Laden unterwegs (Auto)

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Phoenix666

Neues Mitglied
0
Hall,
ist es möglich, das Tablet auch unterwegs, z.B. im Auto zu laden? Gibt es da irgendwelche Lösungen, die funktionieren?
 
Das Gerät lässt sich per Mini USB am PC laden. Denke daher, dass es sich auch mit einem normalen "universellen" KFZ Ladegerät so laden lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: Reddy
Wie lang schon in Betrieb?
 
Wie meinst du das? Ich habs bisher 1x geladen, brauche das ja nicht jeden Tag. Wird im Betrieb nur leicht warm. Ist ein Step-Down Wandler drin, also kein billiger 7805.

Gesendet von meinem A13-MID mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo Marcus,

danke für deine Antwort.

Ich frage weil mich die Haltbarkeit und Qualität des Adapters interessiert.
Gerade im Betrieb im fahrenden Auto / beim Anlassen enstehen oft Spannungsspitzen und Störungen die der Adapter herausfiltern können muss.

Aber ich entnehme deinem Post, das du den Adapter noch nicht in dauerhafter Benutzung hast und noch keine längeren Erfahrungen gemacht wurden.

Mfg
Sp lotz
 
Nein, leider nicht. Aber ich hab den Adapter offen gehabt.

LM2576T nebst Speicherspule und SR310 Shottky Diode. Primär 47μF 50V zum Glätten und eine Diode alla 1N400x als Verpolungsschutz, sekundär 1000μF 16V.

Sieht für mich ganz brauchbar aus. Der LM kann 3 Ampere bei max. 40V Eingangsspannung. Ist also keinesfalls zu knapp dimensioniert. Den Elko am Eingang kann man noch gegen 100μF 50V austauschen, falls es Probleme geben sollte.

Gesendet von meinem A13-MID mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo Marcus,

ich habe mich noch nicht mit den Spannungsspitzen im Auto beschäftigen dürfen,
aber hier diskutieren ein paar User darüber.
5V-Netzteil fürs Auto - Mikrocontroller.net

Da scheint wirklich mehr zu beachten zu sein als ich dachte, wobei ja am wichtigsten ist, das das Tablet nicht abbraucht und die Sicherung im Auto leicht zu wechseln ist. Der Adapter ist wahrscheinlich das geringste im Fehlerfall.

edit:

Aber du hast wohl mit den 40V recht:
"(...) Verpolschutz und sämtliche Bauteile bis zum Schaltregler und der Regler selbst müssen
mindestens 40V aushalten können. (...)"
http://www.mikrocontroller.net/topic/281681#2978101

Damit wäre dein Adapter gut angepasst und sollte länger halten :)
"http://www.ebay.de/itm/2-5x0-8mm-Net...-/271164457308"


Mfg
Sp lotz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LM2576T ist ein sehr schneller Regler, sollte also solche Spannungsspitzen problemlos wegregeln können. Den Rest bügeln die Elkos platt.

Hier ist das Datenblatt von National:
http://www.national.com/ds/LM/LM2576.pdf
 
  • Danke
Reaktionen: splotz
Zurück
Oben Unten