Melkor schrieb:
Kukkatto schrieb:
Was soll für ein Tarif stattdessen eingesetzt werden?
Nur zum Telefonieren? (gerade im Ausland ja manchmal nur erwünscht zwecks Erreichbarkeit)
Es soll jeweils eigentilch ein "Prepaid für alles zur Wenignutzung"-Tarif sein. Wie gesagt: geplant für div. Reiseländer - und bekanntlich wird da dann die erstbeste SIM-Karte vor Ort erstanden. Da weiß man nicht nur im voraus noch nicht, welche das sein wird, sondern natürlich genausowenig, ob da schon nur bei aktivierten mobilen Daten umgehend abgebucht wird. Das GS170 ist offenbar nicht dazu geeignet ...
Meine Frage war aber was anderes: Du bist derzeit in einem Tarif der sofort eine Tagesflat für ~2€ bucht sobald du online gehst, da gibt es auch andere Tarife z.B. mit MB-Abrechnung (/ KB-Abrechnung) etc. Evtl. helfen auch Tools die eine Datenverbindung unterbrechen (3G Watchdog etc.) Ich weiß, nicht die Fragestellung, ist nur ein Tipp.
Ich hab' hier eine ganze Reihe SIM-Karten mit div. unterschiedlichen Tarifen; die sind z.T. "historisch bedingt" noch da und wurden belassen, da dieser oder jener Vorteil. Gemeinsamkeit ist: alle Preipaid-Tarife erlauben Phone, SMS und Daten - in unterschiedlichen Varianten und auch mit unterschiedlichen Monatsabos (dazu ein Postpaid-Abo, das ausschließlich für Phone & SMS genutzt wird). Zwei reine Datentarife (ein Postpaid-Abo mit 0.- Monatsgebühr und ein Prepaid stundenweise) wurden aufgegeben - die waren aus der Zeit, als G3 noch ganz neu war und HSCSD nicht mehr zeitgemäß; NB: ersteres hätte in ein ca. 20.-/Mt. umgewandelt werden können - völlig uninteressant). Dazu noch einige nicht-heimische SIM-Karten, die natürlich in ihren Ländern ihre Verwendung finden.
Bei einem Anbieter wird erst ab einer bestimmten Datenmenge abgebucht (irgendwo bei 100-200kb o.ä.), und der erlaubt auch den kostenfreien Internetzugang zu seinem eigenen Konfigurationstool. Bei einem anderen wird sofort abgebucht, sobald detektiert wird, daß mobile Daten eingeschaltet sind. Es gibt auch die Variante, daß ohne Datenfluß das Guthaben wieder zurückgebucht wird (beim ersten mal hatte ich mich zuerst genervt und dann gewundert). SMS-Bestätigung bevor abgebucht wird gibt's je nach Tarif auch. Ist insgesamt also ziemlich unterschiedlich - und das ist ja das Problem, wenn das Gerät ungefragt (beim ersten SIM-Karten-Einsatz) sogleich die mobilen Daten einschaltet. Für einen Tagestarif (den es auch in mehreren Varianten gibt (pro Kalendertag oder pro 24h) wird je nach Angebot -.99/1.-/1.20/1.95/1.99/2.-/2.50/5.- oder wieviel auch immer abgebucht. Datendurchsatz geht von 256kbit/s bis "soviel wie das Netz hergibt"; Datenmenge wird meist auf einen Monat kontingentiert - bei einem Tarif (ein 24h-Tarif) ist er wiederum "soviel wie das Netz hergibt - ohne Monatslimit". Klar lohnt sich sowas nur tageweise - aber das macht es bei spärlicher Nutzungn eben auch interessant. Gerade der 24h-unlimited-Tarif für 2.50 ist für PC-Support ein interessanter Tarif, wenn der Kunde nur einen dünnen oder kontingentslimitierten Internetzugang hat (da ist auch unlimitiert SMS und Telephonie mit dabei); sogar ein Betriebssystemupdate von mehrern GB passen da noch in vertretbarer Zeit durch.
Teilweise handelt es sich bei der Datenübertragung hier auch nur um LTE-Pings (nur so als weiterer Tipp/Workaround zum Testen, sprich LTE deaktivieren, falls es das zumindest zulässt

)
Schon - nur weiß man das nicht im voraus - und dort steckt ja der Hase im Pfeffer. Wenn zuverläßig mobile Daten abgeschaltet sein können und man das nicht anrührt, darf natürlich nicht abgebucht werden. Aber daß einem der Gerätehersteller einen Strich durch die Rechnung macht, indem _er_ ungefragt mobile Daten einschaltet, geht gar nicht.
