Notebook Einschätzung

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Thoddü

Thoddü

Enthusiast
1.035
Hallo zusammen :)

Habe mich kürzlich dazu entschieden, für die Uni ein Notebook anzuschaffen. Ich habe zu Hause einen Desktop-Rechner der auch zum Spielen taugt, leider ist mit diesem der Fernzugriff auf bestimmte Datenbanken der Uni nicht mehr möglich. Folglich muss ich Seminare und Thesis ab jetzt in der Uni schreiben. Es geht also eigentlich um ein Notebook für Office, surfen und ab und an einen Film gucken/streamen.

Hatte daher dieses hier kürzlich für 329€ bestellt:
HP Notebook 39,6 cm Notebook TM weiß/silber: Amazon.de: Computer & Zubehör

Leider hat die Festplatte komische Geräusche gemacht, also ging es zurück.

Jetzt habe ich mich für folgendes Gerät entschieden (hab es für 379€ bestellt):
Acer Aspire ES 15 39,6 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Der Prozessor erscheint mir etwas langsamer. Ich glaube allerdings, das gleicht die SSD wieder aus, der RAM müsste ja zudem im Dualchannel laufen.

Vielleicht kann mal jemand seine Einschätzung zu dem Gerät abgeben, ich hab da nicht so viel Ahnung :) Für den Preis habe ich nichts vergleichbares gefunden. Full HD ist in der Preiskategorie auch nicht gerade Standard, mir aber schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es denn bei Dir mit Gebrauchtgeräten aus? Man bekommt bei Deinem Budget z. B. ein gebrauchtes ThinkPad T420/T430. Wäre sicherlich eine gute und robuste Option für die Uni.

Zu dem Acer kann ich leider nicht viel sagen, außer dass ich mit meinem Acer Aspire One 725 nicht zufrieden war.
 
Persönlich erachte ich 15,6 zoll als zu groß. Gerade im Studium ist der Platz an Tischen oder in Hörsälen zu klein dafür. 13 Zoll sind bei mir gerade noch tauglich
 
Warum warst du mit dem Acer nicht zufrieden?

Gebraucht mag ich eigentlich nicht so gern. Amazon ist auch später immer sehr hilfsbereit, wenn mal was dran sein sollte.

Ich bin mir halt nicht so sicher ob die CPU hier ausreicht.

Das Notebook wird eigentlich nicht während Vorlesungen genutzt. Ich will damit Präsentationen halten und erstellen, Hausarbeiten schreiben und surfen. Während eines Praktikums soll es für wenige Monate als einziger PC dienen, zum spielen werde ich da vermutlich eh keine Zeit haben. Die Größe ist also eigentlich egal. 17 Zoll sind mir aber zu immobil. 13 wären mir aber zu klein. Ich bin sonst 23 Zoll gewöhnt und hab beim arbeiten meist links den Browser geöffnet und rechts gleichzeitig Office.

Alternative wäre mich das Lenovo Yoga 500, gibt's bei Amazon zum gleichen Preis, auch in 15 Zoll. Dem fehlt leider das DVD Laufwerk und die Touch-Funktion brauche ich vermutlich nicht wirklich (hab ein altes Tablet, auch das benutze ich nicht so häufig).
 
Thoddü schrieb:
Warum warst du mit dem Acer nicht zufrieden?

- sehr schlechte Verarbeitung -> Gerät wurde immer mit einer Hülle transportiert und war nach weniger als einem Jahr sehr stark zerkratzt; kann mir bis heute nicht erklären woher die Beschädigungen kommen
- miserable Performance -> gut, das lag vermutlich eher am AMD C-70, welcher einfach keine Renn-CPU ist
- schwache Akkulaufzeit (mehr als 4-5 Stunden waren nie drin; für ein Netbook ziemlich schlecht)
- weiße Pixelfehler im Display, wenn längere Zeit eine dunkle Fläche neben einer hellen Fläche angezeigt wurde (z. B. Ein Baumstamm auf einem Landschaftsbild) -> hat sich dann nach einiger Zeit wieder gegeben, wenn man was anderes angezeigt hat

Gebraucht mag ich eigentlich nicht so gern. Amazon ist auch später immer sehr hilfsbereit, wenn mal was dran sein sollte.

