Sonstige Suche neues 17 Zoll Laptop für den Hausgebrauch

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
romek

romek

Stamm-User
402
Hallo Leute.
Mein aktuelles Laptop ist ein Medion MD98101 von 2012 mit Windows 10. Bisher reicht es für alle unsere Aufgaben.
Ab und zu spielen mein Sohn und ich ein kleines Spielchen drauf und merken, dass es ruckelt. Außerdem könnte es sein, dass irgendwann wieder Homeschooling angesagt ist. Somit möchte ich, ohne Zeitdruck, nach einem Nachfolger Ausschau halten. Wie gesagt, kein Zeitruck.
Im Optimalfall soll das neue Gerät wieder mehrere Jahre gute Dienste leisten.

Folgende Anforderungen habe ich an das neue Gerät:
-Budget bis 800€, gerne darunter.
-Guter aktueller (Mittelklasse?)Prozessor
-min. 16 GB RAM
-gute aktuelle (Mittelklasse?)Grafikkarte
-SSD mit min. 512GB
-17 Zoll
-Win10 mit Update auf Win11 garantiert
-Markengerät -> kein unbekannter China Hersteller
-Deutscher Onlineshop oder stationärer Handel als Bezugsquelle

Bei Notebooks Billiger habe ich mir mal 3 Geräte von HP rausgesucht.

detected


detected


detected


Wie gut ist der i5 im Vergleich zu den AMD Prozessoren?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten?
Hat jemand einen anderen Vorschlag auf den ich schauen sollte?

Danke und Gruß, romek
 
Falls Du es nicht kennst: Notebook Kaufberatung

Sehr gute und Objektive Tests und auch grosse Datenbank mit Prozessoren.

Wichtig: Bei allen Tests und Vergleichen kann man sich immer selber Vergleichsgeräte / Prozessoren auswählen.

Persönlich würde ich auch auf's Display achten, da leisten sich selbst Markenhersteller manchmal noch ganz schöne Ausreisser nach unten (Display dunkel, und/oder blickwinkelabhängig und/oder langsam (gaming), extrem spiegelnd, zu geringe Auflösung, etc)

Bei 17 Zoll würde ich auch auf die Gehäusestabilität achten, die sind ja ganz schön gross, und wenn man die dann doch mal nur an der Ecke hochhebt soll ja nicht alles knarzen.
 
Danke für deinen Kommentar, Andre.

Ich finde diese Seite jedoch sehr unübersichtlich und nicht sehr benutzerfreundlich. In den Listen mischen sich Geräte mit verschiedenster Hardware in den verschiedensten Kategorien.
Und die Kategorien sind teilweise nicht sehr aussagekräftig.
Der Preis ist in den meisten Listen auch nicht ersichtlich, zum Beispiel in der 17 Zoll Liste. Weiter unten stehen die Preise dann in der Kurzfassung zum Gerät.
Viele Geräte fehlen auch einfach.

Oft sind die Anforderungen eines Users individuell und schlecht in eine Kategorie zu packen.

Ein Gerät mit 8GB RAM und einem (alten) i7 Prozessor habe ich bereits seit 2012. Kann jetzt unmöglich wieder eins mit 8GB RAM kaufen, nur weil es in irgendeiner Liste weit oben steht :)

Alles nicht so einfach, deshalb wende ich mich hier im Forum an die informierten User :)

Gruß, romek
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht, was Du so vorhast, aber 8GB reichen für Normal-Nutzer eigentlich gut aus.

Falls Du notebookcheck.de nicht für die Kaufberatung/Bestenlisten nutzen möchtest, sind sie trotzdem noch sinnvoll um Geräte nachzuschlagen. Die testen wirklich sehr viele Geräte verhältnismässig objektiv und immer gleich. Falls man irgendwo was interessantes gefunden hat (z.B. eBay, Amazon,...) schaue ich immer da erstmal vorbei, ob sie es getestet haben (in deren eigener Suche, da kommen dann zuerst Treffer aus dem Web, dann eine Linie und dann deren eigene Artikel. Eigene Tests sind meist klar gekennzeichnet mit nem Titel wie "Test <Gerät>")

Falls auch gebraucht in Frage kommt, wie wäre es mit einem Dell XPS 17 Gerät?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Hier ist z.B. der Test zum ersten von Dir verlinkten Laptop:
HP 17 im Test: Ryzen-Notebook für den heimischen Schreibtisch
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag 2:
Scheint doch nicht das identische Gerät zu sein, die technischen Daten stimmen nicht überein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Seite nutze ich seit langer Zeit um mich über Prozessoren und andere Hardware zu informieren und um zb Benchmarks zu vergleichen. Das ist wirklich gut gemacht.

