Anwendung zum Datentausch

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tt-web

Ambitioniertes Mitglied
8
Guten Morgen allerseits!
Ich suche seit längerem nach einem Tool, was es mir ermöglicht Daten einfach auszutauschen. Das hochladen auf den googledrive dauert manchmal Stunden und eigentlich will ich mir den Speicher dort auch nicht zumüllen, weil allzuoft vergesse ich dann die Daten auch wieder zu löschen, war ich zu übereifrig, hat die Gegenstelle vielleicht sogar noch gar nicht selbst die Daten heruntergeladen. Am Rechner benutze ich gerne Programme wie Turtle F2F, soetwas gibt es für Android aber wohl noch nicht.
Ich suche also ein Programm, das unabhängig von der Verbindungsart (WLAN, 2G, 3G) ein Versenden von Dateien an die Gegenstelle ermöglicht, ohne sie irgendwo zwischenzuspeichern, also in Direktverbindung. Ich möchte auf Datei "senden an" oder "bereitstellen für" klicken und die Sache ist für mich erledigt.

Ich hoffe das war verständlich und es kann mir jemand Hilfe geben!

LG Thomas
 
Da Du Turtle F2F nennst, nehme ich an, dass Du nicht im LAN, sondern über's Internet versenden willst. Über mobile Daten bist Du aber in einem privaten Netzwerk (jedenfalls bei so gut wie allen Providern, ein bestimmter Telekom-APN ist da wohl eine einsame Ausnahme). Du hast also keine aus dem Internet erreichbare Adresse, sondern kannst nur Adressen im Internet erreichen. Du kannst eine Verbindung zum einer Internetadresse aufbauen, der Andere aber nicht zu Dir. Sind also beide Seiten im Mobilfunknetz, geht es rein technisch schon nicht, dass die miteinander ohne Vermittlung eines externen Servers Verbindung aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tt-web
Guten Morgen mizch.. das finde ich jetzt richtig interessant, ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ich auch im Mobilnetz irgendeine Art von öffentlicher IP zugewiesen bekomme. Aber letztendlich klappt es ja bei Whatsapp und Co. auch Daten zu versenden. Gibt es denn keine App die einen Datenaustausch ermöglicht? Kann ruhig auch auf beiden Geräten installiert sein. Und wenn es halt nur über "normales" Internet geht kann ich mit der Einschränkung zähneknirschend auch leben. Aber was nehm ich da bloss?
LG Thomas
 
Du hast schon eine öffentliche IP, sonst könnten Teilnehmer im Internet Dir ja nicht antworten. Die wird Dir aber erst zugeteilt, wenn Du eine Verbindung aufbaust und kann schon bei der nächsten Verbindung eine andere sein. Sie ist die Adresse des NAT-Routers Deines Providers. Er braucht mehrere davon, denn pro Adresse können ca. 65000 Verbindungen abgewickelt werden.
 
...also im Prinzip nix andres als beim DSL Anschluss zuhause auch, wobei man durch das bewegen in Funkzellen sicherlich häufiger die IP wechselt...

Und gäbe es jetzt eine Software zum Datenaustausch oder eher nicht?

LG Thomas
 
Wie wär's mit btsync: BitTorrent Labs - ist allerdings nicht "Senden an...", was du vermutlich willst, sondern eine verzeichnisbasierte Synchronisation.
 
  • Danke
Reaktionen: tt-web
...ich werde es mir mal anschauen... danke
 
Es kommt eben auch darauf an, wie groß die Daten sind, die Du versenden willst - und welche Daten das sind.
Bei (wenigen/kleineren) Bildern ist es ja kein Problem - große Auswahl an Messengern, z.B. WhatsApp, Hangouts usw. usf...
Bei Bilder+Audio+Video wird es schon enger.
Aber auch dabei werden die Daten immer irgendwo auf Servern zwischengespeichert...

Das Versenden ALLER Dateitypen geht. z.B. via Joyn.

