Familienkalender Idee Umsetzung gesucht

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OOmatrixOO

OOmatrixOO

Dauer-User
280
Hallo.
Ich möchte gern unseren altmodischen Papier Kalender an der Wand durch einen digitalen auf unseren Telefonen ersetzen.

Wir sind 4 Personen, davon 2 Kinder. Es soll immer gleich ersichtlich sein, für wen der eingetragene Termin ist. Sei es meine Schicht auf Arbeit oder das Reiten meiner Tochter.

Nun ist die Umsetzung die große Frage. Nimmt man einen Kalender und regelt die Familienmitglieder per Farben oder lieber für jeden einen separaten Kalender und evtl noch einen für Termine für alle zusammen.

Wie würdet ihr das am besten und einfachsten lösen?

MfG
 
Hi, für jedes Familienmitglied einen Kalender (demzufolge auch eigene Farbe) und noch einen gemeinsamen Kalender (in wieder eigener Farbe). Jeder hat Schreibberechtigung in seinen eigenen Kalender und in den (von dir) freigegebenen Familienkalender.

(Wobei letzteres alternativ mit Einladungen lösbar wäre, was aber dann den Nachteil hat, dass man wegen der abonnierten Kalender dann Familientermin 4-fach sehen würde. Würde ich daher nicht machen)

Übersichtlich und einfach das Ganze. Und man kann bequem mit passender App die einzelnen Kalender nach Wunsch mal eben aus-/einblenden (bequem bei CalenGoo, Business Calendar 2, aCalendar und in der Weboberfläche).
 
  • Danke
Reaktionen: OOmatrixOO
Danke so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Finde ich persönlich auch als bequemste Lösung.

Als App habe ich Calengoo und aCalendar zur Verfügung. Das ist dann wohl Geschmackssache, was verwendet wird.

Ich danke dir.
 
Da hast du ja gute Apps. Kleiner Unterschied bei den beiden, der für dich/euch interessant sein könnte:

Bei CalenGoo kann man eine Leiste einblenden, über die man jeden Kalender einzeln aus-/einblenden kann.

Bei aCalendar kann man Profile mit gewünschten Kalendern anlegen, muss dann über das dortige Dropdown-Menü wechseln. Zusätzlich kann man einfach mit einem 3-Finger-Tipp ins nächste Profil wechseln.

Unterschiedliche Ansätze, beides mit Vor-/Nachteilen. Für einzelnes Aus/Einblenden ist CalenGoo bequemer. Hast du aber beispielsweise nur 2 Profile (Alle / ohne Familie), dann geht das mit den 3 Fingern bei aCalendar sehr bequem.
 
Ah ja ich hab mich neulich schon gefragt, für was die Option Profile im aCalendar ist.
 
Ich bin gerade etwas verwirrt bzgl. Konten und Kalendern.
Ich habe ein eigenes google Konto + Kalender, den ich v.a. mit dem smartphone nutze, Konto "ich@gmail.com".
Nun möchte ich auch einen >Familien-Kalender< haben.
Zunächst habe ich ein weiteres Google Konto angelegt: "wir@gmail.com", dieses Konto soll später v.a. für ein tablet genutzt werden.
So. Nun möchte ich den wir@gmail Kalender auf meinem Smartphone (Android) nutzen, meine Frau soll ihn auf ihrem Smartphone (iphone) auch nutzen können.
Geht das, wenn ja wie?
 
Ja du musst den Kalender freigeben für die anderen E-Mail Adressen mit vollen Schreibrechten.
 
Zurück
Oben Unten