Allerdings sollte man das native App2SD nur im Notfall nutzen, weil es technisch gesehen eine Krücke ist und deswegen nicht grundlos mit der Android-Version 4.x aus dem Source Code des AOSP entfernt wurde. Denn bei App2SD bestimmt der Programmierer ob und in welchem Umfang Apps (und nur diese) auf die Speicherkarte ausgelagert werden können.
Besser ist es den Root-Account zu aktivieren und Zu Lösungen wie Link2SD (Plus) zu greifen. Nur bei Lösungen wie Link2SD (Plus) liegt die Entscheidungsgewalt beim Gerätenutzer und es können auch die Daten der Apps (wie z.B. die Karten, den Chatverlauf usw.) auf die Speicherkarte ausgelagert werden.
Ach ja, und die Speicherkarte kann weder mit App2SD noch mit Lösungen wie Link2SD als Datenpartition selbst genutzt werden, sondern lediglich zu deren (virtueller) Vergrößerung dienen. Will man die Datenpartition mit einer Speicherkartenpartition tauschen, muss man die beiden Partitionen gleich beim Start des OS vertauscht einbinden. Auch für diese Änderung benötigt man natürlich Root-Rechte.