Zubehör Powerbank mit zuverlässigen 20W Schnellladeleistung gesucht

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
J

jdcort

Fortgeschrittenes Mitglied
54
Hallo,

suche für mein Motorola G34 5G eine Powerbank mit Schnellladefunktion, das Telefon hat einen 5.000-mAh Akku.

Die maximale Ladeleistung beträgt 18 Watt. Über das mitgelieferte Ladegerät dauert eine Akkuladung etwa 2:15 Stunden, wenn der Akku vorher ganz leer war.

Kennt Ihr eine Powerbank die zuverlässig mit 18 W oder mehr laden kann? Hatte hier nur eine ältere Powerbank, welche zu langsam lädt.

Will die Powerbank nur für den Fall der Fälle dabei haben. 20.000 mAh Kapazität passt, eine einfache Ausführung bis 40 Euro reicht mir schon, kabelloses Laden brauche ich nicht.

Vielen Dank
JD
 
Empfohlene Antwort(en)
Diese Veger für 25€ ist grundsolide:
https://www.amazon.de/VEGER-Powerbank-Eingebautem-Handyakkus-kompatibel/dp/B0CP9M5HJ7

Sie ist kein Überflieger, (für eine 100W-Powerbank wohlgemerkt, sie ist dennoch locker besser als jede 20, 45W oder 65W), die Nettokapazität ist durchaus etwas geringer und geht eher in Richtung 20.000 mAh statt 25.000 mAh, aber für 2-3 das Phone aufladen reicht es ja trotzdem locker. Die integrierten Kabel sind ganz praktisch. Keine Powerbank, die ich regelmäßig nutze, aber das ist auch schwer bei meiner Sammlung, aber P/L geht hier voll in Ordnung.

Die Maxsure ist diese hier:
https://www.amazon.de/Maxsure-Powerbank-eingebautem-Digitales-kompatibel/dp/B0CZR39SWS/

Zwar konnte die Powerbank sowohl in meinem Test -> https://www.reddit.com/r/ChargingSh...re_145w_20000_mah_powerbank_mit_integriertem/ als auch bei Techtest.org sehr überzeugen -> Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test - Techtest Aber die Bewertungen bei Amazon legen zumindest nahe, dass nicht alle so viel Glück mit dem Modell hatten und das es hier durchaus Schwankungen in der Qualität gibt.

Negative Bemerkungen zu Powerbanks gibt es bei jedem Modell, das ist üblich. Powerbank gehörten seit jeher zu den technischen Gadgets die Produktionsbedingt einen erhöhten Ausschuss haben. Dennoch gibt es hier natürlich auch Modelle, die drüber hinausgehen. Ich kann zu der Maxsure nichts negatives sagen und das Modell nutze ich tatsächlich regelmäßig um Langzeiterfahrungen zu sammeln. Vor allem die Aufladezeit mit 01:15h ist top.

20-25€ sind so Preise, da kann man schon nen Blick wagen meiner Meinung nach. Wenn doch was sein sollte: es ist Amazon. Man schreibt den Händler an und bekommt sein Geld wieder. Ich verstehe aber auch jeden, der darauf kein Bock hat und lieber gleich mehr ausgibt.
 
  • Danke
Reaktionen: ses und jdcort
Alle Antworten (12)
Für 20-30W 20.000 mAh Powerbanks würde ich bei INIU schauen. Da gibt es sehr häufig welche im Angebot für 15-20€. Der Vorteil bei INIU ist, dass sie die beste Netto-Kapazität liefern und vom Gewicht und Größe her am besten sind. Kann ich aus eigener Sammlung und Tests bestätigen. siehe Signatur. Ansonsten sind viele Tests bei Techtest.org auch nachlesbar.

Für konstante 20W geht aber auch die Anker Zolo klar aus dem Link über mir. Die ist nur etwas größer und 30W kann sie nicht lange ausgeben. Aber für unter 20€ ist die durchaus in Ordnung und für deine Zwecke ausreichend.

