Kaufberatung Smartwatch 1. vs 2. Generation

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bierkules

Neues Mitglied
7
Moin,

ich beobachte schon seit längerem den Smartwatch markt. Und eigentlich war die Huawei Watch bisher mein Favorite, doch der Preis ist schon fast unverschämt. Die auf der IFA vorgestellten Produkte sind von den Hardware Spezifikation ja fast identisch zur 1. Generation der Smartwatches. Der Snapdragon 400, die 4gb Speicheru und 512mb Ram sind auch in der zweiten Generation Standard. Auch bei der Größe der Akkus hat sich nicht viel getan. Daher stellt sich mir die Frage, hole ich mir nun eine SM der 1. Generation (z.b. die Moto 360 für 144€) oder investiere ich das doppelte für eine der 2. Generation. Der Mehrwert der diesen Preis rechtfertigt erschliesst sich mir jedoch noch nicht. Daher bitte ich euch mir die Augen zu öffnen und mal eure Meinung kund zu tun :)

Vielen Dank
 
Moin @Bierkules.

Nun...ich denke ich werde die zweite Generation überspringen:
Sowohl die LG G Watch als auch die LG G Watch R funktionieren einwandfrei und bleiben hardwaretechnisch up-to-date.
Bei den neuen Watches fehlen mir eindeutige Verbesserungen.
Die neue Motorola ist zwar vom Prozessor her im aktuellen Segment angekommen, dafür finde ich sie nicht mehr so elegant wie die alte Version...und den Plattfuß hat sie immer noch.
Die LG G Watch Urbane finde ich definitiv nicht schick...da jetzt auch die R WLan kann...für mich kein Grund
Und die Huawei Watch...das Ding ist einfach nur unverschämt teuer!



Gruß
Markus
 
Und welches Gerät ist deiner Meinung nach aktuell das non-plus-ultra in Bezug auf Preis/Leistung?
 
Die Motorolas der ersten Generation ;)
[DOUBLEPOST=1441876439,1441876344][/DOUBLEPOST]Ps: die werden momentan abverkauft für 140-150 Euro.
 
Was ist mit der Sony SW3? liegt ja momentan im gleich Preissegment. mal abgesehen vom aussehen. da liegt die moto klar vorn
 
Die Sony ist etwas potenter (da "schnellerer" Prozessor)
Die Motorola ist wesentlich schöner (okay, das ist subjektiv) und hat das etwas größere Display.
Die Moto hat einen Lichtsensor und passt sich der Helligkeit an...die anderen Smartwatches haben sowas mWn nicht
Die Moto hat WLan...von den anderen Watches weiss ich es nur von G Watch R und G Watch Urbane...ansonsten kann ich das nicht genau sagen.

Mit G Watch R und G Watch komme ich ungefähr zwei Tage weit...die Moto soll das nicht ganz schaffen - wäre für mich allerdings kein KO-Kriterium ;)
 
Hab mir jetzt die Moto 360 bei Saturn inkl Newslettergutschein für 139,-€ bestellt. Bin mal gespannt. Vielen Dank für deine Hilfe
 
Sehr gerne :)
 
TSC Yoda schrieb:
Die Moto hat einen Lichtsensor und passt sich der Helligkeit an...die anderen Smartwatches haben sowas mWn nicht
Die Moto hat WLan...von den anderen Watches weiss ich es nur von G Watch R und G Watch Urbane...ansonsten kann ich das nicht genau sagen.
Dazu möchte ich noch erwähnen, dass die Sony Smartwatch 3 einen Helligkeitssensor wie auch Wlan hat. Quelle ist hierbei Sony selbst.
Sogar NFC ist vorhanden, auch wenn es keinerlei Einsatzmöglichkeiten dafür gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: TSC Yoda
Sony smartwatch 3 ist für mich zur zeit sehr gut und zu empfehlen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten