k9-Mail soll angeblich auch beides können. Bestätigen kann ich aber nur, dass es Lesebestätigungen anfordern kann. Ich sehe bei keiner meiner Testmails, die k9 mit Lesebestätigungsanforderung erhalten hat, dass eine solche gewünscht ist, noch scheint es eine Option zu geben selbige zu verschicken.
Allerdings sieht man auch genau daran, wie Ungewiss der Ausgang einer solchen Anfrage ist, da es ein optinales Feature ist.
Noch dazu ist Email ein unsicheres Kommunikationsmedium und ohne weitere Layer wie Signaturen haben solche Lesebestätigungen keinerlei Aussagekraft, da du nie beweisen kannst, dass sie tatsächlich vom Absender stammt und sie zusätzlich nie etwas darüber aussagt, ob die Mail wirklich gelesen wurde oder ob sie einfach nur geöffnet wurde.