ThinkPads werden eigentlich erst so richtig gut, wenn man sie etwas reifen lässt ...
Kannst Dich ja mal bissl im deutschen ThinkPad Forum umsehen. Dort werden einige ThinkPads angeboten und man kann mit bissl Suche ein ThinkPad im neuwertigen Zustand für wenig Geld erhalten.

In Deinem Preisbereich bekommst Du gebraucht einfach wesentlich mehr als neu, weshalb ich Dir wirklich zu einem gebrauchten Gerät raten kann.

Ich bin mir halt nicht so sicher ob die CPU hier ausreicht.

Für Officearbeiten reichen mittlerweile eigentlich alle Intel CPUs aus. Man darf aber nicht erwarten, dass es besonders viel Spaß macht ;) -> Lieber was gebrauchtes nehmen, wenn man bissl mehr Leistung möchte.

Das Notebook wird eigentlich nicht während Vorlesungen genutzt. Ich will damit Präsentationen halten und erstellen, Hausarbeiten schreiben und surfen. Während eines Praktikums soll es für wenige Monate als einziger PC dienen, zum spielen werde ich da vermutlich eh keine Zeit haben. Die Größe ist also eigentlich egal. 17 Zoll sind mir aber zu immobil. 13 wären mir aber zu klein. Ich bin sonst 23 Zoll gewöhnt und hab beim arbeiten meist links den Browser geöffnet und rechts gleichzeitig Office.

Hast Du schonmal über 12-13 Zoll + externen Monitor nachgedacht? Nur am Laptop arbeiten ist relativ ungesund für den Rücken, weshalb ich eigentlich immer zu einem externen Monitor raten würde, wenn man daheim das Gerät verwenden möchte.

Ansonsten ist natürlich ein 14-15 Zöller bei Deinen Anforderungen keine schlechte Wahl.

Alternative wäre mich das Lenovo Yoga 500, gibt's bei Amazon zum gleichen Preis, auch in 15 Zoll. Dem fehlt leider das DVD Laufwerk und die Touch-Funktion brauche ich vermutlich nicht wirklich (hab ein altes Tablet, auch das benutze ich nicht so häufig).

Ein DVD Laufwerk würde ich nicht als Kriterium nehmen. Da gibt's gute Laufwerke für 30 €, die Du via USB anschließen kannst.
Meist haben Notebooks ohne DVD Laufwerk eine wesentlich bessere Akkulaufzeit und sind auch deutlich leichter. Filme kannst Du ja vorab auf die Festplatte speichern [als Privatkopie in Deutschland legal, solange dafür kein Kopierschutz umgangen wird].

Ich würde Dir auf jeden Fall zum Yoga 500 raten, denn das hat im Gegensatz zu Deinen anderen Vorschlägen Dual-Band WLAN und ist damit das modernere Gerät. Noch besser ausgestattet (i3 statt Pentium) ist das hier: Lenovo U41-70 schwarz, Core i3-5005U, 4GB RAM, 500GB HDD (80JV00A1GE) Preisvergleich | geizhals.eu EU Hätte auch den Vorteil eines matten Displays.
 
Hab da gerade mal den Marktplatz im Thinkpad-Forum abgegrast, da war aber nichts dabei, lag preislich meist drüber und war schlechter ausgestattet. Viele haben auch kein Full HD, was sonst alle meine Geräte haben. Ist auch für Office einfach angenehmer für mich, da ich sehr gute Augen habe und sonst ständig Pixel zählen kann. Ist beim Lesen auch angenehmer und ich muss sehr viel Fachliteratur sichten für Hausarbeiten.

Daheim habe ich wie gesagt einen normalen Rechner. Für die Zeit des Praktikums dient das Notebook vermutlich mehr der Unterhaltung. Externer Monitor wird daher eigentlich nicht gebraucht. In der Uni sitze ich ja auch nicht den ganzen Tag dran.

