Öffi Fahrplanauskunft

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jet

Dauer-User
278
Hallo! Nutzt jemand von euch die App Öffi Fahrplanauskunft? Soll ja angeblich sehr gut sein, nur leider blick ich nicht durch. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Beim ersten Start soll ich ein Verkehrsnetz wählen. Da geht es schon los... Ich wähle Deutschland (Fern- und Regionalverkehr). Dann meldet Öffi "Keine Haltestellen in der Nähe. Wähle ggf. ein anderes Verkehrsnetz."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal mit meiner Frage bei Dir mit dran, damit ich nicht noch ein zweites Thema aufmachen muss. Ich hatte mal auf meinem OPO das Öffi Widget transparent gemacht- weiß aber nicht mehr wie.....jetzt würde ich es gerne auf meinem Note auch transparent machen, finde aber die Einstellung nicht. Ich wohne übrigens im Rhein-Main Gebiet und habe bei Verkehrsplan einfach das Rhein-Main Gebiet angegeben.....vielleicht muss Du eine lokale Einstellung wählen?
 
Je nachdem in welcher Gegend du dich gerade aufhältst bzw. für welche Gegend du eine Verbindung suchst, solltest du das passende Netz wählen.
Wählst Du z.B. "Deutschland Fern- und Regionalverkehr" und suchst dann mal eine Verbindung, sagen wir mal von Limburg a.d.Lahn (ICE-Bhf.) nach Frankfurt a.Main HBF dann bekommst Du u.a. ICE Verbindungen angezeigt.
Wählst Du dagegen das regionale Netz "Hessen (Frankfurt/Rhein-Main, Kassel ...)" und suchst die gleiche Verbindung, sollten die Ergebnisse anders aussehen. Dort tauchen dann nur regionale Züge/Verbindungen auf.
Suchst Du in dem regionalen Netz jetzt mal eine Verbindung von Leipzig nach Rostock, die, soweit meine Geographiekenntnisse reichen, definitiv außerhalb Hessens liegen, dann kriegste gar keine Verbindung.
Suchst du diese Verbindung jetzt in der ersten Region "Deutschland ..." dann werden dir entsprechende Verbindungen angezeigt.
Hast du ein Netz einmal ausgewählt, wird es lokal gespeichert. Naja zumindest irgendwelche, ich nenn es jetzt mal "Strukturinfos" die eine Abfrage ermöglichen.
Berührst du die App in dem rot umrandeten Bereich kannst du das Verkehrsnetz wechseln.
Öffi.jpg
Und das mit "keine Haltestellen ..." habe ich auch manchmal. Ist das Netz schlecht bzw. GPS deaktiviert kann es schon mal einen Moment länger dauern.
Hilft das erstmal?
 
Das hört sich ja äußerst kompliziert an.
Gibt es denn auch eine vergleichbare App, die einfach nach Wunsch ICE oder Regionalzüge anzeigt, bei der man nicht vorher kategorisieren muss? Am besten auch zum Downloaden und für das Samsung Galaxy Tablet ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@copy&paste Danke für die Erklärung. Ja, das hilft! Es sieht auf den ersten Blick komplizierter aus, als es ist.

@Gitteb Im Grunde ist Öffi sowas wie der DB Navigator (Deutsche Bahn App). Es kann zum einen die nächstgelegenen Haltestellen von Bus, Bahn, S-Bahn, U-Bahn etc anzeigen (je nachdem was vorhanden ist) und zeigt anhand der Haltestellen welches Verkehrsmittel wann kommt (inkl. möglicher Verspätungen) und zum anderen kann es auch Routen planen. Als Beispiel vom Dorf mit dem Bus zur S-Bahn Haltestelle, von dort zum Fernverkehrsbahnhof, dann mit dem ICE in die Großstadt und von dort weiter mit dem Regionalzug zum Zielort. Öffi kann die gesamte Route planen und zeigt an welches Verkehrsmittel wann wo abfährt und wo man umsteigen muss.

Wenn man nur bestimmte Verkehrsmittel sehen will kann man oben mit dem Produkt-Filter einen Filter setzen.
 
zur frage nach der alternative:

es gibt auch noch pendel-panda im playstore. soll auch sehr gut sein ...
 
jet schrieb:
Die App wurde seit Dezember 2013 nicht mehr aktualisiert.

kann auch bedeuten, dass sie schon perfekt ist .... :biggrin:
 
Unwahrscheinlich. Die Schnittstellen der verschiedenen Verkehrsbetriebe werden immer wieder mal verändert.

