im Zwiespalt

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kroekel

Gast
Hallo,
ich habe mir vor kurzem endlich mal eine private SIM Karte mit mobilen Daten zugelegt. Bislang konnte ich das Diensthandy auch privat nutzen.

Nun suche ich ein Tablet mit Telefonfunktion um gelegentlich zu telefonieren.
Primär geht es um mobiles Surfen und Whatsapp.

Aktuell habe ich 3 Favoriten in folgenden Topdown:

Huawei X1 LTE
Asus Fonepad 7 LTE
Samsung Galaxy Tab 4 LTE

aktuell laufe ich mit dem Galaxy Tab 2 Wifi only und einem Leihhandy HTC Desire S rum.

Wenn es um die Hardware geht, werden mir bestimmt alle hier zum Huawei raten, was beim Asus aufgefalen ist,
dass der microSD Card Slot nicht abgedeckt ist.
Das Tab 4 keine besondere technische Neuheit.

Nun stehe ich da und bräuchte mal die Praxiserfahrung im täglichen Umgang von euch
 
  • Danke
Reaktionen: Ladylike871
Hi Melkor,
ich wollte mit den 3 Modellen die aktuelle Tendenz darstellen. LTE wäre schon schön, da schneller als UMTS. Es sei den, anhand der Phablets wesentlich unspürbar.
Ansonsten 7" minmum und 10" zu groß für unterwegs 8" bin ich mir unschlüssig
 
Wie dringend ist es denn? Weil es könnte sich lohnen noch eine Woche zuwarten um zu schauen was die Anbieter auf der IFA vorstellen ;)
 
spätestens zu Weihnachten ;-) akut ist es nicht. Aber man fängt an sich zu informieren
Edit:
hm das Acer sieht auch interessant aus.
Ich habe nur eine SIM Card für Telefonie und Surfen.
Beides gleichzeitig werde ich mit einem Phablet nicht machen.
Aber nur eine SIM Card müßte ausreichen für Telefonieren und Surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gelesen, dass das Asus Fonepad 7 FE372CL angekündigt ist. Vorgestellt wurde es Feb 2015.
ich glaub nicht, dass es zum Weihnachtsgeschäft raus kommt.
Die andere Frage wiederum, braucht man mittlerweile mobil unterwegs LTE?
Aktuell kenn ich für mich persönlich kein Usecase. Filme die ich schaue, oder von der Tochter schauen lassen, schaut sie von SD-Card oder zuhause per WLAN.
Ebenso wie die Synchronisation mit Dropbox & WDMyCloud passieren in der Regel per WLAN.
Sämtliche Provider pushen gerade LTE Tarife raus, aber was ist, wenn ich eine LTE Karte habe aber ich nur Gebietsbedingt UMTS/HSDPA+ empfange?
Bei dem Acer aktuell scheiden sich die Meinungen im Web und man liest doch sehr schnell heraus, dass das Acer Iconia eher mittelmäßig ist
 
kroekel schrieb:
wenn ich eine LTE Karte habe aber ich nur Gebietsbedingt UMTS/HSDPA+ empfange?
Dann hast du HSPA+ oder UMTs oder GSM...die LTE geräte sind abwärtskompatibel. LTE ist halt praktisch wenn du auch in ländlichen Gegenden eine gute Internetverbindung willst, oder in Städten DSL-Geschwindigkeit auch unterwegs. Wenn du das Telefonmodul nur wegen telefonieren haben willst, lohnt es sich nicht (außer du willst die beste Sprachqualität) ;)
 
Sagen wir mal so, ich will gelegentlich telefonieren. Schwerpunkt ist doch auf Whatsapp und angerufen werden. Und die Anrufe laufen ja eh im GSM Netz und nicht in 4G.
Sagen wir mal so, ich habe berufsbedingt 2 Handys, und für den Privatgebrauch 1 Samsung Tab 2 7.0 und 1 HTC Desire S
die Privatdevices möchte ich verschmelzen... Auf den HTC rufen eh nur Familienangehörige an tagsüber
 
Zurück
Oben Unten