Bilder sicher per IM App verschicken

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Stromboloni

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich suche eine App mit der ich Bilder von Handy zu Handy schicken kann. Keine Email, kein Facebook, kein Whattsapp.

Bisher chatte ich per IM mit ICQ Accounts. Verschicke ich dort ein Bild, wird es auf *irgendeinen* Server hochgeladen und der Empfänger bekommt den Link zu dem Bild, welches sich dann im Browser öffnet.

Mir ist es aber unrecht, dass die Bilder auf irgendeinem Server liegen, keine Ahnung wer da Zugriff hat, und was damit passiert.

Kennt jemand eine App die das ohne Zwischenstation schafft?

Gruß
Stromboloni
 
E-Mail?

Alles andere wäre Augenwischerei

___________________
Gemorst mit einer MagLite
 
Keine Email, kein Facebook, kein Whattsapp.
 
MMS..
Und selbst da liegt es auf nem Server..

Ginge ja nur, wenn es nen Messenger gibt, der eine direkte Verbindung von Handy zu Handy aufbaut..

KA ob es sowas gibt

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Die in diesem Fall sicherste Methode ist da wirklich noch die direkte E-Mail.... Im Netz läuft alles (!) über irgendwelche Server..... Was wo jetzt gespeichert wird ist für Otto-Normalverbraucher eh nicht wirklich nachvollziehbar. Und die E-Mailserver von den großen Anbietern sind auch relativ sicher.

Abgefangen kann wiederum theoretisch alles werden. Das heißt im Umkehrschluss: Versende einfach keine sensiblen Bilder. ;)

___________________
Gemorst mit einer MagLite
 
Stromboloni schrieb:
Keine Email, kein Facebook, kein Whattsapp.
Tja, was bleibt da noch übrig? Für ein paar Euro nen vServer mieten. Dort ne ownCloud zusammenklicken und Pics da reinladen, Ordner dann freigeben.

Oder nur den Apache anwerfen, die Pics per SCP oder FTP hochladen und Direktlinks verteilen.
 
Brieftaube oder etwas gegen die Paranoia tun.
 
Stromboloni schrieb:
Hallo,



Mir ist es aber unrecht, dass die Bilder auf irgendeinem Server liegen, keine Ahnung wer da Zugriff hat, und was damit passiert.

also ganz ohne Zwischenstation geht es vielleicht mit Bluetooth...

Aber sonst: ich verwende für so was sonst Wuala. Das ist zwar auch eines der vielen Cloud Server, aber hier ist es etwas anders, alles wird lokal verschlüsselt und erst dann auf die Reise geschickt. Auf dem Server selber ist alles für gar niemanden zugänglich, auch für den Operator nicht.

Auch wenn man sich selber einen Server zu hause aufstellt, wenn die Daten nicht wirklich verschlüsselt sind bevor sie den einen Klienten verlassen, dann kann man es auch unterwegs oder in Verbindungsservern finden wenn die Daten nicht nur über das heim LAN gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cybordelic schrieb:
Per FTP wäre eine Möglichkeit. Z.B. hiermit:

FTPServer
AndFTP (your FTP client)


kommt darauf an wie man es sieht. Eine direkte physische Verbindung zwischen zwei Handys macht es noch nicht. Die beiden müssen in einem Netzwerk sein, entweder heimischen LAN oder eben mit einem Server des Mobil Providers. Also auch das geht nicht einfach von einem Gerät zum anderen.
 
ottosykora1 schrieb:
Die beiden müssen in einem Netzwerk sein
Huuups, hab ich dann wohl nicht zu Ende gedacht (da ich FTP bisher nur auf dem Desktop unter Windows genutzt habe) :o
 
ottosykora1 schrieb:
Die beiden müssen in einem Netzwerk sein,
Warum? Das hängt doch eher davon ab, was mein Provider unterstützt und erlaubt.
 
Hanseatix schrieb:
Warum? Das hängt doch eher davon ab, was mein Provider unterstützt und erlaubt.


Na ja, was ich meine, irgendwie müssen die schon eine grundlegende Ethernet Kommunikation aufbauen können. Also in einem Netzwerk sein, entweder eben zu hause in einem LAN oder über den Server des Providers oder. Irgendwie muss eine physische Verbindung am Ende da sein und darauf IP laufen und darauf dann FTP.
Wenn es über den Server des Providers geht, dann sind ja beide Geräte teil eines Netzes (Internet) wenn die nur zu hause über LAN zusammen reden, dann eben Teil dieses lokalen Netzes.

Ob eine peer-peer Verbindung mit zwei Androids möglich ist weiss ich nicht, mit meinen zwei zu hause geht es ganz sicher nicht.
 