Das von dir verlinkte Lenovo hat zwar wohl die bessere CPU, aber dafür leider nur 4GB RAM und eine normale Festplatte, keine SSD. Zudem keinen Nummernblock. Mir würden die 128GB auch vollkommen reichen, ist ja nur Zweit-PC. Office Dateien sind eh alle in der Cloud. SSD wäre mir schon wichtig, wegen dem schnellen booten. Außerdem gibt es keine mechanischen Teile die kaputtgehen können. Bei dem Notebook, das ich zurückgesendet habe, hat die Festplatte so kratzende/schleifende Geräusche gemacht. Ich denke mit einer SSD wäre ich da einfach auf der sicheren Seite, weil auch bei häufigem Transport weniger passieren kann.

Das von mir gemeinte Yoga 500 wäre übrigens das hier:
Lenovo YOGA 500 39,6 cm Convertible Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Thoddü schrieb:
Das von dir verlinkte Lenovo hat zwar wohl die bessere CPU, aber dafür leider nur 4GB RAM und eine normale Festplatte, keine SSD. Zudem keinen Nummernblock. Mir würden die 128GB auch vollkommen reichen, ist ja nur Zweit-PC. Office Dateien sind eh alle in der Cloud. SSD wäre mir schon wichtig, wegen dem schnellen booten. Außerdem gibt es keine mechanischen Teile die kaputtgehen können. Bei dem Notebook, das ich zurückgesendet habe, hat die Festplatte so kratzende/schleifende Geräusche gemacht. Ich denke mit einer SSD wäre ich da einfach auf der sicheren Seite, weil auch bei häufigem Transport weniger passieren kann.

Hat keinen Nummernblock, ist dafür aber auch bissl transportabler ;) Aber wenn Du den brauchst, dann ist es nichts ... (ich mag Nummernblöcke gar nicht und verwende auch am Monitor eine Tastatur ohne, da man dann ergonomischer sitzt ;))

SSD könnte man für sehr wenig Geld selbst nachrüsten und hätte dann eine vermutlich höherwertigere SSD, die dann auch dementsprechend länger hält und schneller ist. Wenn man das nicht möchte, dann muss man natürlich nach einem Notebook mit SSD Ausschau halten, denn ich stimme Dir definitiv zu, dass eine HDD ungeegnet ist.


Hat aber auch nur 4 GB RAM :p Und der Bildschirm spiegelt, was ich persönlich als unpraktisch erachte.
Ansonsten aber auch kein schlechtes Gerät.
 
Also am Rechner nutze ich den Nummernblock oft, finde ich angehmer :)

Auf diese ganze Ein- und Ausbauerei hab ich ehrlich gesagt keine Lust. Dabei geht meist die Garantie verloren und Ahnung hab ich davon jetzt auch nicht wirklich. Ich hab auch überlegt ein Gerät ohne Betriebssystem zu kaufen und mir dann bei Ebay für 20€ ein Windows 7 zu holen, aber am Ende hab ich dann nur Ärger damit weil entweder der Key oder die Installation nicht funktioniert. Wollte es dieses mal ganz unkompliziert :)

Leider hast du Recht, man findet nie raus, welche Teile die Hersteller tatsächlich verbauen und kann deshalb auch nicht sehen wie gut diese sind.

Stimmt, der hat auch nur 4 GB RAM. Ich hab aber mal gelesen, dass Dualchannel RAM halt 15-20% mehr Leistung bringt, was sich ja dann auf die Schnelligkeit des Geräts insgesamt auswirken sollte. Deshalb dachte ich, dass 8GB RAM in Verbindung mit der SSD das von mir gekaufte Gerät schnell genug machen sollten. Gesehen hab ichs natürlich noch nicht, für 379€ schien es mir aber sehr gut zu sein. Auf der Acer Website ist es leider nicht gelistet, da lässt sich daher nix rausfinden.

