Kann man auf Tablets schnell arbeiten?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

superflow

Erfahrenes Mitglied
39
Hallo,
ich mache eigentlich meine meiste Büroarbeit mit einem Macbook 15.
Da ich nicht immer so viel schleppen will (und noch einem Foto-Grund), habe ich mir vor längerem ein billiges 10" Tablet gekauft.
Problem: Ich kann mich an das Teil nicht gewöhnen.

Ich würde gerne Mails schreiben, surfen, Notizen machen, und dabei immer wie sehr schnell zischen den Apps und einzelnen Tabs hin und herspringen.

Dafür kann ich mich an das Tablet einfach nicht gewöhnen.
Was schreiben halbiert den Bildschirm, Wechsel zwischen Apps oder Tabs benötigt immer 2 oder 3 Klicks und geht langsam (vermutlich auch wegen des nicht so schnellen Gerätes)

Wie geht es anderen damit?
Ist man schon mit ner externen Blootooth Tastatur viel glücklicher?
Oder benötigt es auch ein Tablet deutlich über der "100 Euro Klasse", und ext. auch mit hoch auflösendem Display?
 
superflow schrieb:
Ist man schon mit ner externen Blootooth Tastatur viel glücklicher?
Den Punkt kann ich Dir aus eigenem Erleben bedenkenlos unterschreiben.
Ein uraltes Lenovo-Tab und eine BT-Tastatur funktionieren für den Grundbedarf (alt+tab, ...) schon sehr ansprechend. Einige Sonderzeichen sind schwer erreichbar, falsch belegt oder gut versteckt. Das liegt aber wohl an meiner eigenwilligen Kombi aus NoName-Tastatur und https://play.google.com/store/apps/details?id=com.medion.android.keyboard&hl=de .

Zusatztipp:
Eine billige, zusätzliche BT-Maus machts gleich nochmal eine Spur luxuriöser.

Gruß von hagex
 
Moin,

die Abmessungen in den technischen Details können nicht stimmen!
In den Bildern ist von ca. 15x7x2cm im zusammengeklappten Zustand die Rede.
Auseinandergefaltet hat es ca.30x7x2.

Mit den beschriebenen Einsatzgebieten Deines Tablets wird sicherlich mit Hilfe einer ext.Tastatur das Schreiben komfortabler, aber Du willst ja auch nicht so viel mit Dir rumschleppen!
Würdest Du immer die ext. Tastatur mitnehmen wollen?
Meine BT-Tastatur (ca. 20x10cm und nicht faltbar) liegt zu 99% in der Tasche, da ich es eher störend finde das bei mitgeführter BT-Tastatur das alles nicht mehr in die Tasche passt.

Man kann mit einer anständigen Touchtastur (bei der die Größe einstellbar ist) auch sehr gut arbeiten.
Des weiteren kann ich mir vorstellen das Du mit einem leistungsstärkeren Tablet ebenfalls mehr Spaß haben würdest. Ich denke bei 10" solltest Du mindestens 170Euro aufwärts mal gucken. Preislich könnte für Dich dann das Galaxy Tab A 10.1 (2016) interessant sein, falls Du nichts gegen Samsung hast.
Wenns mehr sein darf dann schau Dir mal das Huawei M3 bzw. M5 in Deiner favorisierten Größe an, falls Du auf Android bleiben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit externen Tastaturen und Tablet denn "auf dem Schoß im Sitzen ohne Tisch" arbeiten?
Das mache ich beim Macbook die meiste Zeit.
Oder geht das dann nicht mehr, da das Tablet dann ja nicht hochkant steht wie das Macbook Display?
Bei der Tastatur ist mir hierzu aufgefallen, dass man aufpassen muss, dass die Klappbaren Tastaturen aufgeklappt arretiert werden könnten, damit sie auf dem Schoß halten (geht bei der von mir oben verlinkten nicht)
 
Jetzt nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
superflow schrieb:
"auf dem Schoß im Sitzen ohne Tisch"
Mit einer solchen Wackelkonstruktion könnte ich nicht vernünftig arbeiten. Wie soll ich das alles festhalten?

Gruß von hagex
 
Einige 10" Tablets besitzen ein Docking-Funktion. Ich denke das ist dann schon möglich auf dem Schoß zu arbeiten.

Aber dafür wird es ebenfalls ein anderes Tablet sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Ein Surface (o.ä.) kann das problemlos (inkl. Typecover mit intriertem Touchpad)
Ich finde solche Konstruktionen mit ext. BT-Tastatur recht sinnbefreit (meine Meinung!) ;) Eine angedockte Tastatur hat einfach zuviele Vorteile (kein extra Laden notwendig, Schutz des Displays beim Transport, meist eben auch Ergonomie beim Arbeiten)

superflow schrieb:
Oder geht das dann nicht mehr, da das Tablet dann ja nicht hochkant steht wie das Macbook Display?
? wie soll das beim Macbook gehen
 
Melkor schrieb:
Eine angedockte Tastatur
Was halten die Teile mechanisch im Dauerbetrieb aus?
(Ich kenns halt nur von Bildern. ;)-old)
Gruß von hagex
 
Kommt auf die Tastaur an: Ich nutze gerade ein Surface meiner Freundin und ein Dell Venue 11 Pro - beide mit Anstecktastatur.
Das TypeCover vom Microsoft-Modell ist extrem steif und vglw. schwer und damit extrem gut auch auf der Couch verwendbar, während das vom Dell sehr flexibel ist und damit nicht so standfest (zudem natürlich etwas leichter und schmaler - zudem kann man es ohne abnehmen nach hinten klappen). Würde das Surface/TypeCover eher empfehlen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: hagex

Ähnliche Themen

germanikus
Antworten
2
Aufrufe
733
germanikus
germanikus
N
Antworten
11
Aufrufe
269
NaomiLee
N
daid
Antworten
3
Aufrufe
287
merlin2100
merlin2100
Zurück
Oben Unten