt (wenn auch schon zum Black Friday gekauft :D ) und bin von der Musik-Funktion echt enttäuscht. Da fühle ich vom Bedienkomfort her stark an meinen allerersten MP3-Player von vor 20 Jahren erinnert: Man muss im Zweifel ALLES von Hand vorbereiten und mühselig einzeln übertragen, damit es nicht komplett durcheinander abgespielt wird. Welchen Sinn hat denn eine Wiedergabeliste, wenn nicht den, dass man in ihr die Reihenfolge des Abspielens festlegen kann? Und dann werden die darin zusammengefassten Stücke immer nur stumpf alphabetisch sortiert, wenn man nicht vor Ewigkeiten fertig präparierte Alben nochmal ganz neu mit "Startnummern" beschriftet, aufs Handy überträgt und dann erst in Listen schiebt? Das ist wirklich krass schlecht...
 
@Thomy71
sicher hast Du Recht, aber wer braucht das denn? Da höre ich lieber über das Handy, ist ja auch doppeltgemoppelt, Playlist auf Uhr und Handy
 
  • Danke
Reaktionen: Eljott
@Knorpel

Mit dem Argument kann man ja eigentlich das gesamte Smartwatch-Business ad acta legen ;) Wetter, Uhrzeit, Navi, Fitness-Apps... hat man auch alles auf dem Handy. Ich finde halt, was so eine Uhr als Funktionen hat, sollte dann auch sinnvoll bzw. wie von anderen Geräten seit Ewigkeiten bekannt funktionieren. Für mich wäre es schon interessant und angenehm, eine kleine Auswahl an Lieblingsalben dauerhaft auf dem eh recht kleinen Speicher der Uhr zu haben und dort auch so wie vom Künstler erschaffen sortiert hören zu können. Mir erschließt sich einfach nicht, wie man bei der Programmierung von sowas aus allen Möglichkeiten der automatische Playlist-Sortierung ausgerechnet das Alphabet rausgreifen kann.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
353
spelti77
S
B
Antworten
1
Aufrufe
339
Fulano
Fulano
Rider-
Antworten
3
Aufrufe
512
Rider-
Rider-
D
Antworten
4
Aufrufe
732
Daniel Albert
D
Zurück
Oben Unten