FTP hat doch nichts mit Ethernet zu tun. TCP/IP und gut ist. Das Problem dürften die "privaten" IP-Adressen sein, die Du vom Provider bekommst, und die sind von "aussen" nicht ohne Verrenkungen erreichbar. Eine "echte" öffentliche IP-Adresse lassen sich die Provider extra bezahlen.
 
TCP/IP geht doch nicht von alleine, braucht noch physical layer welches die elementare Kommunikation erledigt, also von mir aus wlan-ethernet, es produziert ja am Ende auch nur Ethernet Frames.
Drauf kommt dann IP und drauf dann TCP und dann halt FTP.

Und damit so was geht muss ein Netzwerk mit Verwaltung der Ethernet Pakete her. Aus was auch immer der gebaut ist.

Vielleicht gibt es Android Geräte die einfach nur zu zweit ein Netzwerk bilden können, aber habe so was bisher nicht gesehen.

Also fliegen nun mal die Pakete von dem Phone zu dem Access Point, Router, und dann können die weiter zu dem nächsten Phone gehen. Kleiner als das kenne ich es nicht.

Aber vielleicht gibt es das irgendwo, also ein Phone zu Phone Verbindung mittels WIFI. Dann wäre ein Betrieb ohne jeglichen Server möglich.


Wenn es 'draussen' herum gehen soll, kann man auch einen Account bei einem der DynDns Dienste anlegen, dann könnte alles ohne viel Arbeit funktionieren.
Ich verwende es nicht auf dem Phone, wie die solche Service organisieren weiss ich auch nicht, wie sie fixe NAT stellen können bei den 10.x.x.x Netzen weiss ich auch nicht. Angeblich geht es, habe es noch nie 'bei der Arbeit' gesehen.
Die Files wandern dann jedoch durch die Welt bevor sie auf dem anderen Phone landen. Ob das mit einfachem FTP dann sehr sicher ist muss man selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanseatix schrieb:
Warum? Das hängt doch eher davon ab, was mein Provider unterstützt und erlaubt.
Stimmt. Allerdings sind in Deutschland ALLE mobilen Datenverbindungen genattet. Du könntest nach Australien ziehen, dort bekommst du eine öffentliche v4-Adresse.
Hanseatix schrieb:
FTP hat doch nichts mit Ethernet zu tun. TCP/IP und gut ist.
Hä? Bitte mal lesen und verstehen https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
ottosykora1 schrieb:
Aber vielleicht gibt es das irgendwo, also ein Phone zu Phone Verbindung mittels WIFI. Dann wäre ein Betrieb ohne jeglichen Server möglich.
Ja gibt es, nennt sich Wi-Fi Direct. Doch wenn sich die Geräte eh in Funkreichweite befinden, kann man auch Bluetooth benutzen, darum ging es Stromboloni wohl eher nicht.
 
>Ja gibt es, nennt sich Wi-Fi Direct.<


aha, sehe da gibt es einige GUI dafür, verstehe ich es richtig, das gibt es erst ab ICS aufwärts?
Darum ist wohl solche Funktionalität bei meinen Phones nicht zu erreichen, die sind älter.

Hast du eine Ahnung was das für Mechanismus ist dahinter? Verwenden die Apps dafür alle den gleichen Protokoll für den eigentlichen Transfer?
 
4ndr0 schrieb:
Stimmt. Allerdings sind in Deutschland ALLE mobilen Datenverbindungen genattet. Du könntest nach Australien ziehen, dort bekommst du eine öffentliche v4-Adresse.
.
Gegen Aufpreis auch hier bei uns in D über den Geschäftskundenvertrieb der Netzbetreiber zu bekommen.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:07 Uhr wurde um 09:09 Uhr ergänzt:

Und was ist mit WLAN Ad-Hoc Verbindungen, können die das nicht?
 
ottosykora1 schrieb:
Hast du eine Ahnung was das für Mechanismus ist dahinter? Verwenden die Apps dafür alle den gleichen Protokoll für den eigentlichen Transfer?
Erstmal ist das WLAN, das spezifiziert erstmal nur, wie die Geräte sich koppeln und auf welchem Band Daten übertragen werden. Was die Apps damit anfangen, kommt auf die Apps an.

Eine einfache Möglichkeit ist Fast File Transfer, dabei wird ein lokaler Webserver gestartet und das andere Gerät zieht sich die Dateien über den Browser.
Hanseatix schrieb:
Und was ist mit WLAN Ad-Hoc Verbindungen, können die das nicht?
Wi-Fi Direct ist eine Ad-Hoc Verbindung.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
175
swa00
swa00
S
Antworten
12
Aufrufe
457
holms
holms
S
Antworten
1
Aufrufe
239
mblaster4711
mblaster4711
ses
Antworten
1
Aufrufe
295
TechnikFreak123
TechnikFreak123
B
Antworten
5
Aufrufe
373
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten