N1c1 schrieb:
nicht das oneplus entlädt sich schneller, sondern es entlädt die powerbank deutlich schneller - die powerbank kann das iphone beinahe doppelt so oft laden, wie mein oneplus. außerdem braucht mein oneplus geschätzt 2-3h bis es an der powerbank geladen, beim iphone geht es ca. doppelt so schnell.
sprich ihre powerbank und das oneplus funktionieren nicht gut zusammen. ich möchte mir ne powerbank kaufen, die gut mit meinem oneplus funktioniert. als laie weiß ich aber nicht, wie ich an die sache rangehen soll. auf was kommt es da an?
Ich glaube ich habe es richtig verstanden...
ok, ich fange bei null an:
USB Laden
Hier lesen!
Universal Serial Bus – Wikipedia
Du siehst, ganz viele Standard und ganz unterschiedliche Leistungen, die da Übertragen werden.
Nicht jedes Gerät kann nun jeden Standard, aber der FallBack auf die Spezifikation ist ein muss.
Deine Powerbank hat jetzt eine Ladung x. Damit es einfach ist, sagen wir mal 10.
In dein Oneplus passen y rein. Sagen wir mal 6.
In das iPhone passen z rein. Sagen wir mal 5.
Jetzt ein bisschen Mathe: Das iPhone kann man 2mal laden.
Das Oneplus nicht.
Laden beide mit gleicher Geschwindigkeit (also jede Zahl braucht eine Minute), so ist das iPhone auch noch viel schneller geladen! 5 Minuten um seine 5 voll zu machen und das Oneplus braucht 6 min um seine 6 voll zu machen.
Ich hoffe soweit einfach?
Jetzt hat aber das Oneplus eine doppelte Ladegeschwindigkeit, als das iPhone. (nehmen wir mal an)
Dann lädt in diesem Beispiel das Oneplus in 3min seine 6 voll... Wauh!
Jetzt ist ja die Powerbank echt scheisse für das iPhone... ähm oder doch für das Oneplus... oder doch für beide... oder doch nicht.
Ich hoffe du siehst, dass deine Frage irgendwie "doof" ist und es kein passt oder passt nicht gibt.
----
Qualcomm... JA AUCH ERNST!!!!
Du hast ja das mit der Ladung nun verstanden. Und diese kann man verschieden übertragen. In Spannung und in Strom.
In Mathe P = U * I
P = deine 10 von oben.
U = nach USB Spec ca. 5V
I = je nach Spec max. 1,5A
Qualcomm dreht jetzt noch an U!!!!!! Da stehen dann bis zu 12V an.
----
Fliegen... jup, Transport im Handgepäck, da Li-Ion auch verboten sind, im Koffer zu haben.
Und in die Kabine darfst nur (da bin ich mir jetzt nicht sicher) bis zu 160 Wattstunden mitnehmen. Ich bin zumindest schon 2 Akkus an der Sicherheit losgeworden.
----
Fazit: Es ist also Schwachsinn, dass eine Powerbank sich "seltsam" verhält. Zumindest nicht mit deiner Beschreibung.
Kaufe eine, die kann, was du willst und deine Geräte brauchen.
Kaufe eine, bei einem Anbieter, der gut ist. Sonst steht 20.000 drauf und sind nur 14.000 drin (wenn du technisch werden willst, erkläre ich dir auch, warum der Anbieter sich im Recht sieht, auch wenn er es nicht ist.)