Notebooktasche für 15 Zoll hab ich auch noch. Klar, so ein HP Spectre, das man wie ein Blatt Papier einfach in den Rucksack stecken kann, wäre natürlich toll, aber 1500€ liegen dann doch deutlich über dem studentischen Budget :D

Edit: Bzgl. Verarbeitung: Hab mal bei Notebookcheck dein Aspire One 725 nachgeschlagen. Da wird die Verarbeitung auch bemängelt. Bei Geräten der ES1-Serie jedoch nicht. Denke also, da werde ich schon zufrieden sein :)
 
Thoddü schrieb:
Auf diese ganze Ein- und Ausbauerei hab ich ehrlich gesagt keine Lust. Dabei geht meist die Garantie verloren und Ahnung hab ich davon jetzt auch nicht wirklich. Ich hab auch überlegt ein Gerät ohne Betriebssystem zu kaufen und mir dann bei Ebay für 20€ ein Windows 7 zu holen, aber am Ende hab ich dann nur Ärger damit weil entweder der Key oder die Installation nicht funktioniert. Wollte es dieses mal ganz unkompliziert :)

Dann nimm wirklich keinen Gebrauchten und gleich was mit SSD ;)

Stimmt, der hat auch nur 4 GB RAM. Ich hab aber mal gelesen, dass Dualchannel RAM halt 15-20% mehr Leistung bringt, was sich ja dann auf die Schnelligkeit des Geräts insgesamt auswirken sollte. Deshalb dachte ich, dass 8GB RAM in Verbindung mit der SSD das von mir gekaufte Gerät schnell genug machen sollten. Gesehen hab ichs natürlich noch nicht, für 379€ schien es mir aber sehr gut zu sein. Auf der Acer Website ist es leider nicht gelistet, da lässt sich daher nix rausfinden.

Dual-Channel macht bei der Grafikleistung einen erheblichen Unterschied! Hab in meinem X230 Tablet zuerst 1 x 4 GB RAM gehabt. Spielen war absolut unmöglich (kennen dürftest Du z. B. GTA IV). Hab mir dann aus meinem X230 einen 2 GB RAM Riegel geklaut (der Käufer wollte den eh nicht haben) und hab jetzt 6 GB RAM Dual Channel -> GTA IV wäre gut spielbar (würde man denn überhaupt Computer spielen)

Notebooktasche für 15 Zoll hab ich auch noch. Klar, so ein HP Spectre, das man wie ein Blatt Papier einfach in den Rucksack stecken kann, wäre natürlich toll, aber 1500€ liegen dann doch deutlich über dem studentischen Budget :D

Gibt auch günstige Convertibles (600 €: HP Pavilion X2 mit Digitizer, also Stift). Haben aber nur 12 Zoll, was Dir vermutlich zu klein ist.
 
Ne, 12 Zoll ist definitiv zu klein! Will halt auch nicht viel Geld ausgeben, da nur Zweitgerät. Das an sich ist ja schon Luxus als Student. War am Anfang auch eher bei 300€, hab dann aber eingesehen, dass ich dafür nix vernünftiges finde.

Hältst du das von mir bestellte denn für ein "gutes Geschäft"? Lieferbar ist es ja eh noch nicht, sollte ich noch was besseres finden wird halt storniert. Ein Gerät ohne DVD Laufwerk würde ich noch in Betracht ziehen. Hab da bisher aber auch nix gefunden. Und das Lenovo U41 ist halt nochmal 50€ teurer, irgendwo muss ich dann einfach mal einen Strich ziehen und ich denke 400€ sollte reichen.

Ach so: Akku ist eigentlich nicht sooo wichtig. Die älteren Thinkpads scheinen da ja sehr gut zu sein, sind aber auch entsprechend dick. Zu Hause werde ich das Gerät eh nicht so viel benutzen und in der Uni gibts überall Strom. 4 Stunden reichen mir locker. Muss halt ne Präsentation überstehen :D
 
Ich finde das Aspire ES 15 bei weitem nicht so zufriedenstellend wie das Yoga 500.
Das Acer ist recht schwer, hat anscheinend kein Dual-Band WLAN und hat die schwächere CPU. Dazu kommt, dass Acergeräte meist schlechter verarbeitet sind als Lenovo-Geräte (zumindest hat sich das in meinem persönlichen Umfeld so gezeigt).