Kukkatto schrieb:
Wie oben beschrieben nützt das nichts, da sowohl zur Nutzung von WLAN, als auch zum ausschalten der mobilen Daten zuerst der Flugmodus abgeschaltet werden muß - und dann wird abgebucht, bevor die mobilen Daten abgeschaltet werden können.
LOL, die Software vom Gigaset ist ja...interessant. Hatte ich bisher noch nie (aber meine beiden aktiven DualSIM-Geräte sind etwas älter, da kann ich leider kaum weiterhelfen)
Ist echt schräg - und ich hätte sowas nie im Leben erwartet.
NB: eine Funktionalität, die ich bei meinem Sharp TQ-G700 mal hatte, suche ich auch seit Jahrzehnten vergeblich: "Mobilfunknetz forcieren" - sprich: ich erlaube dem Gerät nur, mit Netz 228-08 (oder was auch immer) zu verbinden (auch wenn es nicht im Empfangsbereich ist); v.a. dann nützlich, wenn ich im Zug im Grenzgebiet unterwegs bin und das beste Roaming-Netz nicht verfügbar, aber nur damit verbunden werden soll (muß ein manuell wälbares und darf nicht nur das Heimatnetz der SIM-Karte sein, auch wenn dieses manchmal gewählt wird).
Kukkatto schrieb:
"vom Großteil der Benutzer so gewünscht sei".
ICh kann mir schon die Nachfragen beim Support vorstellen: Hab eine Karte eingesetzt, aber bekomme kein Internet...das Thema hatte ich z.B. beim Ulefone Power - da muss man an zwei Stellen aktivieren um die Datenverbindung einzuschalten. Für den Normaluser ist sowas nicht zuzumuten.
Klar - kann man sich lebhaft vorstellen, wie bedeppert manche Leute leider sind ...
Jedoch - eine korrekte Lösung wäre z.B., daß man bei der erstkonfiguration im Einrichtungsassitenten gefragt wird und da mobile Daten gleich einschalten (oder zumindest abschalten) kann. Aber wenn man danach vor einem SIM-Kartenwechsel ausdrücklich sowohl die SIM-Karten, als auch die mobilen Daten für beide Karten abschaltet, ist es ein Unding, wenn letztere ungefragt wieder eingeschaltet werden.
Kukkatto schrieb:
Frage: welche Geräte verhalten sich dahingehend korrekt und buchen nach dem ersten Einschalten mit einer anderen SIM-Karte nicht sofort Guthaben ab, ohne daß der Nutzer dies verhindern kann?
Vllt. noch eine Frage: Was willst du denn ausgeben? Wieder 150€ Bereich oder mehr?
Ich hatte folgende Kriterien aufgestellt:
1. Wechselbarer Accu (ja, das kommt an erster Stelle)
2. Dual-SIM+SD (also kein "hybrid"-Steckplatz)
3. 3.5mm-Klinke
4. 2G/3G/4G (also nicht nur 3G; 2G zum phonen und 4G für Datentransfers)
5. Android mind. 7
6. möglichst nicht größer als 5" (ggf. max. 5.5", wenn es wirklich nicht anders geht und v.a. nicht teurer wird)
- BT/WLAN ist eh dabei, WiFi-Hotspot gehört inzwischen auch zur Grundaustattung
- SIM-Lock ein Tabu (wie allfäll. Vertragszwang)
- möglichst ohne Branding/Bloatware (möglichst "Android nackt")
- WiFi-Calling wäre zwar nett - aber das gibt's in dieser Kategorei leider (noch) nicht
Das ganze Multimedia-Photo-Video-KlickiBunti-Gedöns ist nur Ballast.
Ins Gerät kommt eine microSD-Karte rein, die als "USB-Stick" zum Datentransport nutzbar sein muß.
Viel mehr muß dar Gerät nicht können (daß i.d.R. noch UKW-Radio eingebaut ist, gilt als Zugabe, die bei Vorhandensein auch genutzt würde - muß aber nicht sein)
SIM-Größe "möglichst mini"

wobei inzwischen alle nur noch micro haben, und neuere nur noch nano - aber letzteres soll kein Hindernis sein.
Preis natürlich "möglichst günstig" - und dabei herausgekommen sind im wesentlichen zwei (resp. drei) Geräte: Gigaset GS170 und GS180, sowie Cubot Magic - alle Kostenpunkt ca. 100.- bis 150.- ... ich hätte wohl auf letzteres setzen sollen ...