Huawei Mediapad M5 LTE mit 32Gb oder Samsung Galaxy Tab S5e LTE mit 64 GB jeweils in der großen Version

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sgs61

Fortgeschrittenes Mitglied
44
Hallo,
stehe vor o. g. Frage und kann mich nicht entscheiden.
Das Tab ist zum online Zeitunglesen, Streamen von Netflix und Co., zum Internetsurfen, Mails schreiben gedacht.
Das Samsung ist deutlich dünner, leichter und aus 2019.
Das M5 ist etwas schwerer, größer und aus 2019, hat aber das größere Display und den besseren Klang.
Ich selbst habe schon das kleine M3, Mediapad X2 und zuletzt das Mate 20X, was für EMUI sprechen würde. Meine Frau hatte bisher nur Samsung Handys und hätte lieber das leichtere S5e.
Kommt beim M5 noch Android 10? Habe dazu bisher noch nichts Konkretes gefunden.
Habe nun schon etliches gelesen und Youtubevideos geschaut und stehe immer noch ratlos da.
Ich, hoffe, ihr könnt mir helfen.
HG
 
Habe selbst das S5e und bin sehr zufrieden damit. Einige User auch hier im Forum berichteten allerdings von WLAN-Problemen, die das Gerät wohl baubedingt hat/haben soll. Ich könnte das bisher nicht feststellen.
 
@ Dr. Eck
Danke.
Und wie zufrieden bist Du mit dem Fingerprintsensor im Anschaltknopf auf der Oberseite an der Kante?
Habe den beim Mediapad M3 entweder unten oder auf der linken Seite auf der Vorderfläche und fand das ganz praktisch.
HG
 
Hab mich da ziemlich schnell dran gewöhnt. Find den gut. Ab und an entsperre ich das Gerät aber ungewollt, weil ich den "falschen" Finger zum aktivieren des Bildschirm benutze 😉
 
Ich "hänge" mich mal an die Frage mit dran. Schwanke ebenfalls zwischen den beiden Modellen, allerdings in der WLAN-Ausführung.

Oder ist es sinnvoll, auf das Huawei M6 zu warten? - falls es in absehbarer Zeit auf den deutschen Markt kommt.
 
Also zu den Huawei-Geräten kann ich nichts sagen, habe da leider keine Erfahrung zu.
Meine erste Wahl wäre ja ein Google-Eigenes-Tablet gewesen aber da es die leider nicht mehr gibt, wurde es dann das Samsung.
Ein Hauptgrund war hier die "sicherere" Updateversorgung und eine (meiner Einschätzung nach) stärkere Community, um nach EOL ggf. eine Custom-Rom aufspielen zu können.
Ich habe auch dunkel im Kopf, dass Huawei-Geräte keine Möglichkeit zum Entsperren des Bootloaders mehr bieten (wie gesagt, dunkel im Kopf, wissen tue ich es nicht).
Außerdem war OneUI (die Oberfläche von Samsung) im Vergleich zu MIUI bzw. EMUI das kleinere Übel für mich.

Von der Hardware her war ich überrascht, wie geschmeidig das S5e läuft, obwohl es "nur" Mittelklasse-Hardware hat (abgesehen vom Bildschirm, der ist erste Sahne). Zwischenzeitlich hatte ich sogar über ein S6 nachgedacht aber das ist für mich vom Tisch. Im Zweifel würde ich ausprobieren (Saturn, MediaMarkt, Amazon).
 
Cantabile schrieb:
Ich "hänge" mich mal an die Frage mit dran. Schwanke ebenfalls zwischen den beiden Modellen, allerdings in der WLAN-Ausführung.

Oder ist es sinnvoll, auf das Huawei M6 zu warten? - falls es in absehbarer Zeit auf den deutschen Markt kommt.

Es gibt momentan eigentlich nur zwei Tablet-Hersteller, von denen man wirklich ein Gerät kaufen kann - Apple mit ihren iPads und Samsung.

Huawei ist zum momentanen Zeitpunkt einfach nicht konkurrenzfähig - wer weiß, was dem Trumpeltier noch so alles einfällt. Und wer weiß, wie lange es noch irgendwelche Möglichkeiten gibt, Google-Apps wirklich nachzuinstallieren. Zudem keine Widevine-Zertifizierung, daher kein Netflix/Prime in HD, etc. - sorry, das M6 ist einfach für DE nicht geeignet und wird so in dieser Form daher auch nie in Deutschland rauskommen. Ich vermute sogar, dass Huawei dem deutschen Markt mit neuen Geräten vorerst komplett den Rücken zukehrt.
Daher würde ich definitiv kein Huawei-Tablet kaufen.

Wenns ein Android-Tablet sein soll, dann nimm das S5e. Damit hast du ein Samsung-Tablet mit relativ sicherer Update-Versorgung (Samsung ist da einer der zuverlässigsten), ein AMOLED-Display und relativ gute Software, die ziemlich flüssig läuft. Für das Geld ist das Ding echt in Ordnung - mich persönlich würde bei einem Tablet nur das AMOLED-Display stören (Gefahr von schneller Abnutzung der LEDs), aber das ist nur mein persönliches Problem.
 
Hallo Leute,
Danke für Eure Hilfe.
Letztlich ist es doch das M5 geworden, das hat Android 9 und man kann Netflix und Co. in HD streamen. Der Bildschirm und der Akku sind größer als beim Samsung.
Bräuchte das Ding nur zum Tageszeitung lesen und Streaming. Kein Onlinebanking etc.. Somit ist es eh nicht so schlimm, falls es bei Android 9 stehen bleibt.
In 2-3 Jahren ist es eh zu langsam und dann kommt ggf. was Neues.
HG
 
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer
Dann viel Spaß mit dem Gerät🙂👍
Vielleicht kannst du ja mal nach einiger Zeit deine Eindrücke schildern. Finde sowas immer sehr interessant.
 
Werde ich machen.
HG
 
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Augenblicklich tendiere ich eher zum Samsung. Vielleicht gibts ja am Schwarzen Freitag ein gutes Angebot?
Bis dahin werde ich eure Forenbeiträge zu den beiden Geräten weiter verfolgen.
 
sgs61 schrieb:
Hallo Leute,
Danke für Eure Hilfe.
Letztlich ist es doch das M5 geworden, das hat Android 9 und man kann Netflix und Co. in HD streamen. Der Bildschirm und der Akku sind größer als beim Samsung.
Bräuchte das Ding nur zum Tageszeitung lesen und Streaming. Kein Onlinebanking etc.. Somit ist es eh nicht so schlimm, falls es bei Android 9 stehen bleibt.
In 2-3 Jahren ist es eh zu langsam und dann kommt ggf. was Neues.
HG
Für deine obigen Anwendungen wird man es auch easy noch die nächsten 5 Jahre verwenden können
Hoffe ich doch :D

Finde dafür das es so einen tollen Klang haben soll die Lautsprecher dann doch recht blechern (nicht das es mich stören würde, nutze wenn dann eh Kopfhörer)

Display ist ok, Akku für mich auch ausreichend (reicht für 6-7h gestreamtes Videomaterial bei 3/4 Helligkeit) und wenn er dann leer ist lädt der relativ fix dank quickcharge
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
1
Aufrufe
504
Geobyte
G
Zurück
Oben Unten