EDIT: Als Anhaltspunkt:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-31 um 17.54.36.png
    Bildschirmfoto 2025-05-31 um 17.54.36.png
    553,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jdcort
@Xorp Danke für den Hinweis. Brauche die Powerbank erst wieder in zwei Wochen. Werde mir mal den Preisverlauf anschauen. Den Preis für 20 Euro oder etwas darunter das passt für meine Zwecke schon.
 
Bei INIU sind es meist 40-50% Coupons, die die Preise massiv drücken. Aber die sind immer nur sporadisch und random drin und tauchen auch bei Keepa und Co. nicht auf, weshalb sich da schon ne kleine Community gebildet hat die Coupons zu jagen. Meist tauchen die am Anfang der Woche, morgens bis mittags bei vielen Modellen bei denen auf. Ist ein wenig tricky.

Aber dafür gibts dadurch immer wieder echte Knaller. Hier ein Beispiel von letzter Woche, da hatte ich es im Reddit gepostet:
https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1ktdpzh/neuerscheinungen_funde_und_deals_230525/

Da gab es ein 20W, 20.000 mAh Modell für 11,75€. Aber wann und wo es die Coupons gibt, weiß man halt immer nicht. Ist nicht wie bei Anker, Ugreen und Co., wo es wöchentliche Angebote gibt.

An der Stelle auch der Hinweis, dass es auch schon 100W Powerbanks für 20-25€ gibt, z.B. von Veger oder Maxsure. Das bringt dir für dein Smartphone zwar wenig, aber falls du flexibler auch größere Sachen laden willst. Ansonsten profitierst du natürlich vom schnelleren 65W Input bei diesen Modellen. Denn eine 20W, 20k Powerbank braucht 5-6h zum Vollladen, eine Powerbank mit 65W nur 01:30-2h.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jdcort
Wahnsinn, da muss ich mal die Augen offen halten. Ist schon verrückt, die hauen die Rabatte da raus und machen trotzdem noch Geld damit, da will man den effektiven Herstellungspreis gar nicht wissen.
 
@Xorp
Danke für Dein Hinweis zur Power Bank. Möchte doch lieber eine Powerbank die in maximal 2 Std. geladen ist, auch wenn ich die Leistung nicht brauche.

Von daher bringt mir eine 65W Power Bank doch mehr als eine 20W Ausführung, auch wenn ich nur ein Smartphone damit laden will. Du hattest geschrieben es gibt 100W Powerbanks für 20-25€ gibt, z.B. von Veger oder Maxsure.

Kannst Du mir da eine konkret empfehlen?

Vielen Dank
JD
 
Diese Veger für 25€ ist grundsolide:
https://www.amazon.de/VEGER-Powerbank-Eingebautem-Handyakkus-kompatibel/dp/B0CP9M5HJ7

Sie ist kein Überflieger, (für eine 100W-Powerbank wohlgemerkt, sie ist dennoch locker besser als jede 20, 45W oder 65W), die Nettokapazität ist durchaus etwas geringer und geht eher in Richtung 20.000 mAh statt 25.000 mAh, aber für 2-3 das Phone aufladen reicht es ja trotzdem locker. Die integrierten Kabel sind ganz praktisch. Keine Powerbank, die ich regelmäßig nutze, aber das ist auch schwer bei meiner Sammlung, aber P/L geht hier voll in Ordnung.

Die Maxsure ist diese hier:
https://www.amazon.de/Maxsure-Powerbank-eingebautem-Digitales-kompatibel/dp/B0CZR39SWS/

Zwar konnte die Powerbank sowohl in meinem Test -> https://www.reddit.com/r/ChargingSh...re_145w_20000_mah_powerbank_mit_integriertem/ als auch bei Techtest.org sehr überzeugen -> Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test - Techtest Aber die Bewertungen bei Amazon legen zumindest nahe, dass nicht alle so viel Glück mit dem Modell hatten und das es hier durchaus Schwankungen in der Qualität gibt.