Öffi ist da schon top. Und gut und einfach zu bedienen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich klinke mich hier mal mit ein.
Seit einem kürzlichen Update benachrichtigt mich die App permanent.
Weiß einer was das Icon und die Benachrichtigung bedeuten? Kann man das evtl. in der App selbst abstellen? Muss das so sein?

Screenshot_20190224_115626_com.microsoft.launcher.jpg
Screenshot_20190224_115628_com.microsoft.launcher.jpg

Ich bin mittels offiziellen Betaprogramm auf einem Huawei P10 auf Android Pie.
 
Hallo,

ist jemand bekannt, ob die Öffi App wieder in den Google Play Store zurückkehrt?
Sie wurde vor einigen Wochen entfernt:
öffi - Android Apps on Google Play

Eine Möglichkeit die Firma, bzw. den Programmierer oder Inhaber zu kontaktieren, gibt es wohl nicht.

Updates bzw. die App bekommt man jetzt nur noch hier:
Öffi | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository

Oder direkt:
Öffi - Download
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Edit:
Werden zwei Versionen einer App eigentlich parallel betrieben, wenn man die über Google installierte App nicht löscht und dann die gleiche App mit anderer Versionsnummer über F-Droid installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird viel spekuliert zu den Gründen, z.B. auch in den Kommentaren zu diesem Golem-Artikel.
Wenn ich Entwickler wäre, dann würde ich mir die Eigenheiten eines "Google Play Store" vermutlich nicht antun wollen.
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Blöd ist, wenn man Apps ausserhalb des Play Stores auf offiziellem Weg nicht auf die Kiste kriegt, weil andere Installationsquellen per MDM Policy deaktiviert sind. Das geht dann allenfalls per ADB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max_H und swa00
Wenn ich Entwickler wäre, dann würde ich mir die Eigenheiten eines "Google Play Store" vermutlich nicht antun wollen.

Ich habe mir zum Spass den verfügbaren Source vom Juli angeschaut.

Und wie an mehreren Stellen zu erkennen ist, scheint er sich nicht mehr um die Aktualisierung zu kümmern.

Eingebundene Abhängigkeiten sind z.b. schon ziemlich "alt" und entsprechen nicht mehr den GoogleVorgaben , die seit mehreren Monaten bekannt sind.
Das kann schon ein Grund sein, warum nach unzähligen "Info" Mails und Untätigkeit die App entfernt wird.

Die Ziel SDK sitzt noch auf API34 - Google möchte gerne API35

Ob sonst noch welche zusätzlichen Policies verletzt worden sind, kann ich nicht feststellen.
(Datenschutz, Angabe einer ladungsfähigen Adresse, Lizenzen etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx, Herman und Max_H
swa00 schrieb:
Und wie an mehreren Stellen zu erkennen ist, scheint er sich nicht mehr um die Aktualisierung zu kümmern.
Sind die Aktualisierungen von Juli (13.0.11 und 13.0.12) also Fakes?
 
Mit ganz viel Glück erfahren wir im AH-Forum sogar was, weil er vielen Jahren hier einen Account hatte.
Leider erinnere ich mich aber nicht an den Nick und weiß also nicht, obs den noch gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und swa00
Hat schon jemand eine der Mailadressen probiert? In der App gibts eine in "Fehler melden" und im Web eine weitere.
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Hi,

danke für eure Beiträge!

prx schrieb:
weil andere Installationsquellen per MDM Policy deaktiviert sind. Das geht dann allenfalls per ADB.
Für alle nicht so informierten wäre es gut, die Abkürzungen auszuschreiben. :D

prx schrieb:
Hat schon jemand eine der Mailadressen probiert? In der App gibts eine in "Fehler melden" und im Web eine weitere.
Ich habe keine Mailadresse gefunden, hatte aber auch danach gesucht.

Kann man eigentlich die Öffi App von F-Droid über die App von Google Playstore drüber installieren bzw. drüber aktualisieren, oder sollte man die vom Playstore vorher löschen?

Welche alternativen Apps nutzt ihr denn?
🤔
 
Max_H schrieb:
Für alle nicht so informierten wäre es gut, die Abkürzungen auszuschreiben. :D
Betrifft Geräte, die von einem Unternehmen verwaltet werden. Da kann es sein, dass die Freigabe anderer Installationsquellen gesperrt ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Max_H schrieb:
Welche alternativen Apps nutzt ihr denn?
bwegt Bus & Bahn – Apps bei Google Play - für Baden-Württemberg.
Kommt aber nicht an Öffi ran. Dessen grafische Darstellung der Alternativen ist unerreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Zurück
Oben Unten