Welche Browser und AdBlocker nutzt ihr aktuell auf iPhone & iPad?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Yaviz

Yaviz

Fortgeschrittenes Mitglied
210
Hey,

Ich nutze Safari und teste nebenbei Chrome gefällt mir bisher auch ganz gut.
Dazu verwende ich AdGuard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Safari mit uBlock origin lite (Erweiterung) und manchmal Chrome.. i16PM
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
Safari für "seriöse" Seiten; Standard Browser bei mir ist allerdings Brave. Soweit mir bekannt der beste, was Datenschutz betrifft, Cookies werden automatisch abgewählt und Werbung ist mehr oder weniger auch kein Thema - ohne addons, denen ich meist eh nicht vertraue. LG
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
SavanTorian schrieb:
Safari mit uBlock origin lite
Dito. Und Firefox ohne jegliche Erweiterung, weil ich nur damit meine Desktop-Passwörter gescheit synchronisiert bekomme.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz und SavanTorian
@Professor-Berni
Dito ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
flying fox schrieb:

Auch ganz gut. Ich teste erstmal noch Google. Ich denke aber, dass Brave deutlich besser schützt.
 
@Yaviz Egal, welche Leute man fragt, die sich u.a. näher mit Browsern beschäftigen, man bekommt immer den Brave-Browser zu hören. Und ich habe von Anbeginn nur gute Erfahrungen gemacht.
Und man hört es hier manchmal nicht gerne, aber auch YouTube bekommst du ohne Werbung und läuft auch bei abgeschaltetem Display. Chrome steht in den meisten Ranking-Listen oft weit unten. Google würde ich mit meinen Daten sowieso nicht gerne supporten.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
Safari + WIPR 2
Kostet was klar, aber ich hab damit die besten Ergebnisse. Nutze es auch auf dem Mac

Brave hat bei mir verkackt mit dem ganzen Crypto und AI gedöns.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox und Yaviz
Mit Brave bislang gute Erfahrungen gemacht. Das ai Gedöns nervt bei Brave manchmal, aber ich finde die Vorteile schon ganz angenehm.
Startpage und DuckDuckGo, sowie Vivaldi sind auch nicht schlecht.
Einfach mal verschiedene Browser für seine Zwecke ausprobieren. Mit Safari kann ich zB. nichts mit anfangen.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
Quiche ist auch gerade im kommen. Sehr minimalistisch.
Von einem ehemaligen Google Designer entwickelt

‎Quiche: Internet Browser
 
  • Danke
Reaktionen: SOD
Danke für den Tipp, ich probiere den gerne mal aus.

Achja, den TOR Browser gibt’s ja auch noch. Der Browser ist aber speziell. ??
 
@CmYk87
Die App WIPR 2 kannte ich noch gar nicht, danke für den Tip.
Kurze Frage, weil du geschrieben hast, dass du damit die besten Ergebnisse erzielt hast: hattest du auch schon AdGuard in Erwägung gezogen oder getestet? Die Family Plan Lifetime Subscription wird hier und da zwischen 20 und 36€ angeboten und ist doch ein Stück weit potenter und vor allem Systemübergreifend; dafür komplizierter einzurichten – bedient dafür diverse Browser und auch Apps.
 
@flying fox
Adguard habe ich nicht auf dem iPhone getestet. Kenne es noch von Android und da hab ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Da musste es als VPN eingerichtet werden und das ging nicht weil ich als VPN schon seit Jahren mit Überzeugung Mullvad einsetze. Geht das auf iOS? Also Mullvad und Adguard parallel laufen zu lassen?
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
@CmYk87
Also laut AdGuard Forum hier bei AH ist AdGuard ausschließlich mit dem AdGuard-VPN möglich, da der Adguard-Werbeblocker selbst einen virtuellen VPN nutzt. Das gilt zumindest für Smartphones. Für den AdGuard-VPN dürfte es eine Schnittstelle geben. Bin aber selbst noch nicht so tief in der Materie drin...
 
Ich hatte zuerst Adguard Pro und war damit nicht zufrieden, da es u.a. auch nicht plattformübergreifend nutzbar ist.
Ich bin daher auf NextDNS umgestiegen. Nutze ich seit langem und benötigt kein VPN, zieht daher auch nicht am Akku. Man kann sich verschiedene Blockprofile anlegen und diese unter iOS als Profildatei anlegen und per ShortCut wechseln.
Habe ich auf der Fritzbox (mit PiHole als Fallback), auf dem XGIMI Halo+ etc. Man kann NextDNS auch in eine Wireguardverbindung einbauen und muss so nicht den DNS des VPN-Anbieters nutzen. Guckst Du hier : [Guide] NextDNS + Mullvad (WireGuard) + DOH3 on iOS / iPadOS / macOS
Funktioniert mit jedem VPN-Anbieter, der WG bereitstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flying fox
@Spock AdGuard pro ist nicht plattformübergreifend? Dachte, mit der Familienlizenz kann man AdGuard sowohl auf iOS, macOS, Android und Windows nutzen - mit der Beschränkung auf 9 Geräte. Irre ich mich da?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
543
chricc
C
Zurück
Oben Unten