Tabletmarkt 2019 und folgende

  • 9 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Tabletmarkt 2019 und folgende im Kaufberatungen für Android-Tablets im Bereich Mobilfunk & Kaufberatung.
cordo

cordo

Erfahrenes Mitglied
Moin

Der Titel sagt es ja schon - was denkt ihr, wie wird sich der Tabletmarkt 2019 und in den nächsten Jahren im Android-Bereich entwickeln?

Ich selber denke, das sich das Thema wohl sehr bald erledigt haben dürfte. Es werden wohl nur noch Hardware-Upgrades kommen (siehe Huawei M6 zu M5 - nicht wirklich was neues bis auf Hardware), aber Innovationen sind wohl nicht mehr ztu erwarten.


Mal ganz provokant - Ist der Android-Tabletmarkt tot?
 
Ayumi

Ayumi

Stammgast
Interessante Frage. Ich liebe mein Tablet zum Surfen, Streamen und vorallem digitalen Zeichnen. Zum Arbeiten eher nicht so.

Was wäre denn eine Innovation für dich?
 
YoshiZero

YoshiZero

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich bin da der selben Ansicht wie @cordo. Viel größer können sie die Tablets ja fast nicht mehr machen, was soll da noch kommen? Bessere Kameras?
 
C

chk142

Ikone
cordo schrieb:
Mal ganz provokant - Ist der Android-Tabletmarkt tot?
Ich würde sagen... ja. Ist ja schon seit einiger Zeit so, dass Tablets sich für keinen Hersteller wirklich mehr so verkaufen, wie noch vor einiger Zeit. Für mich persönlich waren Tablets ohnehin nie was. Als Laptop oder Netbook/Ultrabook-Ersatz fehlt mir da einfach die Tastatur. Convertibles sind da schon eher etwas, was ich mir vorstellen könnte.
 
Ayumi

Ayumi

Stammgast
Tastatur geht ja mit Bluetooth total einfach. Aber Android ist für mich einfach kein System, mit dem ich zum Beispiel Office Anwendungen produktiv nutzen kann. Da ist ein kleiner günstiger Laptop mir tausend Mal lieber. Mag Leute geben, denen es anders geht, für mich ist es aber nichts. Als Ergänzung finde ich es hingegen super. Aber da braucht es dann auch nicht den neusten heißen scheiß. Meins ist 5 Jahre alt und ich habe kein Bedürfnis, mir ein neues zu holen. Es kann ja alles, was es soll. Bei Handys ist das anders.
 
C

chk142

Ikone
Ayumi schrieb:
Aber Android ist für mich einfach kein System, mit dem ich zum Beispiel Office Anwendungen produktiv nutzen kann. Da ist ein kleiner günstiger Laptop mir tausend Mal lieber.
Eben. Die Bluetooth-Tastaturen sind ja in der Regel auch relativ klein, zumindest wenn man die anstecken möchte, oder, die den gleichen Formfaktor wie das Tablet haben sollen.
 
Booth

Booth

Dauergast
Man sieht doch bei Apple ganz gut, was Innovationen wären. Nachdem das iPad anfangs eher ein Consumer-Gerät war, gibt es inzwischen die Progeräte mit guter Tastatur und dem sehr guten Stift und einer hervorragenden Performance. Und logischerweise wird Apple im Herbst eine Tablet-Variante von iOS rausbringen, die Multitasking und andere Laptop-typische Aufgaben am Tablet ähnlich komfortabel macht.

Gerade bzgl der.Software könnte man sicher noch viele Dinge verbessern. Das passiert im Android-Markt höchstens von Samsung. Und das ist schon ziemlich enttäuschend.

Ich gehe davon aus, dass Samsung hier noch eine Weile fortfahren wird. Also demnächst noch ein besseres Galaxy Tab S5 rausbringen wird.

Auch Hybrid-Geräte mit Windows und Android gleichzeitig wären ein Ansatz um etwas innovativer zu sein. Gibt's aber fast nur von kleinen China-Herstellern.

Im Prinzip ist der Markt leider nahezu tot. Dass sich dies auf absehbare Zeit ändert ist aktuell nicht zu erkennen.
 