Ich würde Dir daher auf jeden Fall eher zum von Dir verlinkten Yoga 500 als zum Acer Aspire ES 15 raten. Das Acer ist keine besonders schlechte Wahl, aber vom P/L Verhältnis ist das Yoga auf jeden Fall noch ein bisschen besser. :)
 
Die Bewertungen für die Lenovos im unteren Preissegment sind eher durchwachsen. Die Verarbeitung wird da oft kritisiert. Auch bei Amazon sind die Bewertungen recht schwankend. Im Mai kommt ja das Lenovo Yoga 510. Mal gucken wie das preislich einsortiert ist. Außerdem werden die älteren Geräte dann sicher auch noch günstiger :) Bei 50€ weniger würde ich dann tatsächlich das Lenovo nehmen denke ich :)
 
Naja, was will man auch für 400 € erwarten ;)

Mir würden schon allein die Tastaturen nicht ausreichen. Man merkt dort am schnellsten den Unterschied zwischen 400 € neu und 1000 € neu ...
Wie gesagt: Gebraucht würde sich lohnen. Kannst auch mal bei den ThinkPad Händlern rumschauen. Hab dort mein ThinkPad X230 (nicht Tablet) gekauft und das war absolut neuwertig und nicht von einem Neugerät zu unterscheiden. Du hättest dann auch ein Jahr Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht.
 
Naja, ich erwarte da nicht unbedingt ein Alu-Gehäuse und Spitzenhardware, aber funktionieren sollte das Teil schon. Und gerade das scheint bei vielen günstigen Lenovos nicht der Fall zu sein (den Rezensionen nach).

Hab eben mal die Amazon Warehousedeals durchgesehen, da war jetzt auch nix richtig brauchbares dabei.

Aber danke dir jedenfalls! :) Ich warte mal den Mai ab, dann melde ich mich nochmal.
 
Aus dem Bekannten- und Freundeskreis bekomme ich eigentlich keine Probleme mit Lenovo-Laptops mit. Die meisten Leute sind eigentlich sehr zufrieden mit ihren HD auf 15.6" Kisten ;)

Vielleicht gibt Dir ja bis zum Mai noch jemand anderes seine Erfahrungen und Eindrücke mit auf den Weg :)
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
Bei einem Budget von weniger als 400 € würde ich mich mal bei den Chromebooks umsehen.
Chrome OS sollte Deinen Anforderungen genügen und benötigt nicht viele Ressourcen.
 
Die sind ja auf Cloud-Nutzung ausgelegt und ich habe nicht überall schnelles WLAN geschweige denn überhaupt mobiles Internet. Von daher nicht geeignet. Außerdem vermute ich da mangelhafte Kompatibilität mit Office (lässt sich das überhaupt installieren?).
 
Nein, Microsoft Office lässt sich nur via Webapps nutzen.

Ansonsten kann man Chrome OS gut mit Cloudready ausprobieren: CloudReady by Neverware
 
Dann ist es schon ungeeignet. Ich brauche Office vollumfänglich. Mit der Webversion von Google hab ich immer Probleme mit der Kompatibilität, weil die Formatierung immer falsch angezeigt wird.
 
Guck mal bei www.greenpanda.de
Da hab ich mir letzten ein Lenovo T420 für 383 Euro gekauft (inklusive neuem Akku)
ThinkPad T420
Betriebssystem

Windows 7 Professional + G Data Internetsecurity Vollversion (64GB)
Festplatte
160 GB - SSD 2,5" Hochgeschwindigkeits Festplatte
Garantie
1 Jahr Gewährleistung
Akku
Akku - Neuware (5300 mAh) - € 34,00
€ 383,00

mit i5-Prozessor und 8 GB DDR3 RAM

Wenn du dann im Netz noch nach Gutscheinen googelst, kommste nochmal 5 Euro runter.
Ist zwar gebraucht, aber generalüberholt
 
Zurück
Oben Unten