J
jackb71
Gast
Tag zusammen.
Ich brauche mal einen Schubser, einen Tipp, einen Denkanstoß, eine Hilfestellung.
Ich könnte einen meiner Verträge derzeit verlängern, und dabei gleichzeitig die monatlichen Kosten senken.
Das geht aber nur mit einem der beiden im Betreff genannten Geräte.
Würde ich etwas "besseres" nehmen, steigen auch die monatlichen Kosten wieder, will ich eigentlich auch nicht.
Bin auch kein Dauernutzer, spiele nicht mit meinem Smartphone, lasse keine Benchmarks laufen, etc.
Whatsapp, Email, Schnappschüsse, telefonieren, SMS, ab und an mal ein Video (youtube Gedöhns, nix wichtiges), Navi (TomTom App), bisschen Nachrichten lesen, selten mal mit dem Browser ins Internet.
Derzeit nutze ich ein A3 2016. Weil es kompakt ist, weil ich es günstig bekommen habe.
Das A3 2017 wäre der logische Nachfolger mit USB-C, IPx, 2GB statt 1.5GB. Die Schwuppdizität des 16er Modells ist okay. Nicht berauschend, aber wenn man etwas Geduld hat kann man damit leben.
Dafür hat das P10 Lite etwas mehr Diagonale zu bieten (effektiv dürften es ca. 4.9" sein durch die On-Screen-Tasten, nehme ich an), 4GB statt 2GB und immerhin schon Android 7 (7.0, oder?) mit der neuesten EMUI Variante.
Mit EMUI 5.1 sind die oftmals aufgetretenen Probleme der Nichtzustellung von Nachrichten/Benachrichtigungen Geschichte? (Hatte da immer mal Probleme mit dem alten P8 Lite).
Da die CPU/GPU Leistung der beiden Modelle auf ähnlichem Niveau ist, reißen es die 4GB statt 2GB raus?
Ansonsten... Fingerprint hinten statt vorne, hm... und sonst? Irgendwas, was für das Eine spricht und gegen das Andere?
Tue mich da gerade echt schwer mit. Angeguckt habe ich mir beide mal kurz, da hat mich jetzt an beiden weder was abgeschreckt noch fand ich eines gravierend besser/schlechter als das andere.
Akkulaufzeit? Obwohl, da ich es nicht so oft nutze spielt die auch keine übergeordnete Rolle. Durch den Tag werde ich mit beiden locker kommen (mein A3 2016 steht abends meist zwischen 60-80%, je nachdem ob ich öfter mal was schreibe/gucke oder nicht).
Ich brauche mal einen Schubser, einen Tipp, einen Denkanstoß, eine Hilfestellung.
Ich könnte einen meiner Verträge derzeit verlängern, und dabei gleichzeitig die monatlichen Kosten senken.
Das geht aber nur mit einem der beiden im Betreff genannten Geräte.
Würde ich etwas "besseres" nehmen, steigen auch die monatlichen Kosten wieder, will ich eigentlich auch nicht.
Bin auch kein Dauernutzer, spiele nicht mit meinem Smartphone, lasse keine Benchmarks laufen, etc.
Whatsapp, Email, Schnappschüsse, telefonieren, SMS, ab und an mal ein Video (youtube Gedöhns, nix wichtiges), Navi (TomTom App), bisschen Nachrichten lesen, selten mal mit dem Browser ins Internet.
Derzeit nutze ich ein A3 2016. Weil es kompakt ist, weil ich es günstig bekommen habe.
Das A3 2017 wäre der logische Nachfolger mit USB-C, IPx, 2GB statt 1.5GB. Die Schwuppdizität des 16er Modells ist okay. Nicht berauschend, aber wenn man etwas Geduld hat kann man damit leben.
Dafür hat das P10 Lite etwas mehr Diagonale zu bieten (effektiv dürften es ca. 4.9" sein durch die On-Screen-Tasten, nehme ich an), 4GB statt 2GB und immerhin schon Android 7 (7.0, oder?) mit der neuesten EMUI Variante.
Mit EMUI 5.1 sind die oftmals aufgetretenen Probleme der Nichtzustellung von Nachrichten/Benachrichtigungen Geschichte? (Hatte da immer mal Probleme mit dem alten P8 Lite).
Da die CPU/GPU Leistung der beiden Modelle auf ähnlichem Niveau ist, reißen es die 4GB statt 2GB raus?
Ansonsten... Fingerprint hinten statt vorne, hm... und sonst? Irgendwas, was für das Eine spricht und gegen das Andere?
Tue mich da gerade echt schwer mit. Angeguckt habe ich mir beide mal kurz, da hat mich jetzt an beiden weder was abgeschreckt noch fand ich eines gravierend besser/schlechter als das andere.
Akkulaufzeit? Obwohl, da ich es nicht so oft nutze spielt die auch keine übergeordnete Rolle. Durch den Tag werde ich mit beiden locker kommen (mein A3 2016 steht abends meist zwischen 60-80%, je nachdem ob ich öfter mal was schreibe/gucke oder nicht).