Ayumi

Ayumi

Stammgast
Booth schrieb:
[...] gibt es inzwischen die Progeräte mit guter Tastatur und dem sehr guten Stift und einer hervorragenden Performance. Und logischerweise wird Apple im Herbst eine Tablet-Variante von iOS rausbringen, die Multitasking und andere Laptop-typische Aufgaben am Tablet ähnlich komfortabel macht.
Es gibt doch tolle Android-Geräte. Ich hab das Galaxy Note 10.1 2014. Das Teil ist 5 Jahre alt. Also quasi Steinzeit. Der Stift ist mega gut. Besser als jedes Apple Zeug. Das Ding ist druckempfindlich, ich kann es so einstellen, dass nur der Stift und nicht die Hand erkannt wird (zum vernünftigen Zeichnen unerlässlich!). Läuft flüssig, Sound ist gut. Multitasking geht auch super mit geteiltem Bildschirm. Und eine Tastatur könnte ich auch mit Bluetooth verbinden oder mir sogar eine entsprechend passende Hülle mit Tastatur kaufen. Und trotzdem arbeite ich lieber auf meinem kleinen, billigen Convertible von Aldi, wenn ich Office-Anwendungen nutze. Bildbearbeitung ist zweigeteilt. Alles was eher aktiver zeichnen ist, mache ich auf meinem Tablet (es gibt da wunderbare Apps, sogar kostenlos, die mit Ebenen umgehen können usw.); was eher komplexere Grafiken, Logos, Schriftarten, Schriftzüge an Formen anbringen ist etc. erledige ich dann auf Windows mit Gimp. Letzeres würde vermutlich mit dem Tablet und einem entsprechenden Programm auch wunderbar gehen, aber ich bin einfach so an Gimp gewöhnt, dass ich nicht das Bedürfnis habe, mich da weiter einzuarbeiten. Im Grafikbereich (auch professionell) werden Tablets (mit verschiedenen Betriebssystemen) an sich viel genutzt. Aber ich denke auch einfach, dass ein Tablet eher sowas wie ein PC ist: wenn man eins hat, mit dem man zufrieden ist, kauft man nicht einfach jedes jahr ein neues. Warum auch. Dazu kommt, dass es einfach seit Jahren schon ziemlich gute Tablets gibt. Da ist einfach kaum Verbesserungsmöglichkeit für den Normalverbraucher, der damit nur im Internet surft oder Netflix streamt. Wer es professionell, wie eben genannt, zum Beispiel für Grafiken nutzt, oder meinetwegen auch Videos schneiden, der braucht natürlich eine gute Rechenleistung. Aber selbst da zweifel ich irgendwie dran, dass diejenigen dauernd ein neues holen.

Booth schrieb:
Auch Hybrid-Geräte mit Windows und Android gleichzeitig wären ein Ansatz um etwas innovativer zu sein. Gibt's aber fast nur von kleinen China-Herstellern.
Genanntes, billiges Convertible. Läuft Win 10 drauf. Kommt bald noch Linux als zweites Betriebssystem drauf. Ich wüsste keinen einzigen Grund, warum ich da Android drauf bräuchte. Wäre vielleicht zu Zeiten von 7 Zoll Tablets ein interessanter Ansatz gewesen.

Booth schrieb:
Im Prinzip ist der Markt leider nahezu tot. Dass sich dies auf absehbare Zeit ändert ist aktuell nicht zu erkennen.
Glaube ich halt auch. Die Leute sind entweder versorgt oder brauchen es einfach nicht.
 
HeartOfDarkness

HeartOfDarkness

Dauergast
Soweit ich weiss, verbietet google dual os
Deshalb nur auf China tablets
Booth schrieb:
Man sieht doch bei Apple ganz gut, was Innovationen wären. Nachdem das iPad anfangs eher ein Consumer-Gerät war, gibt es inzwischen die Progeräte mit guter Tastatur und dem sehr guten Stift und einer hervorragenden Performance. Und logischerweise wird Apple im Herbst eine Tablet-Variante von iOS rausbringen, die Multitasking und andere Laptop-typische Aufgaben am Tablet ähnlich komfortabel macht.

Gerade bzgl der.Software könnte man sicher noch viele Dinge verbessern. Das passiert im Android-Markt höchstens von Samsung. Und das ist schon ziemlich enttäuschend.

Ich gehe davon aus, dass Samsung hier noch eine Weile fortfahren wird. Also demnächst noch ein besseres Galaxy Tab S5 rausbringen wird.

Auch Hybrid-Geräte mit Windows und Android gleichzeitig wären ein Ansatz um etwas innovativer zu sein. Gibt's aber fast nur von kleinen China-Herstellern.

Im Prinzip ist der Markt leider nahezu tot. Dass sich dies auf absehbare Zeit ändert ist aktuell nicht zu erkennen.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Ich würde mein Tablet auch nicht hergeben, kann auch nicht verstehen wieso der Markt stirbt.
Ich bin von meinem Samsung Galaxy note 10.1 2014 nun zwar auf ein Ipad 2017 umgestiegen - aber Tablet ist ja tablet.

Ich nutze mein Tablet zu 95% zum Serien schauen vorm Schlafengehen (ist viel angenehmer als der Fernseher).
Ansonsten hin und da zum Surfen und als Mediaplayer für meine Bose Box.
 
Ayumi

Ayumi

Stammgast
HeartOfDarkness schrieb:
Ich nutze mein Tablet zu 95% zum Serien schauen vorm Schlafengehen (ist viel angenehmer als der Fernseher).
Ansonsten hin und da zum Surfen und als Mediaplayer für meine Bose Box.
Wenn ich alleine Serien schaue, dann auch lieber auf dem Tablet. Man kann sich einfach damit bewegen usw. Besser als die ganze Zeit auf die Glotze zu gucken.

Surfen ist bei mir zweigeteilt, entweder Laptop oder Tablet. Halt das, was ich gerade in der Hand habe/was Akku hat.

Für Musik benutze ich es auch. Meistens streame ich auf unser Apple TV. Das ist viel praktischer als mit dem Handy und der Vorteil ist, auf einer Party kann man es auch einfach irgendwo hinlegen und dann können andere auch die Musik steuern.