Zeitungswebseite mit Abo lesen mit RSS-Feed-Reader-App?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

ottokardomma

Neues Mitglied
0
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler - in dem Fall bitte ich um Korrektur:

Ich lese mit einem Abo eine deutschsprachige Zeitung.
Derzeit noch mit der Zeitungs-App.
Diese ist allerdings so schrappelig und datenhungrig (mittlerweile kann man gar keine Cookies der 170 Firmen mehr ablehnen:1f621:). Auch interessieren mich die beigelegten Bilder und Videos nicht, nur der Text der Artikel.


Ich lese daneben mit Palabre (ist ziemlich in die Jahre gekommen leider) diverse Feeds.
Was mir nun vorschwebt wäre ein Feed-Reader, der mir den RSS-Feed der Zeitung inkl. der dahinterliegenden Artikel zieht (für's Offline-Lesen) - mit meinen Zugangsdaten, damit die Artikel vollständig sind und nicht nur als Anreißer.

Gibt es so etwas als App? Oder kennt Ihr einen anderen Workaround?
Habe diverse Feed-Apps probiert, bin aber leider nicht fündig geworden.


Beim Desktop-Browser habe ich eine Erweiterung gesehen, die mit den Zugangsdaten den Feed ziehen kann. Aber leider nicht offline.
 
Soul Browser - Apps on Google Play

es ist nicht ganz genau die Lösung Deiner Frage, aber Soul bietet einen Newsfeed ohne Animation und Werbung, du bekommst den Volltext (sofern frei geschaltet) und maximal ein Bild
 
Nunja, das trifft es wirklich nicht: keine Anmeldung und kein Offline-Lesen von RSS möglich.
Einen reinen Newsfeed ohne Werbung habe ich ja mit mit Palabre.
 
Diese ist allerdings so schrappelig und datenhungrig (mittlerweile kann man gar keine Cookies der 170 Firmen mehr ablehnen:1f621:).
Schau mal in den Einstellungen der App nach - laut deiner Info handelt es sich nicht um Cookies , sondern um eine Pflichtveranstaltung nach EU - Richtlinien -> Personalisierte Werbung -> TFC 2.x
Jede App, die Werbung beinhaltet, muss diese Anfrage/Zustimmung nun implementieren.

Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler
Machst du m.E.
Das was du dir vorstellst, kann nur eine an das redaktionelle Datenformat angepasste App.
(Und das ist nicht einheitlich geregelt)

mit meinen Zugangsdaten
Zumal hier die Betreiber-Authentifizierung deiner Paywall schwer - oder gar nicht - umgesetzt werden kann .
 
Zuletzt bearbeitet:
Cookies ist hier eine starke Verkürzung.
Das Ganze nennt sich unter Datenschutz (die Gags schreiben sich alleine) "Berechtigtes Interesse von Drittanbietern" und war früher als Fleißarbeit für jede der rund 100 Firmen immerhin abwählbar. Mittlerweile sind ALLE als zwingend notwendig geführt und nicht mehr abwählbar - trotz Abonnement.
 
@swa00 Ein RSS-Feeder macht ja auch nichts anderes: Seiten, die hinter dem Feed-Link stecken, ziehen. Einziger Unterschied ist der, dass er das mit Zugangsdaten machen würde. Und damit statt "Ab hier geht es nur mit Abo" den Text des Artikels zieht.
Das funktioniert bei "freigegebenen" Nicht-Abo-pflichtigen Artikeln dieser und anderer Zeitungen sehr gut. Palabre zeigt sie mir an.
 
Einziger Unterschied ist der, dass er das mit Zugangsdaten machen würde. Und damit statt "Ab hier geht es nur mit Abo" den Text des Artikels zieht.

Was ein RSS Feed ist und wie er funktioniert ist mir als Entwickler schon bewusst .... Allerdings müsste deine Wunschapp das entsprechende Authentifizierungsverfahren des Verlages auch umsetzen und es durch Dritte zulassen.

Erst wenn du dieses Verfahren in Erfahrung bringen kannst, bist Du in der Lage, gezielt auf die Suche zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, da hast Du den Finger auf die Wunde gelegt.
 
ottokardomma schrieb:
Gibt es so etwas als App? Oder kennt Ihr einen anderen Workaround?
Habe diverse Feed-Apps probiert, bin aber leider nicht fündig geworden.
Kenne da keine App. Wird es auch nicht so geben, denke ich, da die Verfahren unterschiedlich sind.

Ich würde an deiner Stelle wenn möglich auf "offline" lesen verzichten.
 
@ottokardomma Probier mal das: Rufe einen Artikel deiner Wahl im Chrome auf. Gehe auf die 3 Punkte oben rechts -> Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Vereinfachte Ansicht für Webseiten.

Eventuell musst du die Seite danach neu laden, dann hast du oben in der URL-Leiste einen Button für die vereinfachte Ansicht.

Nachteil ist, dass du erst die originale Webseite aufrufen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071 Er will ja offline in einem Feedreader lesen, siehe Eingangsbeitrag.

Auch da kann man normalerweise natürlich die Artikel direkt im Browser öffnen. Aber halt nur online.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Ok, dachte schon, dass das nicht wirklich das ist, was sich der TE wünscht.
 
Zurück
Oben Unten