H
Hudie
Gast
Hallo,
Dass Smartphones mit Android im Preis rapide sinken ist nichts neues mehr.
Ich beobachte aber den Markt bereits seit einiger Zeit und habe Feststellen dürfen, dass das nicht für jeden Hersteller gilt.
Am „schlimmsten“ betroffen sind Huawei und Samsung.
Huawei sogar mehr als Samsung.
Motorola zieht einen „jojoeffekt“ mit sich, mal teurer mal wieder günstiger, und, meines Erachtens nach, scheint Sony am stabilsten zu sein.
Woran liegt das?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, natürlich, passt hier aber nicht, denn sonst müsste Samsung gar nicht betroffen sein.
Halt im Sinne von günstiger ist schmackhafter, entsprechend lässt sich mehr verkaufen, aber Samsung lässt sich doch verkaufen, wie geschnitten Brot.
Was also ist des Rätsels Lösung?
Dass Smartphones mit Android im Preis rapide sinken ist nichts neues mehr.
Ich beobachte aber den Markt bereits seit einiger Zeit und habe Feststellen dürfen, dass das nicht für jeden Hersteller gilt.
Am „schlimmsten“ betroffen sind Huawei und Samsung.
Huawei sogar mehr als Samsung.
Motorola zieht einen „jojoeffekt“ mit sich, mal teurer mal wieder günstiger, und, meines Erachtens nach, scheint Sony am stabilsten zu sein.
Woran liegt das?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, natürlich, passt hier aber nicht, denn sonst müsste Samsung gar nicht betroffen sein.
Halt im Sinne von günstiger ist schmackhafter, entsprechend lässt sich mehr verkaufen, aber Samsung lässt sich doch verkaufen, wie geschnitten Brot.
Was also ist des Rätsels Lösung?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brauche auch nicht mehr das Neueste, da freue ich mich über 'alte' viel günstigere Geräte die immer noch mehr als genug Power haben.
). Ein Gerät länger als ein oder zwei Jahre zu nutzen fällt ja vielen schon schwer, fest verbaute Akkus und Glas-Rücken machen es einem da auch nicht einfacher... 