Die eierlegende Wollmilchsau...

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mein S3 von 2012 liegt hier mit dem ersten Akku und der hält immer noch ganz gut durch. So unterschiedlich sind die Erfahrungen...
 
Seltsam, dann scheine ich bisher immer nur pech gehabt zu haben? Oder hattest du nur einfach Glück?

Ich habe mich seither dennoch eher von dem Gedanken an weitere Samsunggeräte verabschiedet, zumal mir die Updatepolitik der Südkoreaner sauer aufstößt. Nicht mal zwei Jahre Support der Flagschiff Smartphones ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
 
Dann verabschiede dich am besten gleich von Android. Selbst Google mit ihren 760€ Flaggschiff stellt nur 2 Jahre lang Android Updates und 3 Jahre Sicherheitpatches bereit.
 
Bei Akkus kommt es nunmal vorwiegend darauf an wieviel Ladezyklen die hinter sich haben und nicht wie alt die sind (zumindest innerhalb der ersten grob 5 Jahre). Wenn jemand täglich oder gar mehrfach am Tag lädt ist der nunmal schneller verschlissen, als jemand, der nur alle 2 Tage lädt. Alle 2 Tage vs. täglich ist bereits Faktor 2 in der Haltbarkeit.
 
Joa... aber heutzutage hat man ja nunmal mit relativ großen Displays das Problem das man das Handy gezwungener Maßen jeden Abend an den Stromkreis anschließen muss um nicht am nächsten Tag irgendwann mit leerem Akku da zu stehen.

Ich sehe das ja grade bei meinem aktuellen Smartphone, dem Blackberry Classic: 3,5" Touchscreen mit Trackpad und physikalischer Tastatur... das Handy hat jetzt 2 Jahre hinter sich und der Akku hält trotzdem zwischen 2,5 und 3 Tagen und das mit für meine Art gewöhnlicher Nutzung. Keine Musik, kein Streaming, keine Filme sondern Online suchen, Pushdienste, Telefonieren, Nachrichten jeglicher Art schreiben und verfassen. Darum ist mir ja aber ein austauschbarer Akku so wichtig, da ich mir darüber im klaren bin, das ich ein Volltouch Handy öfter laden werden muss und dementsprechend der Verschleiß in die Höhe geht.

Nunja... ich erinnere mich nur an Samsung da es damals ja hieß "Kitkat kommt definitiv fürs S3"... dann hat man Wochenlang gewartet und plötzlich hieß es "Wir könnten es machen, aber wir lassen es. Wenn ihr das Update wollt kauft euch das NEO Device" FUUUUUU! ò.ó Ein ICS Device das nur auf JB upgedatet wird. Da war Sony bspw besser: das Xperia Z hat sogar noch 5.1.1 bekommen und war aus der selben Riege wie das S3. Auch die Nexus Devices erhalten besseren Support als die Samsung Devices. Ähnlich verhielt es sich ja mit dem Note damals... es kam grad noch so der Zwischenschritt von GB auf ICS aber JB lies dann schon wieder auf sich warten.
 
Apropos Blackberry - die sind aktuell sehr bemüht was Updates angeht und demnächst kommt das Mercury mit Tastatur und "nur" einem ungewöhnlichen 4:3-Display mit 4,6" Diagonale und einem 3400mAh Akku auf den Markt. Wobei die Daten noch nicht sicher sind. Aber das Gerät wirkt aktuell wirklich nach einem Arbeitstier. Ich werde es mir höchstwahrscheinlich gönnen, zumal mir das erhöhte Texten auf einem Touchscreen den letzten Nerv raubt ;) - nur so als zusätzlicher Tip
 
Das Mi5 bekommt man teilweise für 180€. Ansonsten könntest du dir RedMi Note 4 ansehen (das liegt voll in deiner Preisklasse - wenn wir schon bei Xiaomi sind). Ansonsten vielleicht auch noch das Mi4c für ~100€? Die haben aber, wie alle anderen vorgeschlagenen Xiaomis, kein LTE Band 20. Alle anderen LTE Bänder werden unterstützt.
 
Ja, das Mercury hab ich auch schon im Blick... wird aber sicher wieder eine Preisfrage sein und da gehe ich mal nicht davon aus das es unter dem NP des Classics angeboten wird (430€).
 
Zurück
Oben Unten