Bei größeren oder umfangreicheren Datenmengen wirst Du um Internetdienste nicht herumkommen.
Den Datenschutz sollte man aber auch nicht vergessen.
Für "Normaldaten" nehme ich immer die Dropbox und geben den anderen einfach frei (bzw. ich habe feste Ordner für meine 2-3 Partner, mit denen ich das öfter praktiziere) . Der verschiebt dann die Daten gleich, damit sie an dem Ort nicht verschimmeln...
Wenn beide BoxCryptor benutzen geht das auch mit entsprechender Verschlüsselung ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tt-web
tt-web schrieb:
...also im Prinzip nix andres als beim DSL Anschluss zuhause auch

Nein, eben nicht. Lies nochmal, das Stichwort heißt Verbindung. Bei DSL gehört die IP zum Gerät und gilt für einen Tag, bei NAT (wie im Mobilfunk) gehört sie zur Verbindung, die der Teilnehmer selbst aufbauen muss und gilt nur für diese eine Verbindung. Deshalb bist Du aus dem Internet nicht erreichbar, solange nicht Du den Kontakt initiiert hast.
 
Vielleicht wäre es die einfachste Lösung auf dem (Heim-/Büro-) PC einen FTP/SFTP Server zum Laufen zu bringen und dann die (beliebigen) Daten via Dateimanager, wie z.B. Total Commander oder ES-Dateiexplorer, einfach rüber zu kopieren (solange es die Datenflat hergibt :cool2: ). Der "Datenaustausch" kann zwar, so ohne weiteres, nur vom Handy aus angestoßen werden, aber auf dem PC könnte man ja einen "Abhol-Ordner" einrichten, den man "manuel" gelegentlich anschaut.

Ansonsten bleibt "nur" per Email versenden.
Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: tt-web
Ja - richtig - Das Thema Datenvolumen wurde ja auch noch nicht betrachtet - und ich hatte vorhin auch nicht daran gedacht.

Aber wie gesagt: tt-web müsste eben erstmal bekanntgeben, welche Dateitypen und welche Dateigrößen er hin und her schaufeln will.

Über das Mobilfunknetz ist IMHO der Durchsatz von größeren Volumen nicht sinnvoll.
In meinem o.g. Beispiel mit Dropbox + BoxCryptor würde man mobil zumindest die Datenbestände mobil sehen und könnte immer noch entscheiden, ob man das nun am Handy oder am PC herunterlädt.
 
  • Danke
Reaktionen: tt-web
Ok, das mit der Verbindung habe ich verstanden. Ein Abholordner auf dem FTP Server zuhause... wäre viel bastelei, weil ich recht *hust* umfangreiche Maßnahmen getroffen habe um sowas zu unterbinden, das will ich nur ungern aufweichen. Dropbox wäre tatsächlich eine Alternative vorallem mit dem Cryptor. Und Joyn ist ja auch nur ein Messenger, oder hab ich da was falsch verstanden?

Der ursprüngliche Beitrag von 09:17 Uhr wurde um 09:20 Uhr ergänzt:

Seite 2 eben erst gesehen :)
Also welche Datenmengen? Wenn ich unterwegs bin verschiebe ich nie große Daten, bilder und kleine Audios per Whatsapp und gut ist, aber zuhause mache ich dann größere Sachen. Wenn ich also ein ..keine Ahnung.. 2GB großes Video oder einen ganzen Ordner mit vielen vielen Einzeldateien verschicken will (nein ich möchte nicht zippen) dann beginnen die Probleme. Hierfür suche ich hauptsächlich eine einfache Lösung.
 
Jep.
Noch ein kleiner Tipp wegen BoxCryptor, den ich übrigens in der Cloud für unverzichtbar halte!
Neuerdings gibt es ja die v2 - sicher sehr gut, aber TEUER - und nur im Jahresabo mit allen Funktionen zu bekommen.

Suche lieber die v1 (heißt jetzt BoxCryptor Classic). Die gab es auch in diversen PC-Magazinen als kostenlose Pro-Version mit lebenslanger Gültigkeit (inkl. Dateinamen-Verschlüsselung). :thumbup:

EDIT: Die Android-Version unterstützt das auch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tt-web
Zurück
Oben Unten