Die Listen finde ich jedoch nicht gut.

Dell xps 17... Da wären wir wieder. Gerät gegoogelt, zehn verschiedene Konfigurationen tauchen auf, Preis 1500 bis 3500 Euro. Das ist leider nichts was mich weiterbringt. Dell ist erfahrungsgemäß meistens in teuren Gefilden unterwegs.

Ein Kommentar zu den von mir ausgesuchten Geräten im ersten Post wäre interessanter.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

andre_xs schrieb:
Falls auch gebraucht in Frage
Gebraucht lieber nicht. Ich möchte das Gerät gerne über einen sehr langen Zeitraum nutzen und bevorzuge dafür einen Neukauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber leider keine Erfahrung mit den Geräten, daher kann ich nur so allgemeine Meinungen äussern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Wobei es HP mit seinen "HP 17" Geräten auch nicht leicht macht, da scheint es ja auch zig verschiedene Varianten zu geben (hatte auch gerade mal bei Amazon geschaut, da gibt's nochmal andere mit "nur HD+" statt FullHD Display, mit Pentiums, Celerons,... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deshalb bin ich hier auf der Suche nach Erfahrungen anderer User. Die ganzen Celeron Pentium usw Prozessoren kommen mir nicht ins Haus. Mit AMD habe ich keine Erfahrung, die Benchmarks sind jedoch vielversprechend. Ich würde eher lieber echte Erfahrungsberichte statt Benchmarks als Vergleich nehmen.
Und die onboard Grafik ist auch so ne Sache.
Kurz gesagt: der i5 wäre mein Favorit. Bei dem Gerät ist aber zb nur Bluetooth 4.2 und eine SSD an Bord. Beide AMD Geräte haben Bluetooth 5 und eins sogar zusätzlich noch ne HDD zum gleichen Preis dabei.
Daher die Frage nach Erfahrungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
romek schrieb:
Dell xps 17... Da wären wir wieder. Gerät gegoogelt, zehn verschiedene Konfigurationen tauchen auf, Preis 1500 bis 3500 Euro. Das ist leider nichts was mich weiterbringt. Dell ist erfahrungsgemäß meistens in teuren Gefilden unterwegs.
Bei Dell wäre das Billigste, was passt der hier:
Dell Inspiron 17 2-in-1 Laptop | Dell Deutschland

Aber halt mehr als 800 €...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ganz persönliche Meinung:
Die ganzen Celeron Pentium usw Prozessoren kommen mir nicht ins Haus.
Da muss man ein bissl schauen, von denen gibt's mittlerweile auch "echte" 4-Kerner, die für normales Office vollkommen ausreichen. Aber ihr wollt ja auch ein wenig Gaming machen, insofern würde ich die an Deiner Stelle auch ausschliessen.

Mit AMD habe ich keine Erfahrung, die Benchmarks sind jedoch vielversprechend. Ich würde eher lieber echte Erfahrungsberichte statt Benchmarks als Vergleich nehmen.
Früher war intel für Laptops ganz klar besser, aber AMD hat in den letzten Jahren gleichgezogen / überholt. Man kann heute bedenkenlos auch AMD Laptops kaufen. Die könnten in Bezug auf onboard Grafik sogar (deutlich?) besser sein als intel.

Und die onboard Grafik ist auch so ne Sache.
Wie gesagt, hier dürfte AMD besser aufgestellt sein als intel, immerhin haben die ja das Know How...

Kurz gesagt: der i5 wäre mein Favorit.
Mit dem Faktor "occasional Gaming" würde ich da nochmal genau nachschauen ob intel + dedizierte Grafik oder AMD mit integrierter Grafik die bessere Option ist.

Bei dem Gerät ist aber zb nur Bluetooth 4.2
Wofür brauchst du "mehr"?

und eine SSD an Bord.
Die entscheidende Frage ist, ob man eine HDD als Datengrab nachrusten kann, falls nötig (und ob es einfach geht). Dann ist das kein grosses Kriterium.

Beide AMD Geräte haben Bluetooth 5 und eins sogar zusätzlich noch ne HDD zum gleichen Preis dabei.
Wie schon gesagt, heutzutage braucht man bei AMD im Laptop nicht mehr vorsichtig zu sein, ganz im Gegenteil, v.a. wenn man "mittlere" Gaming-Performance haben möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: romek

Ähnliche Themen

bluedesire
Antworten
1
Aufrufe
88
mblaster4711
mblaster4711
A
Antworten
2
Aufrufe
157
onemaster
onemaster
Oi!Olli
Antworten
19
Aufrufe
392
Oi!Olli
Oi!Olli
notbremse
Antworten
9
Aufrufe
606
Angebot999
A
Zurück
Oben Unten