Zitat-Präfix beim Antworten in K9 und Thunderbird mobil so einstellen, wie in Thunderbird PC

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Max_H

Stamm-User
119
Hallo an alle,

ich nutze Thunderbird auf dem PC und K-9, sowie Thunderbird auch auf dem Handy.
Mir gefällt das Zitat-Präfix von Thunderbird auf dem PC gut.
Bei jeder Antwort wird dem zitierten Text immer ein weiteres Präfix in Form einer senkrechten Linie "|" vorangestellt.

Wie kann ich genau diesen Zustand in K-9 sowie Thunderbird Mobil herstellen?
In der Präfix Einstellung ist ">" voreingestellt.
Setzt man da ein großes "i" oder eine senkrechte Linie "|" ein, oder löscht man das Präfix komplett heraus?

Jedes Mal, wenn ich auf E-Mails, bei denen schon mehrfach über den PC hin und her geschrieben wurde, mobil antworte, wird die ganze E-Mail mit unschönen
>
>
>
versehen und die senkrechten Linien von Thunderbird PC werden entfernt.

Ich würde es gerne so eingestellt haben, dass die senkrechten Linien sowohl von Thunderbird PC, als auch von K-9 fortgeführt werden.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max_H Hallo,

grundsätzlich wird für Zitate ein ">" zu Beginn verwendet. Siehst du auch, wenn du dir den Quelltext einer Mail ansiehst.

Viele Mailapps/Programme zeigen nun aber anstelle des Zeichens eben diese senkrechte Linie - auch Thunderbird (Desktop und Android) und K-9. Sieht halt hübscher aus. Es ist lediglich eine Anzeige, das Zeichen > steht weiterhin im Quelltext.

Das heißt, auch in Thunderbird Android sieht man die Linien. Es sei denn, du tippst beim Antworten nochmal auf das Bearbeiten-Icon (Bleistift). Dann wechselt die Anzeige zu Nur-Text, und dann siehst du das ">".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister und Max_H
Hallo,

danke für deine Antwort!
Dass das ">" auch im Quelltext steht hatte ich nicht gewusst.

Beispielsweise ist es bei mir so, dass wenn ich eine E-Mail beantworte und sie am PC in den Entwürfen speichere und sie dann später unter Android öffne, nicht verändere aber nur verschicke, die senkrechte Linie durch >-Zeichen ersetzt wird.

Unter den Einstellungen in Thunderbird Android und K9 gibt es die Möglichkeit das Zeichen ">" zu ändern.
Diese Möglichkeit habe ich unter Thunderbird auf dem PC nicht gefunden. Dort ist die Linie also voreingestellt.

In der Hilfe unter Android Thunderbird und K9 gibt es leider kein Hinweis darauf, was man anstatt des >-Zeichens eintragen soll, um auch unter Android die senkrechte Linie verwenden zu können.

VG
 
Max_H schrieb:
Unter den Einstellungen in Thunderbird Android und K9 gibt es die Möglichkeit das Zeichen ">" zu ändern.
Ja. Und das musst du so lassen. (Denke bitte auch an den Empfänger deiner Mails). Kein Leerzeichen danach

Trotzdem solltest du die Linien angezeigt bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
Sobald ein über Thunderbird PC erstellter Entwurf über Thunderbird Mobil oder K-9 auf dem Handy geöffnet wird, sei es auch nur um ihn abzuschicken, also ohne ihn zu bearbeiten, werden die Linien durch Pfeile ersetzt.

Ich finde diese Texte dann schlecht lesbar, aber vor allem kann man Textteile nicht mehr zum Zitieren verwenden, da man dann überall diese Pfeile im Text stehen hat.

holms schrieb:
Trotzdem solltest du die Linien angezeigt bekommen.
Linien bekomme ich nur angezeigt wenn ich:
a) E-Mails ausschließlich mit Thunderbird PC erstelle und bearbeite.
b) E-Mails mit Thunderbird Mobil oder K9 ausschließlich lese, aber niemals Mobil antworte oder auch nur Entwürfe öffne.

Sobald eine E-Mail Mobil beantwortet oder auch nur ein PC-Entwurf Mobil abgeschickt wird werden auch bei Thunderbird PC nur noch Pfeile angezeigt.
 
@Max_H Hab nochmal mit Thunderbird auf Android probiert (nutze ich normal was anderes), klappt alles...
 
Was meinst du damit?
 
@Max_H Ich sehe dort korrekt die Striche, egal ob ob ich gerade antworte oder in Mails hineinsehe.

Eingestellt ist der Zitat-Präfix ">".
 
Bei mir wird alles in Pfeile (">") geändert, was vorher in Thunderbird PC Striche waren ("|").
(Das ist der Grund, warum ich diesen Thread erstellt habe.)

Bei mir ist auch der Zitat-Präfix ">" eingestellt.
 
Zurück
Oben Unten