Negative Bemerkungen zu Powerbanks gibt es bei jedem Modell, das ist üblich. Powerbank gehörten seit jeher zu den technischen Gadgets die Produktionsbedingt einen erhöhten Ausschuss haben. Dennoch gibt es hier natürlich auch Modelle, die drüber hinausgehen. Ich kann zu der Maxsure nichts negatives sagen und das Modell nutze ich tatsächlich regelmäßig um Langzeiterfahrungen zu sammeln. Vor allem die Aufladezeit mit 01:15h ist top.

20-25€ sind so Preise, da kann man schon nen Blick wagen meiner Meinung nach. Wenn doch was sein sollte: es ist Amazon. Man schreibt den Händler an und bekommt sein Geld wieder. Ich verstehe aber auch jeden, der darauf kein Bock hat und lieber gleich mehr ausgibt.
 
  • Danke
Reaktionen: ses und jdcort
@Xorp Muss ich was beachten wenn ich die Powerbank mal längere Zeit nicht nutze? Habe Taschenlampen mit Akku die ich immer Sommer wenig nutze, da wird immer empfohlen den Akku auf maximal 75 Prozent zu laden und beim Erreichen von 20 Prozent wieder auf 75 Prozent zu laden. Weiss nicht ob das für eine Powerbank auch gilt?
 
Es kann schon vorteilhaft sein denn Akku nur zu 50-70% aufzuladen, ja. Aber ganz ehrlich, defacto spielt das keine große Rolle bei aktuellen Akkus. Ich sammle Powerbanks seit über 10 Jahren. Noch bei keinem einzigen Modell hatte die Lagerung mit einer höheren oder niedrigeren Ladung wirklich irgendwelche Auswirkungen gehabt. Nach Nutzung einer Powerbank habe ich die meist vollständig aufgeladen und dann wieder zurückgepackt.

Das einzige, worüber man sich natürlich im Klaren sein muss, ist dass sich Powerbanks über Zeit natürlich dennoch ein klein wenig entladen. Lass es je nach Modell 10-20% nach 6 Monaten sein. Diese Entladung kann nicht jede Powerbank auf seinem Display wiedergeben. Nur weil 100% draufsteht, muss nicht 100% drin sein.

Wenn sich ankündigt, dass ich mal eine Powerbank brauche, die ich länger nicht genutzt habe, hänge ich sie also jedes Mal nochmal kurz ans Stromnetz, da ich dann auch wirklich ne volle haben möchte, wenn ich sie brauche.
 
@Xorp Im Lieferumfang ist ja kein 220V Netzteil enthalten. Welches Netzeteil braucht man denn für eine Aufladung in maximal 2 Stunden? Habe selbst nur ein 18W Netzteil zu Hause.
 
Ein 65W Power Delivery Ladegerät. Ein sehr gutes, günstiges und kompaktes wäre das Novoo 65W für 17-18€ mit passenden Kabeln direkt dabei:
https://www.amazon.de/NOVOO-Ladegerät-Schnellladegerät-Typ-C-Kabeln-Wandladegerät/dp/B0CRVKLC18/

Mit 2x USB-C, 1x USB-A auch sehr flexibel. Lädt auch Notebooks.

Oder für 3-4€ mehr gibt es auch schon die 100W-Variante davon. Ebenfalls sehr kompakt für seine Leistung.
https://www.amazon.de/NOVOO-Ladegerät-Schnellladegerät-Ladekabel-kompatibel-Schwarz/dp/B0DKH7WXT7/

Preislich dazwischen gibt es auch noch das 120W-Modell. Das kann auch 100W, aber hat 20W mehr Gesamtleistung und kann so 2x 60W über beide USB-C. Ist aber ein gutes Stück größer und schwerer:
https://www.amazon.de/dp/B0CQZPRJNL/ref=emc_bcc_2_i?th=1

Das sind so aktuell die P/L-Empfehlungen gerade. 65W reicht jedoch schon.
 
Besten Dank habe die Veger und das 65W Power Delivery Ladegerät gerade bestellt. Denke damit bin ich für meine Zwecke sehr gut aufgestellt👍
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

T
Antworten
48
Aufrufe
1.571
Thomas2016
T
A
Antworten
2
Aufrufe
206
onemaster
onemaster
Zurück
Oben Unten